FAT/FAT32 Partitionen nachträglich einbinden

Bender

Halbgott
Mitglied seit
28.11.2001
Beiträge
323
Ich habe jetzt SuSE Linux 8.1 Professional installiert, habe manuell Partitioniert aber finde meine "alten" Windows-Partitionen nicht (Windows bootet normal).
Bei der Installation habe ich für die Windows-Patitionen KEINEN Mountpunkt angegeben. In der SuSE-Supportdatenbank hab ich auch nicht wirklich was gefunden...
HELP!
 

cyberobs

Halbgott
Mitglied seit
30.06.2002
Beiträge
339
die windows-partitionen erscheinen bei linux nur als verzeichnisse (windows_c), da linux keine verzeichnisse kennt. anders rum kann man aus windows heraus die partition auf der linunx installiert ist nur mit einem partitionsmanager sehen, löschen und für windows neu formatieren.

oder ansonsten versteh ich die frage nicht genau...
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
sokrates: ~ # mount /windows/c
mount: Konnte /windows/c nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden
sokrates: ~ #
Du solltest ihm auch mal sagen was er mounten soll...
also
mount -t vfat /dev/hdxy /windows/c
wobei x durch den Plattenbuchstaben und y durch die Partitionsnummer ersetzen. Für eine dauerhafte Einbindung kannst du es auch in die /dev/fstab (k. A. ob die bei SUSE auch so heißt, benutze Slackware ;) ) einbinden. Den genauen Syntax kannst du ohne Probleme hier finden.

riker
 
OP
OP
Bender

Bender

Halbgott
Mitglied seit
28.11.2001
Beiträge
323
Normal reich bei mir nen mount ohne Agumente...
hda1 (auch als /windows/c bekannt) ist nirgends zu finden (hab in /dev/ und in /media nachguckt...). Anscheinend weiss Linux gar nichts von diesen Partitionen...
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
Normal reich bei mir nen mount ohne Agumente...
Aber nur wenn das Laufwerk bereits in der /dev/fstab eingetragen ist und es sich um ein Gerät mit austauschabren Medien handelt, welches bei jedem Wechsel neu gemountet werden muss.
hda1 (auch als /windows/c bekannt) ist nirgends zu finden (hab in /dev/ und in /media nachguckt...)
Anscheinend ist es ja nicht bekannt weil er es in der /dev/fstab nicht finden kann. In der /media sind übrigends nur die Einhängepunkte von einigen Laufwerken (cd-rom, bei der Installation eingebundene Win-Partitionen...).
Sofern dein Win wirklich auf der 1. Partition einer IDE-Platte liegt, welche als Master am primären Port des Mobo (ein 2. Controller (RAID o. ä.) wäre dann hde)angeschlossen ist, muss er /dev/hda1 mounten können. Was mir noch einfällt, hast du das Verzeichnis /windows/c überhaupt erstellt? :pein:
 

MrT

Ehrenuser
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
2.088
Bei KDE dürfte er das doch auch anzeigen :zweifel:
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
Du hast mich falsch verstanden. Ich wollte damit nur sagen, dass /media bei SUSE das Standardverzeichnis für Einhängepunkte ist, welche bei der Installation angelegt wurden sind. Genauso könntest du dein CD-Rom Laufwerk unter /gemuese/blumenkohl :pein: einhängen. Aber ist ja egal. Versuch einfach mal folgendes:
Konsole öffnen
su -
mkdir /media/win
chown deinbenutzername /media/win
mount -t vfat /dev/hda1 /media/win (du hast doch gesagt hda1 ist die win Partition oder?)
Jetzt dürftest du zumindenst bis zum nächsten Reboot unter /media/win darauf zugreifen können.
 
OP
OP
Bender

Bender

Halbgott
Mitglied seit
28.11.2001
Beiträge
323
YEAH! I got it...
Ich hab einfach unter KDE iregend so ein irre cooles Programm aufgerufen, das sich in der KDE-Leiste ziemlich weit rechts befindet und da iregndwie /dev/hda1 (und die anderen windoof-partitionen konfigurert...
 

riker

Registrierter Benutzer
Mitglied seit
01.06.2003
Beiträge
229
florianb schrieb:
YEAH! I got it...
Ich hab einfach unter KDE iregend so ein irre cooles Programm aufgerufen, das sich in der KDE-Leiste ziemlich weit rechts befindet und da iregndwie /dev/hda1 (und die anderen windoof-partitionen konfigurert...
Ja aber was lernst du von Linux wenn du für jedes kleine Problem ein "irre cooles Programm" nimmst? Nya jedem das seine. ;)
 
OP
OP
Bender

Bender

Halbgott
Mitglied seit
28.11.2001
Beiträge
323
Naja, aber es funktioniert...
Trotzdem danke für eure Hilfe!
 

Manadrache

Legende
Mitglied seit
02.12.2001
Beiträge
761
riker schrieb:
Ja aber was lernst du von Linux wenn du für jedes kleine Problem ein "irre cooles Programm" nimmst? Nya jedem das seine. ;)
Genau das ist das Problem heutzutage.
Früher mußte man noch Ahnung haben um mit Linux umzugehen.
Heute hat alles diese "tollen" grafischen Oberflächen und Programme, dass sogar ein Kleinkind mit Linux umgehen kann.
Die Zeiten wo Linux noch textbasiert war, das war noch was.
Da konnte man sich sicher sein, dass sich keine "Unwissenden" dorthin verirren.
Heute denkt jeder, der Linux installieren kann, er hätte Ahnung von PC's.
 
Oben