Es war überraschend einfach. Eine Sache, auf die man dabei aber achten sollte, ist die Eingabe des WLAN-Passworts für die Netzwerkeinbindung des Raspi:
Entweder du ziehst den als Datei auf das Gerät, oder du musst bei der Eingabe über eine USB-Tastatur daran denken, dass das Standardtastaturlayout im Menü des Raspi Englisch ist, d.h. die Zeichen liegen teils an anderen Stellen.
Es gibt für die Installation der nötigen Software gute Tutorials, mit denen das Ganze aber ziemlich leicht ist.
__________________ Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware; sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern,
oder in veränderter Form veröffentlichen oder verwenden. |