BookCrossing

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.118
So, da ich gestern durch "Zufall" drauf gestoßen bin, wollte ich das ganze mal kurz umreißend vorstellen, fragen, wer es schon kennt und was ihr so im Allgemeinen davon haltet, auch, wenn die Chat-Teilnehmer von gestern (keine Wertung) eher weniger begeistert waren.

So, nun zur Erklärung. Beim BookCrossing geht es darum, daß weltweit Bücher im Umlauf sind, die ständig den Besitzer wechseln. In der Regel findet man sie irgendwo oder bekommt sie direkt zugeschoben. Dann liest man sie oder nicht und gibt sie weiter bzw. entläßt sie irgendwo, ohne zu wissen, wer es findet. Die Seite dazu möchte ich nun nicht großartig bewerben, da sie mit sowas wie Plus-Mitgliedschaften u.a. doch ein wenig auf Profit ausgelegt zu sein scheint. Über google sollte sie jedenfalls eindeutig zu finden sein. Man kann sich glücklicherweise auch kostenlos anmelden und sollte man auch, wenn man daran teilnimmt. Zum einen, weil die Bücher dort registriert sind und man so die Möglichkeit hat, zu gucken, wo ein gefundenes Buch schon überall war und zum anderen, um selbst einen Eintrag dort zu machen, wenn man ein Buch gefunden hat. Die große Schwäche der Seite ist wohl, daß sie komplett auf Englisch ist und das deutschsprachige Forum benutzerunfreundlich.

Und davon losgelöst halte ich das für eine wirklich tolle Idee, da man kostenlos Bücher zum Lesen erhalten kann und diese dann weitergibt, damit auch andere das Vergnügen haben. Außerdem finde ich es recht spannend, zu verfolgen, welche Wege diese Bücher beschritten haben. Und wenn man die "Hunting-Funktion" bedenkt, hat das ganze etwas von einer große Ostereiersuche. Das gezielte Jagen ist wohl etwas, was ich in Zukunft auch von Zeit zu Zeit betreiben werde, so wie ich auch Spaß daran haben werde, die Bücher wieder irgendwo auszusetzen.
Jetzt bin ich etwas abgekommen. *g* Ich finds jedenfals toll, wenn sowas funktioniert, also der kostenlose Austausch von Literatur, was die Menschen ja auch ein Stück weit verbindet oder verbinden kann, wenn man das möchte.

Naja, soviel erstmal von mir. Bin gespannt, ob das auf Resonanz stößt.
 

Ruydo00

Ritter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
26
Hört sich doch intressant an, werde mir das mal angucken ein reiz hat das ja die bücher zu suchen zu lesen und dann weiterzugeben, Der Spass dürfte ja dabei nicht zu kurz kommen. Werde mal nach der seite bei google gucken.
PS: :fies:Book Arround The World:fies:
 

Shard of Truth

Halbgott
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
597
Da habe ich noch nie von gehört, aber an meiner Uni gibt es was ähnliches.
Wir haben da einen Platz, wo immer Bücher liegen und abgelegt werden, ganz inoffiziell versteht sich.
Wenn da was Nettes dabei ist, nehme ich es mit und lese es, meistens bringe ich es dann auch wieder zurück oder lege selbst eigene Bücher dazu.
Ich habe bis jetzt, glaube ich, nur ein Buch behalten, weil es mir so gut gefallen hat, das verstößt dann aber wahrscheinlich gegen den Geist dieses Sports.

Ich werde die Sache trotzdem mal checken.;)
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Wie ich gestern dazu schon sagte: die Grundidee ist durchaus interessant, jedoch nichts für mich.
 

Hollow0n3

Held
Mitglied seit
16.01.2007
Beiträge
264
Gab/gibt es hier offiziell von der Stadtseite unterstützt.
Da der Ort wo das spezielle Buchregal war durch Umbauten nicht mehr so richtig da ist bin ich nicht sicher ob es noch als Projekt aktiiv ist.
 

Yok

Hooded Hunter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
1.847
Werd vielleicht auch mal das ein oder andere Buch dort registrieren. Mein Schrank ist voll mit Sachen, die ich nie (wieder) lesen werde und wo der Film sicherlich auch bald erscheint. :D

Danke für den Hinweis, wenn ich mal Lust habe, werde ich es mal machen.
 

Miraya

Halbgott
Mitglied seit
21.10.2002
Beiträge
530
Oho, davon habe ich vor einigen Jahren schon mal im Fernsehen gesehen. Da hat das wohl gerade angefangen, und ich kann mich noch genau an die Szene erinnern, wo ein Mann sein Buch unter einer Bank hat liegen lassen, direkt am Aasee in Münster :)
Dann hab ichs aber wieder vergessen.

Interessant finde ich die Geschichte aber auf jeden Fall! Ich habe auch so viele Bücher im Schrank stehen die einfach nur zustauben. Und ein zweites Mal lesen tut man die wenigsten Bücher ja wirklich. Demnach scheint es eine gute Alternative zu sein.
Drüber nachdenken sollte man denke ich auf jeden Fall mal...
 

Princess

Held
Mitglied seit
03.10.2008
Beiträge
193
Das kenne ich bereits, habe es aber noch nie mitgemacht.
Auch für mich wäre das "Jagen" ein echter Reiz,
ich bin einfach der Typ "Jäger und Sammler".
Wobei mir dafür irgendwie die Zeit fehlt, ich komme momentan ohnehin kaum zum Lesen.

Ich finde es jedenfalls toll, wenn das wirklich so reibungslos funktioniert.
Ich werde mal schauen, ob ich nicht auch Bücher habe, die man dafür hergeben könnte.:)

LG
 

ECTO-1

Halbgott
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
322
Hab' Ich auch mal vor nem Jahr von gehört(3sat/arte oder so),ist auf jeden Fall 'ne lustige Idee.
Auch wenn es sich für manchen nach etwas -''Wohlstand''-Ich-hab-sonst-nix-zu-zun anhört.Aber solche kleinen Adventures sind auf jeden Fall etwas positives,vor allem weil das Buch (wie früher Vinyl) was heilliges zurückbekommt.Ein Schatz der 'schon-mal-gefunden bzw. gelesen wurde ,gibt der ganzen Sache eine Prise -Irgendwas-, I mean:Ein neues Feeling.
 
Oben