Fehler bei der IP Konfiguration/kann keine Verbindung zum DHCP Server herstellen

mobychan

Ritter
Mitglied seit
30.04.2009
Beiträge
47
hallo leuts,

hab ein problem mit meinem neuen Laptop(win7) bzw der internet verbindung und zwar hat bisher alles wunderbar funktioniert, am we hab ich dann zusätzlich die internet verbindung bei meinem freund eingestellt und heute, wieder bei mir kann ich keine internet verbindung mehr herstellen.
problembehebung sagt, das was mit der IP Konfiguration nicht stimmt, nach ipconfig/release und ipconfig/renew sagt er mir, dass kein kontakt zum DHCP server hergestellt werden kann.


kann mir irgendwer helfen?
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Hast du dich auch wieder mit deinem WLAN neu verbunden? Also über den Verbindungsdialog heraus, aus dem man dein WLAN auswählen muss. Vergewisser dich, dass dein Zugangspasswort auch korrekt ist. Resete deinen Router (vom Strom nehmen und wieder anstöpseln).
 
OP
OP
mobychan

mobychan

Ritter
Mitglied seit
30.04.2009
Beiträge
47
jup, habe mich merfach neu verbunden, den router neu gestartet, problembehandlung durchgeführt und es auch über lan kabel versucht.
inzwischen erkennt er den router nicht mal mehr...
 
OP
OP
mobychan

mobychan

Ritter
Mitglied seit
30.04.2009
Beiträge
47
wlan, funktioniert einwandfrei bei zwei pcs, die halt win 2000 und xp haben
hab schon gegooglet und anscheinend haben einige leute mit win 7 das problem, aber die meinen es sei plötzlich wieder weg gegangen, hab heute den halben tag versucht es hinzukriegen, klappt aber nicht
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
ah, was das problem bei mir angeht, hab jetzt windows neu installiert(7 statt vista) und das problem von mir ist weg
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Wenn du dich zu einem WLAN permanent verbindest, dann wird ein Profil (Bevorzugte Netzwerke) erstellt. Dieses Profil enthält dann u.a. die Zugangsdaten. Wenn sich aber irgend etwas am Router ändert, dann benutzt das Profil immer wieder diese Daten und wählt sich u.U. nicht mehr ein. Lösch einfach mal alle angelegten Profile und verbinde dich neu.
 

Rief

Himmlischer
Mitglied seit
04.06.2006
Beiträge
2.819
dann frag ich mal für sie:
wie wäre es am einfachsten anzustellen das sie sowohl bei mir ins inet kann und auch zuhause, ohne das sie immer iwas umstellen muss?
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Da muss normalerweise nichts umgestellt werden. Es werden 2 WLAN-Profile angelegt und es wird automatisch erkannt, welches Netz gerade verfügbar ist und das wird dann automatisch verbunden. Wir müssen nur dem auf die Spur kommen, warum es plötzlich bei ihr zu hause nicht mehr geht.
 
OP
OP
mobychan

mobychan

Ritter
Mitglied seit
30.04.2009
Beiträge
47
bei uns zuhause muss man immer alles manuell einstellen, das hatte der mir rausgelöscht, also kam ich nicht mehr rein, du weißt nicht zufällig, woran das liegen könnte ^^
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
bei uns zuhause muss man immer alles manuell einstellen, das hatte der mir rausgelöscht, also kam ich nicht mehr rein, du weißt nicht zufällig, woran das liegen könnte ^^
Also läufts jetzt wieder? Hmm, kommt drauf an, worüber du dein WLAN verbindest. Wenns über den Standardweg, Windowsseitig ist sollte der nicht einfach ein angelegtes WLAN-Profil löschen.

Dazu gehst du über

Netzwerk und Freigabecenter > Drahtlosnetzwerke verwalten > oben links auf Hinzufügen > Ein Netzwerkprofil manuell anlegen.

Und gibst da die richtigen Daten an. Dann sollten die auch da bleiben. Dort in der Übersicht sollte dann ein Profil für deine Bude und die Bude deines Freundes sein.
 
OP
OP
mobychan

mobychan

Ritter
Mitglied seit
30.04.2009
Beiträge
47
wars auch, aber er hatte einzelne daten aus dem profil von mir zuhause gelöscht...
IP und solche sachen, weiß nich mehr genau...
du weißt nich zufällig woran das liegen könnte?
hatte extra verschiedene profile gemacht...
is echt seltsam...
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
wars auch, aber er hatte einzelne daten aus dem profil von mir zuhause gelöscht...
IP und solche sachen, weiß nich mehr genau...
du weißt nich zufällig woran das liegen könnte?
hatte extra verschiedene profile gemacht...
is echt seltsam...
Ip wird normalerweise automatisch zugewiesen, solange die DHCP-Funktion vom Router eingeschaltet ist. D.h. du brauchst normalerweise deine IP nicht statisch zu setzen. Keine Ahnung warum das Probleme gab :(. Aber hey, gut das es jetzt fuktioniert :cool:.
 
OP
OP
mobychan

mobychan

Ritter
Mitglied seit
30.04.2009
Beiträge
47
schon, aber auch wohl nur weil ich das vom router meines freundes gelöscht hab.
DHCP ist bei uns zuhause deaktiviert ^^''
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Das erklärt, warum es bei dir nicht ging. Der IP-Raum deines Freundes ist bestimmt ein anderer.

Deiner könnte z.B. sein:

192.168.0.2 - 192.168.0.254

Wenn der von deinem Freund 192.168.1.2 - 192.168.1.254 ist, kannst du nicht in sein Netz, nur wenn du statt feste Ip die IP vom DHCP-Server zuweisen lässt. Dies lässt sich nicht einfach über das WLAN-Profil konfigurieren, sondern muss beim der Netzwerkadapter eingestellt werden.

Ich würde euch empfehlen die DHCP Funktion in eurem Netz einzustellen. Das ist auch in Ordnung, die anderen Rechner können trotzdem weiterhin mit fester IP-Verbinden und dein Laptop dann per DHCP, solange die Netzadresse gleichbleibt (z.B. in dem oberen Beispiel '192.168.0') Warum habt ihr die überhaupt ausgeschaltet? Sicherheit? Ein Mehr an Sicherheit bringt das nicht die DHCP-Funktion zu deaktivieren. Wer klug genug ist die Verschlüsselung zu umgehen, wird nicht auf den ältesten Trick aus dem Buch reinfallen ;). Da ist ein MAC-Adressenfilter angebrachter.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
mobychan

mobychan

Ritter
Mitglied seit
30.04.2009
Beiträge
47
tja, mein vater hat ist dieplom informatiker, der hat beides gemacht ;)
naja, mein vater ist total dagegen den dhcp server zu aktivieren, das wirft jetzt natürlich ein problem auf, im moment ist das nicht so wild aber spätestens wenn ich studier und in den theoriephasen ab und zu zuhause bin wird das echt bescheiden, das jedes mal neu einzustellen ><
meinst du es wüdre gehen das bei rief trotz dhcp manuell einzugeben und ihn das nicht automatisch suchen zu lassen?
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Ihr braucht nur beide die gleiche Netzadresse vorweg z.B.

192.168.1

Wenn Rief die DHCP-Funktion seines Routers so einstellt, dass sein DHCP-Server die gleiche Netzadresse (siehe oben) wie ihr zu hause habt ist das kein Problem.

Ansonsten kann dein Vater doch auch per DHCP nur zulassen, dass die MAC-Adressen von euren Geräten eine IP bekommen oder je nach der Konfigurierbarkeit des Routers bei der WLAN-Authentifikation bereits nur die MAC-adressen zulassen (MAC Filter), welche eure Endgeräte besitzen. Das ist sicherer als den DHCP-Server zu deaktivieren.
Vielleicht gibt es aber einen anderen Grund, warum dein Vater diesen deaktiviert hat.

Am besten ist wenn du deine Ip-Adresse nicht zu hoch oder zu niedrig wählst. Z.B. 192.168.1.50.

Alternativ kannst du auch einfach eine 2. statische Ip-Adresse aus Riefs Netz vergeben.

Dazu gehst du auf den WLAN-adapter ins TCP-Ip-Protokoll wo du die Ip-Adresse einstellen kannst auf "Erweitert..." und gehst in den IP-Einstellungen in die Kategorie Ip-Adressen auf Hinzufügen... und trägst da eine valide Ip-Adresse aus Riefs Netz ein. So hast du mit einer WLAN-Karte mehrere IP-Adressen und kannst so in mehrere Netze.
 
OP
OP
mobychan

mobychan

Ritter
Mitglied seit
30.04.2009
Beiträge
47
das is ja wenigstens mal ne gute aussiecht, dass es evtl doch geht ^^
mein vater ist da leider recht stur ><
und ich bin ja sowieso immer an allem schuld ><
naja, aber so versuchen wirs demnächst mal ^^
vielen lieben dank ^^
 
Oben