Na ja der RM2k erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Ein besonderes Plus ist vor allem die Tatsache, dass es für ihn die meisten Resourcen gibt.
Zum RM2k3 fällt mir nicht viel ein, außer dass er ein RM2k mit standardmäßigem ATB-Kampfsystem ist.
Der RMXP ist mein persönlicher Liebling. Er hat eine 4mal so hohe Auflösung wie seine Vorgänger und hat dabei immer noch das gewisse Retro-Feeling. Außerdem unterstützt dieser Maker die Programmiersprache Ruby, und die kompletten Standard-Features der Makerspiele liegen als Scripte vor. Dadurch kann man die Standardfeatures leicht umändern, wie etwa die Schadensformel. Man kann sich Events zwar weiterhin zusammenklicken, aber wenn man die in Ruby schreibt werden sie schneller abgearbeitet.
Auf den ersten Blick wirkt der XPer komplizierter, aber durch die Scripte hat man es extrem einfach, den Maker etwas aufzupäppeln: Vorgefertigte Scripts (z.B. ein Sideview Kampfsystem, ein ATB-System, coole Schatteneffekte) lassen sich einfach in das eigene Spiel reinkopieren.
Und außerdem ist der RMXP der einzige Maker, den man sich außerhalb Japans legal besorgen kann.
__________________ "Der Pogopuschel ist tot! Lang lebe der Mümmler!" |