Ich hab da jetzt in einer phpdatei eine Funktion definiert, die sehr oft verwendet werden soll, ich hab mal gehört, dass es möglich ist, eine Datei "einzuspannen" und dann die Funktionen zu nutzen, als wären sie vorher in der Datei definiert worden.
Meinst Du damit den Standard "include"-Befehl oder hab ich da was falsch verstanden? Mit [code:1]include("http://www.meineseite.de/datei.php");[/code:1] kannst Du eine komplette Datei ausführen lassen und die natürlich beliebig oft und überall... falls Du etwas anderes meintest, mussu es nochmal präziser formulieren!
zur erklärung:
mit include wird der inhalt der datei, die included wird einfach in die andere datei reingeschrieben als wird
[code:1]include("datei.php");[/code:1]
zu:
[code:1]//das hier kommt von der includeten datei
$var = "das ist ist eine Testvariable, die auch in der anderen Datei verwendet werden kann";
function datei() {
echo "diese function kann auch in der anderen Datei verwendet werden...";
}
echo "das hier wird auch in der anderen datei ausgegeben...";
[/code:1]
mit andere datei ist hier immer die datei gemeint, die includet...