Frage zum RGB-Kabel

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
Da ich mir diesen Monat eine US Playstation 2 slim kaufen werde und im Moment nochmal alles durchgehe, was dafür notwendig ist, bin ich jetzt beim Thema RGB-Kabel angelangt.
Und zwar wird, soweit ich weiß, ein RGB-Kabel für Konsolen mit Chip benötigt.
Doch ist ein RGB-Kabel auch für eine US PS2 notwendig, wenn der Fernseher den 60Hz-Modus schon unterstützt?
Und sofern ein RGB-Kabel notwendig ist, gibt es da ein besonders gutes?

Gruß
Shuyin
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Mmh, interessante Frage...

Wie es nun genau mit ner US PS2 aussieht weiß ich nicht, aber ein RGB-Kabel dürfte wohl nicht schaden. Denn wenn es in den USA genauso ist wie hier (vom Marketing her), ist das mitgelieferte Kabel eh nicht unbedingt das beste. So teuer sind die eh nicht. Hab meins für etwas über 6 Euro bekommen (war von BigBen), und ich kann nicht klagen.


 
OP
OP
O

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
Also bislang habe ich ein RGB-Kabel ja nie für nötig gehalten.
Aber jetzt hab ich mir doch eins bestellt.
Weiß zwar nicht ob ich es mit Sicherheit brauchen werde, aber wenn nicht, dann hab ich trotzdem ein besseres Bild.
Samt den meist schöneren NTSC-Versionen und den 60Hz-Modus werd ich mal auf ein fantastisches Bild hoffen.^^

Habe mir übrigens das [FONT=verdana,arial,helvetica][SIZE=-1]Playstation 2 - Euro-AV-Kabel RGB Spezial von BigBen für 5,95 Euro gekauft.
Das ist nicht zufälligerweise dasselbe RGB-Kabel, dass du auch hast, Doresh?

Gruß
Shuyin[/SIZE][/FONT]
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Kann schon sein. Der Preis kommt mir jedenfalls sehr bekannt vor :D
 
OP
OP
O

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
Hab das RGB-Kabel heute bekommen und gleich mal an meiner PAL PS2 getestet.
Ich habe ja mit ein etwas besseres Bild gerechnet, doch dass ein RGB-Kabel die Qualität dann doch nochmals so hochschraubt hätte ich nicht erwartet.
Jetzt muss nur noch die US PS2 ankommen.^^

Gruß
Shuyin
 

Thorgal

Ritter
Mitglied seit
08.01.2008
Beiträge
41
Man kann an der PS2 vom normallen AV bis hin zu YUV (component) so ziemlich alles anschließen. Jedoch nur solange, der Fernseher auch das jeweilige Format unterstützt (in diesem Fall wäre es NTSC3.58), da nur 60hz nicht ausreicht um auch die Farbfrequenz korrekt wieder zu geben.
Zwar holt ein RGB Kabel nochmals einen Qualitätsschub gegenüber dem Standardkabel, doch ich persönlich würde eher zu SVIDEO (speziäll das Kabel von Sony ist hier 1A) bzw YUV (das professionälle Gegenstück zum low end RGB über Scart raten). Vor allem haben Flachbildschirme im PAL Sektor doch sehr große Probleme das NTSC-Format darezustellen und so habe ich an meinen Pioneer Plasma wie auch dem Panasonic LCD eine recht bescheidenen Qualität erziehlt (schlechte Farben und Geisterbilder). Über SVIDEO und YUV dagegen war es absolut sauber mit sehr guter Farbpräzision.

Aus meiner Sichtweise hat RGB noch 3 weitere negative Nebenwirkungen. Zum einen gibt es bei den meisten Fernsehern idR eine Bildverschiebung nach links bei NTSC (nicht jedes Spiel hat die Option es per Optionsmenü zu beheben) und zum anderen sind mir die Farben ganz klar zu knallig und damit auch zu unnatürlich (viele Fernseher bieten nicht einmal die Möglichkeit die Farbwärme zu regeln und dies trifft vor allem bei der NTSC Wiedergabe zu).
Der wichtigste Nachteil bei RGB ist das bei NTSC entstehende Fischgretenmuster, welches sich leich mit einem Kammfilter bei zB SVIDEO regeln lässt. RGB ist nunmal eine rein europäische billige Version von "component" und daher gibt es hier diverse Einschränkungen, die nicht abstreitbar sind und ihren Nachteil vor allem bei NTSC Wiedergabe offenbaren.


Die Regel aus eigener jahrelanger Erfahrung ist also folgende:
1. hat man definitiv einen Fernseher ohne echte NTSC3.58 Wiedergabe, dann kommt man um RGB nicht herum
2. hat man echtes NTSC, dann empfiehlt sich am besten SVIDEO oder YUV
3. hat man einen Flachbildschirm, dann kann es in den meißten Fällen zu deftigen Problemen bei der NTSC Farbwiedergabe kommen (selbst wenn dieses Format unterstützt werd und nicht selten bringt SVIDEO bzw YUV große Abhilfe)


Auch NTSC Konsolen haben einen entscheidenden Nachteil gegenüber PAL Hardware. Dieser wird dem Käufer ersichtlich, wenn er versucht PAL Software abzuspielen. Selbst ein Umbau kann diesen Geräten kein PAL beibringen, wo dagegen alle Gängigen PAL Systeme ebenfalls NTSC bzw zumindest PAL60 unterstützen. Nur beim NTSC Gamecube gibt es die Möglichkeit (durch Schalterumbau) PAL abzuspielen, sofern die Software 60hz Modus hat (allerdings haben NTSC Cubes einen hochwertigeren DA Wandler, der kein RGB kennt und somit ein Fernseher mit NTSC Zwang wäre). Bei 360 und PS3 laufen PAL Spiele dann allenfalls nur im HD Modus.
Insofern ist es dann auch nur ein Nachteil für Leute, welche Planen auch PAL Software damit nach möglichem Umbau wieder zu geben bzw damit Filme im PAL Format abzuspielen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben