Kyle_Fortune
Ritter
- Mitglied seit
- 25.03.2005
- Beiträge
- 34
Hallo zusammen,
Ich habe ein paar Fragen zur Ahnenhöhle, die ich als Nicht-ROM-Spieler mir selbst mithilfe der Suchfunktion und der RPG-Oase nicht beantworten konnte. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
1. Das Innere der Ahnenhöhle gestaltet sich ja offensichtlich nach dem Zufallsprinzip. Weiß aber jemand, wie genau dieses Zufallsprinzip funktioniert? Gibt es bestimmte Wahrscheinlichkeiten oder Regeln, an die man sich halten könnte? Konkret bezwecke ich mit dieser Frage:
a) Wie viele blaue Truhen tauchen durchschnittlich in welchen Ebenen auf? Gibt es Ebenen, in denen öfter blaue Truhen auftauchen als in anderen Ebenen? Nach wie vielen blauen Truhen sollte man - anfangs oder später -, wenn man noch Ausrüstung benötigt, die Ahnenhöhle verlassen? Bei mir war es so, dass ich bis zur Gotteshand bzw. kurz danach durchschnittlich zwei blaue Truhen und bis zur maximal 40. Unterebene durchschnittlich drei blaue Truhen fand, danach aber teilweise 30 Unterebenen lang keine einzige mehr.
b) Steht von vornherein (d. h. mit Erstellen der Unterebene durch das Spiel selbst) fest, welche Items sich in welcher Truhe befinden, oder wird dies erst per Zufall ermittelt, wenn man die jeweilige Truhe öffnet? Diese Frage liegt mir besonders am Herzen, da ich vor lauter Aberglauben immer erst alle Gegner in einem Raum besiege und alle Büsche und Lianen zersäble, bevor ich die Truhen öffne. Vielleicht kann mir diesbezüglich ein ROM-Spieler weiterhelfen, wenn es möglich ist, vor dem Öffnen der Truhe einen Quicksave anzulegen (ich selbst spiele wie gesagt nur auf dem SNES). Gut zu wissen wäre es nämlich schon, dass man einen anderen Gegenstand bekommt, sobald man z. B. eine Truhe erst ein paar Sekunden später öffnet, oder aber dass es immer der gleiche Gegenstand sein wird.
c) Wie sieht es mit der Verteilung der Iris-Artefakte aus? Hat man auf den höheren Ebenen (U1 - U40) überhaupt eine Chance, die letzten Artefakte zu erhalten? Oder anders gefragt: Besteht in tieferen Ebenen eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür, die letzten Iris-Artefakte zu bekommen? Ich konnte bislang sechs davon finden und kam dabei maximal bis U87. Das Artefakt vom Blob nicht dazugezählt, fehlen mir also noch drei, die partout nicht auftauchen wollen. Liegt das lediglich an der verringerten Wahrscheinlichkeit, ein Iris-Artefakt zu finden, weil ich schon sechs eingesammelt habe? Oder muss man sich die restlichen Iris-Artefakte eher ab U90 verdienen?
d) Wie sieht es mit den Chancen aus, einen "Horrorraum" mit ganz vielen Monstern und Truhen zu erwischen? Werden solche Horrorräume lediglich zufällig gebildet, oder beeinflussen andere Faktoren (wie z. B. das eigene Level oder die Ausrüstung) die Häufigkeit des Auftretens solcher Räume?
2. Was mir nach wie vor Probleme bereitet, ist das Level meiner Kämpfer. Bei meinem letzten Versuch bin ich in U87 von einem Golddrachen getötet worden (eigentlich war es der zweite, da Selan den ersten noch mit "Terror" besiegen konnte) - kein Wunder, da ich nur Level 63 (vielleicht war es auch 64 oder 65) hatte. Deswegen brauchte der Golddrache auch nur einen Angriff, obwohl Selan bei mir (auch vom DEF-Wert her) die absolut beste Ausrüstung hatte (überall den besten "blauen" Ausrüstungsgegenstand) und die anderen Kämpfer an den wenigen Stellen, an denen sie kein "blaues" Equipment trugen, mit gleichwertigem "roten" Ersatz ausgestattet waren. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech und die Golddrachen verwenden normalerweise nicht immer Attacken, die gegen alle Kämpfer gerichtet sind und diese allesamt auslöschen. Wichtig bleibt die eigentliche Frage dennoch: Gibt es irgendwelche besonderen Möglichkeiten, sein Level in der Ahnenhöhle zu erhöhen? Dass man alle Gegner plätten muss und jeder Kämpfer jeden Kampf überleben sollte, um die Erfahrungspunkte zu bekommen, ist selbstverständlich. Ebenfalls möglich ist es natürlich, sich mit den Gegnern, die sich vervielfältigen und Verstärkung rufen können, durch entsprechendes Kampfverhalten ein wenig länger zu beschäftigen (wozu ich allerdings wenig Lust habe). Aber kann man es z. B. irgendwie beeinflussen, auf wie viele Gegner (1, 2, 3 oder 4) man in dem jeweiligen Kampf trifft, wenn man mit einem Monster kollidiert? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit, diese "reichhaltigen" Klötze (d. h. reich an Erfahrungspunkten) an der Flucht zu hindern? Ich bilde mir z. B. ein, ich würde bei einem Kampf gegen verschiedenfarbige Klötze die Fluchtgefahr bei den besseren Klötzen reduzieren, wenn ich die Angriffe auf die schlechteren Klötze platziere. Unabhängig davon, ob das nun wirklich funktioniert: Die Sache mit den Erfahrungspunkten ist sehr wichtig, da ich ansonsten alle Tipps zum Durchspielen der Ahnenhöhle (möglichst viele "blaue" Items retten, bestimmte Zauber wie "Sog", "Terror" und "Valor" erhalten, alle Gegner besiegen usw.) beachtet habe.
3. Meine vorletzte Frage dreht sich um das Ressourcenmanagement: Gibt es Gegner in der Ahnenhöhle, die man grundsätzlich meiden sollte, weil die zum Besiegen benötigten Ressourcen (sofern man noch keinen "Sog" hat) in keinem Verhältnis zu den Erfahrungspunkten stehen, oder weil die Gefahr zu groß ist, vom Gegner ausgelöscht zu werden? So würde ich z. B. schon darauf hören, wenn mir ein erfahrener Spieler beispielsweise sagte, die Golddrachen müsse man immer meiden. Nur zu dumm, dass mir bislang nicht aufgefallen ist, wie man die Drachen äußerlich voneinander unterscheiden kann...Ein anderes Beispiel: Am Anfang (d. h. noch ohne großartige Ausrüstung) hatte ich das Gefühl, es wäre Selbstmord, sich mit blauen Monstertruhen anzulegen (und in meiner anfänglichen Gier haben mich bestimmt die einen oder anderen davon gekillt).
4. Zu guter Letzt: Welcher Faktor ist entscheidend dafür, ob eine Attacke, die einen Gegner (oder einen selbst) augenblicklich auslöscht (z. B. "Terror" und "Focus" oder auch solche Sachen wie "Dunkelschatten" von den Gegnern), Erfolg hat? Richtet sich das (auch) nach dem Level oder dem DEF-Wert? Oder hängt das vollkommen vom Zufall ab? Wichtig zu wissen wäre auch: Reduziert man seine Erfolgschancen (wie man analog bei anderen Zaubersprüchen den Schaden pro Gegner vermindert), wenn man "Terror" nicht nur auf einen Gegner richtet, sondern auf mehrere zugleich? Es wäre nämlich eine Erleichterung, wenn man zwei Golddrachen auf einen Schlag ausschalten könnte, anstatt erst einen ins Nirvana zu schicken und dann vom zweiten in einer Runde geröstet zu werden.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - oder zumindest ein wenig Mut machen. Wenn es sich nämlich irgendwie vermeiden lässt, will ich das nächste Mal nicht wieder nach vielen, vielen Stunden in U87 innerhalb einer Runde die Segel streichen.
Ich habe ein paar Fragen zur Ahnenhöhle, die ich als Nicht-ROM-Spieler mir selbst mithilfe der Suchfunktion und der RPG-Oase nicht beantworten konnte. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
1. Das Innere der Ahnenhöhle gestaltet sich ja offensichtlich nach dem Zufallsprinzip. Weiß aber jemand, wie genau dieses Zufallsprinzip funktioniert? Gibt es bestimmte Wahrscheinlichkeiten oder Regeln, an die man sich halten könnte? Konkret bezwecke ich mit dieser Frage:
a) Wie viele blaue Truhen tauchen durchschnittlich in welchen Ebenen auf? Gibt es Ebenen, in denen öfter blaue Truhen auftauchen als in anderen Ebenen? Nach wie vielen blauen Truhen sollte man - anfangs oder später -, wenn man noch Ausrüstung benötigt, die Ahnenhöhle verlassen? Bei mir war es so, dass ich bis zur Gotteshand bzw. kurz danach durchschnittlich zwei blaue Truhen und bis zur maximal 40. Unterebene durchschnittlich drei blaue Truhen fand, danach aber teilweise 30 Unterebenen lang keine einzige mehr.
b) Steht von vornherein (d. h. mit Erstellen der Unterebene durch das Spiel selbst) fest, welche Items sich in welcher Truhe befinden, oder wird dies erst per Zufall ermittelt, wenn man die jeweilige Truhe öffnet? Diese Frage liegt mir besonders am Herzen, da ich vor lauter Aberglauben immer erst alle Gegner in einem Raum besiege und alle Büsche und Lianen zersäble, bevor ich die Truhen öffne. Vielleicht kann mir diesbezüglich ein ROM-Spieler weiterhelfen, wenn es möglich ist, vor dem Öffnen der Truhe einen Quicksave anzulegen (ich selbst spiele wie gesagt nur auf dem SNES). Gut zu wissen wäre es nämlich schon, dass man einen anderen Gegenstand bekommt, sobald man z. B. eine Truhe erst ein paar Sekunden später öffnet, oder aber dass es immer der gleiche Gegenstand sein wird.
c) Wie sieht es mit der Verteilung der Iris-Artefakte aus? Hat man auf den höheren Ebenen (U1 - U40) überhaupt eine Chance, die letzten Artefakte zu erhalten? Oder anders gefragt: Besteht in tieferen Ebenen eine höhere Wahrscheinlichkeit dafür, die letzten Iris-Artefakte zu bekommen? Ich konnte bislang sechs davon finden und kam dabei maximal bis U87. Das Artefakt vom Blob nicht dazugezählt, fehlen mir also noch drei, die partout nicht auftauchen wollen. Liegt das lediglich an der verringerten Wahrscheinlichkeit, ein Iris-Artefakt zu finden, weil ich schon sechs eingesammelt habe? Oder muss man sich die restlichen Iris-Artefakte eher ab U90 verdienen?
d) Wie sieht es mit den Chancen aus, einen "Horrorraum" mit ganz vielen Monstern und Truhen zu erwischen? Werden solche Horrorräume lediglich zufällig gebildet, oder beeinflussen andere Faktoren (wie z. B. das eigene Level oder die Ausrüstung) die Häufigkeit des Auftretens solcher Räume?
2. Was mir nach wie vor Probleme bereitet, ist das Level meiner Kämpfer. Bei meinem letzten Versuch bin ich in U87 von einem Golddrachen getötet worden (eigentlich war es der zweite, da Selan den ersten noch mit "Terror" besiegen konnte) - kein Wunder, da ich nur Level 63 (vielleicht war es auch 64 oder 65) hatte. Deswegen brauchte der Golddrache auch nur einen Angriff, obwohl Selan bei mir (auch vom DEF-Wert her) die absolut beste Ausrüstung hatte (überall den besten "blauen" Ausrüstungsgegenstand) und die anderen Kämpfer an den wenigen Stellen, an denen sie kein "blaues" Equipment trugen, mit gleichwertigem "roten" Ersatz ausgestattet waren. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech und die Golddrachen verwenden normalerweise nicht immer Attacken, die gegen alle Kämpfer gerichtet sind und diese allesamt auslöschen. Wichtig bleibt die eigentliche Frage dennoch: Gibt es irgendwelche besonderen Möglichkeiten, sein Level in der Ahnenhöhle zu erhöhen? Dass man alle Gegner plätten muss und jeder Kämpfer jeden Kampf überleben sollte, um die Erfahrungspunkte zu bekommen, ist selbstverständlich. Ebenfalls möglich ist es natürlich, sich mit den Gegnern, die sich vervielfältigen und Verstärkung rufen können, durch entsprechendes Kampfverhalten ein wenig länger zu beschäftigen (wozu ich allerdings wenig Lust habe). Aber kann man es z. B. irgendwie beeinflussen, auf wie viele Gegner (1, 2, 3 oder 4) man in dem jeweiligen Kampf trifft, wenn man mit einem Monster kollidiert? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit, diese "reichhaltigen" Klötze (d. h. reich an Erfahrungspunkten) an der Flucht zu hindern? Ich bilde mir z. B. ein, ich würde bei einem Kampf gegen verschiedenfarbige Klötze die Fluchtgefahr bei den besseren Klötzen reduzieren, wenn ich die Angriffe auf die schlechteren Klötze platziere. Unabhängig davon, ob das nun wirklich funktioniert: Die Sache mit den Erfahrungspunkten ist sehr wichtig, da ich ansonsten alle Tipps zum Durchspielen der Ahnenhöhle (möglichst viele "blaue" Items retten, bestimmte Zauber wie "Sog", "Terror" und "Valor" erhalten, alle Gegner besiegen usw.) beachtet habe.
3. Meine vorletzte Frage dreht sich um das Ressourcenmanagement: Gibt es Gegner in der Ahnenhöhle, die man grundsätzlich meiden sollte, weil die zum Besiegen benötigten Ressourcen (sofern man noch keinen "Sog" hat) in keinem Verhältnis zu den Erfahrungspunkten stehen, oder weil die Gefahr zu groß ist, vom Gegner ausgelöscht zu werden? So würde ich z. B. schon darauf hören, wenn mir ein erfahrener Spieler beispielsweise sagte, die Golddrachen müsse man immer meiden. Nur zu dumm, dass mir bislang nicht aufgefallen ist, wie man die Drachen äußerlich voneinander unterscheiden kann...Ein anderes Beispiel: Am Anfang (d. h. noch ohne großartige Ausrüstung) hatte ich das Gefühl, es wäre Selbstmord, sich mit blauen Monstertruhen anzulegen (und in meiner anfänglichen Gier haben mich bestimmt die einen oder anderen davon gekillt).
4. Zu guter Letzt: Welcher Faktor ist entscheidend dafür, ob eine Attacke, die einen Gegner (oder einen selbst) augenblicklich auslöscht (z. B. "Terror" und "Focus" oder auch solche Sachen wie "Dunkelschatten" von den Gegnern), Erfolg hat? Richtet sich das (auch) nach dem Level oder dem DEF-Wert? Oder hängt das vollkommen vom Zufall ab? Wichtig zu wissen wäre auch: Reduziert man seine Erfolgschancen (wie man analog bei anderen Zaubersprüchen den Schaden pro Gegner vermindert), wenn man "Terror" nicht nur auf einen Gegner richtet, sondern auf mehrere zugleich? Es wäre nämlich eine Erleichterung, wenn man zwei Golddrachen auf einen Schlag ausschalten könnte, anstatt erst einen ins Nirvana zu schicken und dann vom zweiten in einer Runde geröstet zu werden.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - oder zumindest ein wenig Mut machen. Wenn es sich nämlich irgendwie vermeiden lässt, will ich das nächste Mal nicht wieder nach vielen, vielen Stunden in U87 innerhalb einer Runde die Segel streichen.