Im deutschen Sprachgebrauch gibt es ja ziemlich viele englische Substantive. Da die Engländer nur einen bestimmten Artikel ("the") haben und wir gleich drei ("der, die, das") bin ich immer etwas verwirrt was die Anwendung eines deutschen Artikels auf ein englisches Substantiv angeht.
Gibt es dafür irgendeine Regel?
Ich mache das ja immer so: Ich übersetze das englische Wort ins Deutsche, und wende dann den deutschen Artikel auf das englische Wort an.
z.B.: der Security Service
Das kann u.U. aber auch falsch sein. "Moon" ist bei den Engländern z.B. als feminin konstruiert, bei uns ist es aber männlich.
Manchmal verwende ich anstelle des englischen Wortes auch einfach das deutsche Pendant. Das klingt dann zwar etwas komisch aber zumindest ist es korrekt.
Und wie schreibt ihr die englischen Substantive? Ich schreibe sie ja generell groß, wenn ich wie im Deutschen anwende.
Gibt es dafür irgendeine Regel?
Ich mache das ja immer so: Ich übersetze das englische Wort ins Deutsche, und wende dann den deutschen Artikel auf das englische Wort an.
z.B.: der Security Service
Das kann u.U. aber auch falsch sein. "Moon" ist bei den Engländern z.B. als feminin konstruiert, bei uns ist es aber männlich.
Manchmal verwende ich anstelle des englischen Wortes auch einfach das deutsche Pendant. Das klingt dann zwar etwas komisch aber zumindest ist es korrekt.
Und wie schreibt ihr die englischen Substantive? Ich schreibe sie ja generell groß, wenn ich wie im Deutschen anwende.