... ähh... zuerst: Sorry wegen dem Hochpushen eines alten Threads. Ich weiß, dass seit Monaten nicht mehr diskutiert wurde, aber da ich in einem anderen Forum schon einen langen Beitrag gepostet habe, dachte ich, ich mach das auch mal in diesem Forum. Per Suchfunktion habe ich dann diesen Thread gefunden.
So, ich schmeiße mal ein neues Thema in diesen Thread, und zwar soll es um folgendes Thema gehen:
Auf der letzten LAN-Party hat ein Kumpel von mir ein "Adventure Pack" von Lucasarts runtergeladen. Ja, das ist bestimmt nicht legal, aber egal. ^^" Und nun will ich mal durch jedes Spiel gehen und mal einfach ein paar Worte dazu sagen.
Maniac Mansion
Dies ist ein verdammt altes Adventure, welches garantiert nicht alle kennen. Es ist quasi der Vorgänger aller Click&Point-Adventures. Kennt ihr aus beispielsweise Monkey Island den Begriff "SCUMM"? Nein, es sollte nicht "scum", zu deutsch "Abschaum" heißen, sondern ist eine Abkürzung für "Script Creation Utility for Maniac Mansion". "Maniac Mansion" ist übrigens der erste Teil der zweiteiligen "Maniac Mansion"-Reihe, wobei der zweite Teil mehr unter dem Namen "Day of the Tentacle" bekannt, welches übrigens nicht so ernst wie "Maniac Mansion" ist. Mein Bruder sagte auch schon, "Maniac Mansion" sei sowas wie ein HorrorAdventure. Mehr oder weniger hat er sogar Recht. Wie dem auch sei, momentan spiele ich "Maniac Mansion" mal wieder, was ich das letzte Mal vor 6 Jahren getan habe, aber irgendwie habe ich es nie wirklich weit geschafft. Inzwischen habe ich (laut Komplettlösung) die Hälfte geschafft. (Das Spiel ist wahnsinnig schwer. Ohne Komplettlösung kommen wohl nur die Adventure-Freaks durch.)
Grafisch gesehen ist "Maniac Mansion" wirklich mies. (
Screenshot gefällig?) Leider ist das Adventure auch noch so aufgebaut, dass man die wichtigen Dinge erst mit dem Cursor erfassen kann, sobald man einmal draufklickt. Bei späteren Adventures, wie zum Beispiel "Monkey Island" kann man einfach mit dem Cursor über einen Gegenstand gehen, um zu sehen, dass man etwas damit anstellen kann. Also, wie gesagt, ist "Maniac Mansion" ein ernstes Adventure und sehr schwer, da es viele Möglichkeiten gibt, seine Chancen, dass Spiel durch zu spielen kann, verbauen kann.
Für Adventure-Fans ist "Maniac Mansion" imo ein Muss, aber Leute, die dieses Genre nicht mögen, sollten einen großen Bogen darum machen.
Zak McKracken and the Alien Mindbenders
Dieses Adventure ist sehr ähnlich wie "Maniac Mansion" aufgebaut. Es ist auch sehr ernst. Allerdings habe ich es auch nie wirklich weit gespielt, da mich dieses Adventure nicht halbsosehr faszinierte wie "Maniac Mansion". Vielleicht liegt es daran, dass "Zak McKracken and the Alien Mindbenders" einfach nicht so den Erfolg hatte, und mich somit nicht so sehr anspricht. Aber sobald ich "Maniac Mansion" durchgespielt habe, werde ich mir mal die Mühe machen und "Zak McKracken and the Alien Mindbenders" spielen. Mal schauen. Vielleicht ist es ja gar nicht so übel, wie ich denke. (
Noch ein Screenie)
Grafisch sieht es "Maniac Mansion" sehr ähnlich aus. Die Steuerung ist exakt die selbe.
Es ist imo wie gesagt nicht ganz so gut, wie "Maniac Mansion", aber wer wirklich Spaß an Adventures hat, kann "Zak McKracken and the Alien Mindbenders" wohl in aller Ruhe spielen.
Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug
Zwei Jahre nach "Maniac Mansion" kommt "Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug" heraus, der als "Indiana Jones 3" bekannt ist. Trotz der zwei Jahre zwischen "Maniac Mansion" und "Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug" hat das Adventure immer noch diese Original SCUMM-Steuerung. Grafik gibt es im Menü immer noch nicht.
Spaß macht "Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug" auf jeden Fall viel mehr, weil es einfach viel schöner aufgebaut ist und nicht mehr ganz so ernst ist wie "Maniac Mansion" und "Zak McKracken and the Alien Mindbenders", allerdings war es doch schon nervig, dass es die Möglichkeit gab, einen GameOver-Screen zu sehen.
Wer Spaß an diesem Genre hat, hat an "Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug" bestimmt viel Spaß. (Spaßeshalber noch ein
Screenshot)
P.S.: Bei "Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug" gab es das erste Mal den "Rede"-Befehl. ^^
Loom
"Loom" ist vermutlich nicht ganz so berühmt geworden. Es ist ewig lange her, als ich "Loom" das letzte Mal gespielt habe, aber auf der LAN-Party habe ich "Loom" runtergeladen und vor drei Tagen ohne Komplettlösung durchgespielt. *stolzsei* Das schöne an "Loom" ist die verbesserte Grafik, die sehr viel besser ist, als aus den anderen Adventures. "Loom" erschien 1990, also ein Jahr später als "Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug". Es gibt im Gegensatz zu den anderen Adventures kein Inventar, sondern schlicht und einfach einen Zauberstab, mit dem man verschiedene Sprüche zaubern kann, die alle etwas bewirken können. Ohne einen Zettel und einen Stift kann man sich all die Sprüche nicht merken. "Loom" war auf jeden Fall eine totale Abwechselung den anderen Adventures gegenüber. Wenn der Sound ein wenig besser funktioniert hätte, wäre die Atmosphäre bestimmt besser gewesen, aber es war auch so sehr schön. Ein wirklich hübsches Adventure. (
Screen)
P.S.: Was ich wirklich toll fand, war, dass man nicht sterben oder sonst was konnte. ^^ Das hat mir wohl das Leben gerettet.
The Secret of Monkey Island
Die bekannteste Adventure-Reihe began 1990 mit "The Secret of Monkey Island". Dies war der erste Teil mit dem Möchte-Gern-(und später richtiger)-Piraten Guybrush Threepwood. Dieses Adventure war das erste Adventure, welches ich durchgespielt habe. Das ist auch schon sehr lange her. ^^' Grafisch ist es an einigen Stellen nicht ganz so faszinierend wie "Loom", aber das ließ sich durch den Spielspaß wieder wettmachen. Durch lustige Dialoge und vielen weiteren Gags wurde "The Secret of Monkey Island" zu einem echten Klassiker, der auch heute noch in der Erinnerung einiger Leute als eines der besten Spiele bekannt ist.
(
Hier klicken ^^)
Monkey Island 2 - LeChuck's Revenge
Erstmals gab es 1991 mit "Monkey Island 2 - LeChuck's Revenge" ein grafisches Menü. Allerdings gab es auch nur noch 9 Befehle. Grafisch ist "Monkey Island 2" natürlich besser als der Vorgänger und auch an Gags und Witzen wurde nicht gespart. (
Klick mich)
Das Tollste an "Monkey Island 2" ist wohl unter anderem auch, dass man wusste, dass es noch einen weiteren Teil geben wird. ^^ Was das erste Mal auch auftrat, war die Möglichkeit sich einen Schwierigkeitsgrad auszusuchen. "Monkey Island 2" ist einfach ein Muss.
Indiana Jones and the Fate of Atlantis
Der als "Indiana Jones 4" bekannte Teil ist grafisch viel besser als "Indiana Jones 3". Es gibt, wie bei "Monkey Island 2" nur 9 Befehle und ein grafisches Menü. Wie es sich für einen "Indy"-Adventure gehört, kann man natürlich einen GameOver-Screen begutachten, falls man mal jemand Unfreundlichem in die Arme rennt. Es war nicht ganz so witzig wie die "Monkey Island"-Teile, sondern war doch schon ein wenig ernster. Aber nichtsdestotrotz ist es nicht uninteressant, sondern sehr spannend.
(
Indy-Screen)
"Indiana Jones 4" war zwar nicht gerade leicht durch zu spielen, aber es war auf jeden Fall leichter "Indiana Jones 3" und "Maniac Mansion".
Maniac Mansion 2 - Day of the Tentacle
Wenn man "Maniac Mansion" und "Maniac Mansion 2 - Day of the Tentacle" vergleicht, kann man kaum glauben, dass die was mit einander zu tun haben.
Grafisch gesehen ist "Maniac Mansion 2 - Day of the Tentacle" total anders, als die anderen Adventures von LucasArts. Man kann schon von der Grafik alleine schon sehen, dass das Adventure sehr unseriös ist. (
Hier mal ein Bild)
Man kann, wie bei "Maniac Mansion" 3 Leute steuern, die allerdings alle in verschiedenen Zeiten agieren. Ich finde "Maniac Mansion 2 - Day of the Tentacle" gehört zu den besten Adventures von LucasArts, sowohl grafisch, als auch spielerisch. Grafisch gefiel es mir besonders, weil es sehr cartoonartig ist, welches ziemlich lustig wirkt.
Was mir auch besonders gefiel war die Sprachausgabe, die erstmals in einem LucasArts in Deutschland rauskam. ("Indy 4" gab es auf englisch schon mit Sprachausgabe)
Sam & Max - Hit The Road
Mit "Sam & Max - Hit The Road" änderte sich das Menü das allererste Mal. Es gibt nun nicht mehr das Menü "Nimm", "Gib", "Rede" etc. Stattdessen besitzt man einen Cursor, den man per Rechtsklick verändern konnte, um bestimmte Befehle durchzuführen, wie "Benutzen", "Rede" und so weiter.
(Mal wieder ein
Screen)
Die comicartige Grafik von "Sam & Max - Hit The Road" ist sehr passend. Vor allen da "Sam & Max - Hit The Road" sehr lustig ist passt die Grafik sehr gut. Sprachausgabe ist mal wieder vorhanden.
Was bei den Charas Sam und Max eine lustige Eigenart ist: Man findet Max (manchmal auch Sam) häufig als Nebenrolle in anderen Adventures.
Ich finde, "Sam & Max - Hit The Road" gehört ebenfalls zu den besten Adventures. Deswegen freue ich mich auch sehr auf den zweiten Teil, der 2004 / 2005 erscheinen soll.
Monkey Island3 - The Curse of Monkey Island
1997 erschien endlich der dritte Teil von Monkey Island und somit das letzte Adventure von LucasArts, welches im Click&Point-Stil arbeitete. Das Menü ist anders aufgebaut, aber man kann trotzdem noch viele Dinge machen. "Monkey Island3 - The Curse of Monkey Island" ist auch sehr comicartig aufgebaut, was sehr passend ist, da es auch wieder ein sehr lustig Adventure ist, und imo der beste "Monkey Island"-Teil ist. ("Escape from Monkey Island" gefiel mir nicht so sehr, wie "Monkey Island3 - The Curse of Monkey Island".)(
Screenie.)
So, damit habe ich alle die Click&Point-Adventures von LucasArts aufgezählt. Ich finde es auch sehr schade, dass es keine klassischen Adventures mehr gibt.