- Mitglied seit
- 27.08.2001
- Beiträge
- 2.457
Die Batterie muss in der Tat auf dem Modul festgelötet werden.
Will man den Wechsel selbst durchführen benötigt man eine Batterie CR2032 mit Lötfahnen!
Alles andere brauch man gar nicht versuchen zu befestigen...
Hier eine sehr gute Anleitung zum Batteriewechsel. Zwar zum Megadrive, aber ist ja das Gleiche.
Um das Modul zu öffnen benötigt man zudem einen speziellen Schraubenzieher (Gambit) [strike]oder "Wiha PicoFinish 265P 4,0 x 60" (ca. 8 EUR)[/strike] oder trickst mit nem Plastikstift. Die Plastikstiftlösung funktioniert ungefähr so das man die Mine entfernt und die Spitze erhitzt bis das Plastik weich ist. Dann drückt man die Spitze auf die Schraube drauf und lässt das Plastik erhärten. Voila, ein Eigenbaugambit. Hält meist aber nur für ein paar Schraubgänge. (vgl. diese Anleitung)
Der kleine Elektrikladen um die Ecke erledigt sowas natürlich auch ohne Probleme. Ich hatte das mal als Kind zu DM-Zeiten gemacht und es kostete 5 Mark.
Geht es nur um ein Modul oder besitzt man gar nicht die benötigten Werkzeuge macht es glaube ich mehr Sinn...
Ansonsten hab ich solche Batterien auch schon aufgelötet, ist eigentlich ein sehr einfaches Unterfangen für welches man auch keine besonderen Löterfahrungen braucht.
Will man den Wechsel selbst durchführen benötigt man eine Batterie CR2032 mit Lötfahnen!
Alles andere brauch man gar nicht versuchen zu befestigen...
Hier eine sehr gute Anleitung zum Batteriewechsel. Zwar zum Megadrive, aber ist ja das Gleiche.
Um das Modul zu öffnen benötigt man zudem einen speziellen Schraubenzieher (Gambit) [strike]oder "Wiha PicoFinish 265P 4,0 x 60" (ca. 8 EUR)[/strike] oder trickst mit nem Plastikstift. Die Plastikstiftlösung funktioniert ungefähr so das man die Mine entfernt und die Spitze erhitzt bis das Plastik weich ist. Dann drückt man die Spitze auf die Schraube drauf und lässt das Plastik erhärten. Voila, ein Eigenbaugambit. Hält meist aber nur für ein paar Schraubgänge. (vgl. diese Anleitung)
Der kleine Elektrikladen um die Ecke erledigt sowas natürlich auch ohne Probleme. Ich hatte das mal als Kind zu DM-Zeiten gemacht und es kostete 5 Mark.
Geht es nur um ein Modul oder besitzt man gar nicht die benötigten Werkzeuge macht es glaube ich mehr Sinn...
Ansonsten hab ich solche Batterien auch schon aufgelötet, ist eigentlich ein sehr einfaches Unterfangen für welches man auch keine besonderen Löterfahrungen braucht.
Zuletzt bearbeitet: