Strategie Fire Emblem: The Blazin Sword

Fishy

Held
Mitglied seit
04.08.2009
Beiträge
193


Fire Emblem: The Blazin Sword ist das wohl beste Strategie-RPG auf dem GBA und ist der 7. Teil der Serie und spielt vor den Ereignissen des 6. Teils. Es handelt von Lyn, Hector und Eliwood, die Intrigen und Machenschaften eines dubiosen Königreiches aufzudecken und die Welt zu retten. Hört sich nach leichter Fantasiekost an, ist jedoch durchaus spannend.




Das Kampfsystem ist rundenbasiert und spielt sich ähnlich wie Advance Wars: Das Feld ist unterteilt in Quadrate, worauf sich die Einheiten in einem Bewegungsradius Zug für Zug bewegen.

Sobald es zum Kampf kommt, wechselt es in eine Kampfübersicht:
Hier kämpft ein Myrmidone, eine Vorform eines Assasinen, gegen Kent, einem Ritter welcher sich früh der Truppe anschließt. Angezeigt wird die Prozentzahl, wie wahrscheinlich ein Treffer ist, der Schaden pro Treffer und die Chance auf einen kritischen Treffer.








Die Grafik ist liebevoll gemacht und die Charaktere sind mannigfaltig und wachsen einen in der Story ans Herz. Es gibt ca. 30 Charaktere, welche in über 10 Klassen unterteilt sind und es kommt auf eine gute Mischung an. Wenn ein Charakter stirbt, ist er zwar nicht tot, er kommt weiterhin in der Story vor, kann jedoch im Kampf nicht mehr eingesetzt werden. Daher ist Fire Emblem eines der härtesten GBA Titel: Stirbt einer der drei Hauptcharaktere, muss die Mission wiederholt werden. Stirbt wer anders, sollte man sich selbst überlegen, ob man auch ohne diesen Charakter weiterkommt. Ein unüberlegter Zug und man wird hart bestraft. Das macht jedoch den Reiz aus.



Hier noch zwei Videos:

Gameplay:
YouTube - Lets play Fire emblem 7 (Ger) Teil 22
Zwischensequenzen:
YouTube - Lets play Fire emblem 7 (Ger) Teil 20
 

Yuffie

✦ 1st CLASS SOLDIER ✦
Mitglied seit
27.04.2004
Beiträge
1.742
Finde ich ebenfalls und auch nicht sonderlich ansehnlich aufgebaut.

Die Screens sind nicht sehr schön plaziert und haben dann noch Zeichen
von anderen Seiten drauf, da hätte man sorfgfältiger aussuchen können.

Sorry, aber das hätte man wirklich besser machen können.
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Muss ich unterschreiben. Wenn mehr als die Hälfte des Gesamtlayouts Bilder sind sollte man sich Gedanken machen. ;)

Was ich zu meiner Wertung noch sagen muss ist, dass es mir sehr weh tut keine Top-Wertung für die Grafik geben zu können. Die Kampfanimationen sind so wunderbar, da ist es einfach zu traurig für die karge Kartenansicht Abzüge machen zu müssen. Das simple passt perfekt, aber sehr ansehnlich ist es eben nicht. Auch die Sprites der Charaktere sollten sich wenigstens ein bisschen von den massenproduzierten Gegnern unterscheiden. In den 3D-Teilen haben sie immerhin (mindestens) andere Farbpaletten, das wäre doch mal ein Anfang.
 

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Ich habe bei der Grafik auch erst zwei Punkte abgezogen, dann aber wieder einen halben Punkt drauf, weil doch die Kampfanimationen die besten sind, die ich kenne und immer wieder schön anzusehen sind.
Spades 3,0 bei Sound kann ich nicht unterstreichen: Der Soundtrack ist gut. Nur die Geräuschkulisse ist... keine Ahnung. Erinnere mich nicht. Darum keine volle Punktzahl.
Über Inhalt, Atmosphäre und Umfang brauchen wir nicht sprechen. Fire Emblem 7 ist mein meistgespieltes Game. Wieder und wieder und wieder und wieder... keine Langeweile!

Über das Review sag ich jetzt mal nichts...
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Mehr Bild als Text. Das fällt leider wirklich negativ aus. Generell schön, jedoch darf es ruhig etwas mehr Text sein.
 

Dolan

The man with the Devil Luck.
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
3.463
Zuerst zum Rewiev: Es ist, wie andere Sagen, sehr sehr sehr sehr karg. Daraus ließe sich mehr machen. Jedenfalls kann ich mir ein besseres Vorstellen.

Zum Spiel: Es ist mein 2. Lieblings FE (der 6. Teil ist ein Tick besser, vorallem was Story angeht). Es ist sehr umfangreich, vorallem der Hectormodus, und es macht spaß. Einziger Minuspunkt: Es gibt nur 1 wirklich große Karte. Ansonsten gefällt mir Rekka no Ken sehr gut.
 
Oben