Also du ich schätze jetzt mal.
Eine Glühlampe besitzt einen Glühdraht. Der Glühdraht besteht aus Metall. Dieser Glühdraht ist beim Einschalten kalt. Wir wissen dass Metall ein Kaltleiter ist und im kalten Zustand einen geringeren Widerstand besitzt als wenn es erhitzt wird.
D.h. eine Glühlampe beitzt also doch Widerstandsschankungen auch wenn sie ein Ohmscher Widerstand ist.
Achtung jetzt rate ich:
Laut Wikipedia:
Festwiderstand, die gängiste Ausführung, ist ein Heizwiderstand
Ein Heizwiderstand ist ein elektrisches Bauelement für die Umwandlung elektrischer Energie in Wärme.
Quasi wie eine Heizung die sich erst langsam aufheitzt. Eine Glühlampe ist sehr schnell bei ihrer Temperatur im Vergleich zum Heizwiderstand. Darum mein Daumen hoch für den Festwiderstand.