Batteriewechsel im Modul

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
Die Batterie muss in der Tat auf dem Modul festgelötet werden.
Will man den Wechsel selbst durchführen benötigt man eine Batterie CR2032 mit Lötfahnen!
Alles andere brauch man gar nicht versuchen zu befestigen...

Hier eine sehr gute Anleitung zum Batteriewechsel. Zwar zum Megadrive, aber ist ja das Gleiche.

Um das Modul zu öffnen benötigt man zudem einen speziellen Schraubenzieher (Gambit) [strike]oder "Wiha PicoFinish 265P 4,0 x 60" (ca. 8 EUR)[/strike] oder trickst mit nem Plastikstift. Die Plastikstiftlösung funktioniert ungefähr so das man die Mine entfernt und die Spitze erhitzt bis das Plastik weich ist. Dann drückt man die Spitze auf die Schraube drauf und lässt das Plastik erhärten. Voila, ein Eigenbaugambit. Hält meist aber nur für ein paar Schraubgänge. (vgl. diese Anleitung)

Der kleine Elektrikladen um die Ecke erledigt sowas natürlich auch ohne Probleme. Ich hatte das mal als Kind zu DM-Zeiten gemacht und es kostete 5 Mark.
Geht es nur um ein Modul oder besitzt man gar nicht die benötigten Werkzeuge macht es glaube ich mehr Sinn...

Ansonsten hab ich solche Batterien auch schon aufgelötet, ist eigentlich ein sehr einfaches Unterfangen für welches man auch keine besonderen Löterfahrungen braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biquinho

Fachteam "Spruch der Woche"
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
1.378
Die Batterie muss in der Tat auf dem Modul festgelötet werden.
Will man den Wechsel selbst durchführen benötigt man eine Batterie (CR2032) mit Lötfahnen!
Alles andere brauch man gar nicht versuchen zu befestigen...
Bist Du Dir sicher, dass es die CR2032 ist? Im YT-Video wird die BR2032 benutzt... in der von Dir geposteten Anleitung wiederrum die CR2032...
Unterschied:
CR2032 - Kapazität 225mAh (Achtung: der Link enthält die Batterie ohne Lötfahnen!)
BR2032 - Kapazität 190mAh (Achtung: der Link enthält die Batterie ohne Lötfahnen!)
Vielleicht reichen die 190mAh aus? Falls ja, hätten wir hier ja schon die richtige: Click

Sollte die CR2032 benötigt werden, fehlt noch die vollständige Bezeichnung... leider kann ich nicht die richtige finden, da es dutzende verschiedene gibt (CR2032 T26, CR2032 T25, CR2032 T24, CR2032 T15, ..., CR2032 WK11, CR2032 WK12, CR2032 WK13, etc...).

Habe mal eine Übersicht über die Lötfahnen aus dem Katalog eingescannt:
Anhang anzeigen SKMBT_420 109111808340.pdf
Sollte die Lötfahnen im Video die richtigen sein, dann wäre CR2032 T33 vielleicht passend, auch wenn es andere Abmessungen sind...
 
Zuletzt bearbeitet:

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
SNES Spiele haben die CR2032 drin. :nerv:
Da bin ich mir sicher, hab schon genug davon geöffnet und zufällig gestern ne Batterie ausgelötet, siehe angehängtes Bild :D

Der Abstand zwischen den Lötfahnen beträgt 18 mm. Die T23 sollte also perfekt passen, aber ehlich gesagt reicht auch T16, T6 oder T6LES und minimales biegen...
Viel wichtiger sind schmale Lötfahnen.

Alternativ kann man auch nen Halter auf den PCB setzen:

Da kann man dann ganz komfortabel die Batterie auch in Zukunft austauschen.

Ne BR2032 geht mit Sicherheit auch, aber lieber mehr mAh als zu wenig ;)
Zudem muss man an der P223-ND auch wieder rumbiegen...

Edit: Ich persönlich würde aktuell wohl das hier kaufen:
CR 2032 Knopfzellen, Lithium - reichelt elektronik
KZH 20-1 Batteriehalter für Knopfzellen - reichelt elektronik
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Deathjester

Legende
Mitglied seit
30.04.2003
Beiträge
906
Ohne Ahnung von dem Batteriewechsel-Thema selbst zu haben, würde ich sagen, das der Sechskant-Schraubendreher, den du dir bestellt hast, auch für Sechskantmuttern gedacht ist. Siehe hier
Die Modul-Schrauben sehen ja dann doch ganz anders aus...vielleicht könnte ja jemand hier nen link zu nem shop posten oder vielleicht sogar so ein Ding
zum Verkauf anbieten, weil er/sie es nich mehr braucht? ;)
 

matze

Newbie
Mitglied seit
01.04.2010
Beiträge
6
Ohne Ahnung von dem Batteriewechsel-Thema selbst zu haben, würde ich sagen, das der Sechskant-Schraubendreher, den du dir bestellt hast, auch für Sechskantmuttern gedacht ist. Siehe hier
Die Modul-Schrauben sehen ja dann doch ganz anders aus...vielleicht könnte ja jemand hier nen link zu nem shop posten oder vielleicht sogar so ein Ding
zum Verkauf anbieten, weil er/sie es nich mehr braucht? ;)
dat ding is ja nur, dass masterflow genau den oben geschrieben hat, den hab ich mir dann blind gekauft ka ich dachte mir, wenn das hier steht wird das stimmen. werd halt heut wieder hingehen mit nem game und mal n nachfragen .<
 

Deathjester

Legende
Mitglied seit
30.04.2003
Beiträge
906
Darfst nicht auf alles, was hier im Forum steht, blind vertrauen. Aber Flow meinte auf keinen Fall nen Sechskant-Schraubendreher....

Da ich mal kurz Zeit und Lust hatte :lol:

Gamebit für SNES
Vergleiche jetz mal den, den du hast, mit dem im Link. Kleiner Unterschied

nen 20er wärs mir aber net wirklich wert o_O

Aber findet sich sicher billigeres im www, viel Erfolg ;)

Nochmal Edit: Ich les grad, das er doch den Sechskant meinte....aber wenn er nicht rein passt ins modul, könntest ja noch probieren, den Durchmesser
auf ner Drehbank runterzudrehen, oder, wenn du keine hast, einfach etwas abschleifen. Könnte sein, das es dann funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
dat ding is ja nur, dass masterflow genau den oben geschrieben hat, den hab ich mir dann blind gekauft ka ich dachte mir, wenn das hier steht wird das stimmen. werd halt heut wieder hingehen mit nem game und mal n nachfragen .<
Ach verdammt, das tut mir jetzt aber Leid, ich hab mich da vertan. :pein:
Der Schraubendreher welchen ich oben beschrieben hatte ist schon richtig, nur das dieser für die SNES-Konsole selbst nutzbar ist, nicht für die Module.
Ich hab den selbst hier liegen...

Am billigsten kommst du momentan wohl weg wenn du dir hier die Bits bestellst:
4.5MM + 3.8MM for SEGA N64 SNES SECURITY GAMEBIT TOOL

Mit Versand so um 8EUR, der 3,8 mm passt auf jeden Fall!
 
Oben