Kamiro
The World
- Mitglied seit
- 08.04.2003
- Beiträge
- 2.287
hallo!
ich hab mal eine mehr oder weniger wichtige frage: weiß einer von euch, woher einige der bestia ihren ursprung haben, also in welcher mythologie? Ich hab bis jetzt rausgefunden:
und noch etwas, was ich aber für etwas sehr vage halte:
so, das sollt eerst mal reichen XD was mich jetzt noch vor allem interessieren würde wären: valfaris/valefor , yoshinbo, ramuh, quaezacotl oder so ähnlich) und die wahre bedeutung von bahamut
woher phönix kommt bzw. was das ist muss ich ja wohl keinem erklären, oder?
ich hab mal eine mehr oder weniger wichtige frage: weiß einer von euch, woher einige der bestia ihren ursprung haben, also in welcher mythologie? Ich hab bis jetzt rausgefunden:
bzw.Ifrit schrieb:Die Ifrit, auch Afrit oder Efreet (alte Schreibweise), gehören zur zweitstärksten der fünf Klassen der Dschinn, arabische Wesen, die aus Feuer geschaffen wurden und auf das Leben der Menschen sowohl zum Guten als aus auf böse Art und Weise einwirken konnten.
Die Erscheinung der Ifrit variiert von Darstellung zu Darstellung, jedoch werden sie meist als muskelbepackte junge Männer dargestellt, sowie die anderen Klassen der Dschinn ebenfalls. Die Ifrit werden gemeinhin als Rachegeister beschrieben, die Mörder und Verbrecher heimsuchen und sie bestrafen.
Ifrit schrieb:Ein Ifrit oder auch Efreet ist ein Feuergeist aus der arabischen Sagenwelt. Im Koran (z.B. Sure 29,37) wird das Wort synonym zu Djinn gebraucht.
Man merke also: shiva ist in der hinduistischen/buddhistischen mythologie männlichShiva schrieb:Shiva ist zugleich der Zerstörer und Erneuerer. Er kann viele Formen annehmen. Manchmal erscheint er als Asket mit einem Tigerfell bekleidet. Die meisten der Sadhus beziehen sich auf ihn, manche tragen auch den Shiva-Dreizack mit sich. Shiva wird nachgesagt, daß er Ganja raucht. Deshalb trifft man in Nordindien und Nepal besonders viele Sadhus mit Shilloms. Shivas Reittier ist der Bulle Nandi. Seine Gefährtin ist Parvati, die Mutter von Ganesha und Skanda, dem Kriegsgott mit dem Pfau, und ferner eine schöne, manchmal exzentrische Göttin. Sie hat genauso wie Shiva den Doppelaspekt von Erhaltung und Zerstörung. Parvati ist das Sinnbild der lebensspendenden, lebenserhaltenden Mutter. Im Shaktismus (siehe 'Religion' im Nepal-Teil) ist sie die Verkörperung der göttlichen Energie (shakti), ohne die der in sich ruhende Gott Shiva seine Funktion nicht erfüllen könnte. Verkörpert sie den Aspekt der Zerstörung, wird sie Kali oder Durga genannt. Kali ist schwarz und tanzt mit einer Kette von Menschenschädeln um den Hals. Einer der glühendsten Verehrer Kalis war Ramakrisha (1834 bis 1886), der in der Nähe von Kalkutta lebte und eine große Zahl Anhänger um sich versammelte. Hätte man ihm gegenüber behauptet, seine Mutter Kali wäre nur schrecklich hätte er wohlwissend nur gelacht. Shiva wird in der Form des Shivalingams, einer Darstellung des Phallus, verehrt. Dieser Shivalingam steht immer in der Yoni, dem Symbol des Weiblichen, beides zusammen Sinnbild für die Vereinigung, aus der neues Leben entsteht.
und noch etwas, was ich aber für etwas sehr vage halte:
der nächste dürfte ja wohl jedem klar sein...Bahamut schrieb:Bahamut
Ursprung:
Islam
Siehe auch :
Behemoth
--------------------------------------------------------------------------------
Der Bahamut ist ein monströser Fisch. Der Legende nach schwimmt er in einem ebenso riesigen See. Ein riesiger Bulle reitet auf seinem Rücken, auf dessen Rücken wiederum ein Berg steht. Auf dem Berg,der die sechs Höllen, die Erde und die sieben Himmel darstellt, steht ein Engel. Der Bahamut ist so groß, daß kein Mensch ihn mit den Augen erfassen kann. Wahrscheinlich wird von ihm der Behemoth abgeleitet.
Teufel, diabolos, Verwirrer
Allgemein für Personifikationen des Bösen in den verschiedensten Religionen. Im engeren Sinn auf Spätjudentum und Christentum beschränkt.
Erst im Spätjudentum tritt der Satan (hebr.; Widersacher] auf. Sein Ursprung dürfte in den Religionen BabyIons und des Iran liegen. In der Legende wird er zum gefallenen Engel, zum ursprünglich guten Geist. Offensichtlich mischen sich hier mehrere mythische Motive Denn der gefallene Engel heisst Luzifer (lateinisch; Lichtbringer]. Er ist Prometheus, der den Menschen das himmlische Licht (vom Baum der Erkenntnis) bringt und den die Gottheit für diesen Verrat, der zugleich Dienst am Menschen ist, bestraft. Dieser Doppelaspekt seiner Handlung, Verrat und Dienst, macht, dass der Teufel tricksterhafte Züge annehmen kann.
In der christlichen Mission wurden heidnische Götter dem Teufel integriert. Sehr viele Teufelssagen dürften gesunkene Göttergeschichten sein, d. h. mythische Elemente enthalten. Mythisch überhöht tritt der Teufel im Hexenwesen auf: als der oberste Hexenmeister, der Anti-Gott.
Für die Parapsychologie relevant ist der Teufel als Erklärung für paranormale Phänomene. Spuk kann z. B. auf diese Weise in das herrschende Weltbild integriert werden. In der Geschichte des Teufelsglaubens finden sich Tatsachenbehauptungen, die eine parapsychologische Deutung sinnvoll erscheinen lassen (z. B. Besessenheitsphänomene, bestimmte Erscheinungen im Hexenwesen).
Wer sich weigert, die Existenz der Dämonen anzuerkennen, verlässt den Bereich der biblischen und kirchlichen Lehre, ebenso, wer aus ihr ein in sich stehendes Prinzip macht, das nicht wie jegliche Kreatur von Gott seinen Ursprung hat, oder wer sie als Pseudo-Realität, als eine begriffliche und phantasievolle Personifizierung der unbekannten Ursachen unserer Übel erklärt.
zur strafe soll er an ein rad gefesselt worden sein, das sich seither immer wieder dreht, ohne unterbrechung....Ixion schrieb:Ixion ist ein mythischer König der Lapithen, Sohn des Phlegyas, Bruder der Koronis.
Ixion stieß seinen Schwiegervater in eine glühende Kohlengrube, als Ixion den Brautpreis holen wollte.
Da der Mord eines Verwandten bei den Göttern nach Rache verlangt, verwendete sich keiner für ihn. Nur Zeus war bereit, ihn von seinem Verbrechen zu reinigen und ihn auf den Olymp mitzunehmen. Ixion war jedoch nicht dankbar, sondern näherte sich Hera.
Zeus täuschte ihn durch das Trugbild einer Wolke, die der Göttin ähnelte, um ihn auf die Probe zu stellen. Ixion vergewaltigte diese Wolke, Nephele, und wurde dadurch Vater des Kentauros und Vorfahr der Kentauren.
Zeus mußte ihn darauf.bestrafen. Hermes fesselte ihn daher an ein sich ständig am Himmel drehendes Feuerrad. Die Strafe galt für alle Ewigkeit, weil Ixion im Olymp von der unsterblich machenden Ambrosia gegessen hatte.
Peirithoos ist Sohn des Ixion und der Dia oder aber Sohn des Zeus
so, das sollt eerst mal reichen XD was mich jetzt noch vor allem interessieren würde wären: valfaris/valefor , yoshinbo, ramuh, quaezacotl oder so ähnlich) und die wahre bedeutung von bahamut
woher phönix kommt bzw. was das ist muss ich ja wohl keinem erklären, oder?