Könntet ihr euch vorstellen,...

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
....das in ein paar Jahren die meisten Spiele über Handys oder Tablets laufen?

Wenn ich mich so dabei beobachte was ich alles auf meinem Ipad spiele, wird das für mich immer mehr zu Realität, das für Sony und Ninty der Zug langsam aber sicher abfährt, wenn sie eben keine exklusiven Titel mit Zugkraft auf ihren neuen Konsolen und Handhelds anbieten. Gerade da sich vieles auf einem Tablet genausogut wiedergeben lässt.

Gute Beispiele dafür sind derzeit für mich:

1. Adventures of Mana(J-RPG)
2. Deemo(Rythmusspiel)
3. Cytus(Rythmusspiel)
4. Don´t Starve Pocket Edition(Survival Game)
5. Layton Brothers - Mystery Room (Visual Novel/Mystery Case Spiel)
6. The Room 1-3(Mystery Case Spiel)
7. Record of Agarest War Zero(J-RPG/Strategiespiel)
8. Legend of Grimrock(Dungeoncrawler)
9. Monument Vally(Puzzlespiel)
10. Mushihimesama 2(Bullethellshooter)

Wie nehmt ihr die derzeitigen Entwicklungen wahr, wenn ihr mal im Bus, Zug oder unterwegs euch umschaut? Seht ihr da auch wesentlich mehr Leute mit Handys oder Tablets, so wie ich das in meiner derzeitigen Heimatstadt beobachte?
 

Tenwo

Ownet
Mitglied seit
02.08.2003
Beiträge
1.574
Deine Beobachtungen erlebe ich auch. Viele zocken über ihr Handy mal eben so zwischendurch. Selbst Leute, von denen man sonst nie gedacht hätte, dass sie überhaupt zocken.

Ich für meinen Teil habe mir ein Tablet im Sommer zugelegt, weil ich unbedingt Kintas Spiel zocken wollte. Momentan nutze ich es weiterhin um alte FF-Teile auf'm Emu zu zocken. Das ist dann aber auch nur Gelegenheitszocken.

Was die Tablets und Handys ja nun (noch) nicht leisten können ist dieses gewisse Kinoerlebnis. Die Videospiele, die so richtig episch und cineastisch rüberkommen, zockt man ja schon an 'nem großen Fernseher mit 'ner ordentlichen Soundkulisse.

Für mich haben sich die Videospiele in diese zwei Linien aufgeteilt, die eben die entsprechenden Bedürfnisse der Kunden bedienen:
Das große Erlebnis und das Kleine zwischendurch.
Für ersteres muss man sich Zeit nehmen, und für zweites hat man fast immer Zeit.

Beim Fernsehen verhält es sich ja ähnlich:
Da gibt's die großen Blockbuster für's Heimkino mit Popcorn und Co. und es gibt das Nebenbeiprogramm, wie z.B. Let'sPlays auf YouTube, die sich manche Leute wahrscheinlich sogar auf'm Pott reinziehen.


Anfang der 2000er meinte mal'n guter Kumpel zu mir, die Videospiele würden sich soweit entwickeln, bis sie sich mit den Kinofilmen treffen und mit ihnen verschmelzen. Quasi ein Kinofilm, den man selber spielen kann. Da sind wir ja nun schon ein ganzen Stück dran.
Die Krönung wird wohl sowas wie StarTrek's Holodeck/Holosuit sein.
Dass mal Handyspiele so boomen würden, habe ich damals auch nicht gedacht. Schließlich sind sie grafisch ja immer schwächer gewesen. Doch scheinbar ist dem Konsumenten nicht in jeder Hinsicht "das Beste" wichtig.

Ich schätze die Entwicklung wird erst einmal in diesen zwei Bahnen weiterverlaufen. Wie's ausgeht, hängt wohl stark von unserer Gesellschaft ab, also inwieweit die Leute noch Zeit haben, bzw. sich Zeit nehmen wollen. Momentan würde ich eher auf das Busyvolk tippen. :(
 
OP
OP
Ashura

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Ich denke auch das ich eher zum "Busyvolk" gehöre....Filmreife Leinwandquali wollte ich bei nem Spiel eh noch nie, eher den Spaß, wie man meiner Liste da oben sicher unschwer entnehmen kann. Alles in allem kann ich froh sein, mit meinem Ipad auch Spiele zocken zu können und es nicht nur bei der Arbeit einzusetzen(Notizen, Powerpoint.Taschenrechner + Terminplaner über Ipad, etc.)...wenn ich nicht ab und zu mal n paar Liedchen in Deemo oder Cytus spielen könnte, würde ich so gut wie nie zum zocken kommen und ja....mit aufm Pott liegst du garnicht so falsch...nur dass ich da nicht Let´s plays gucke sondern selber spiele, wenn ich länger brauche, oder halt n Sonntags morgens nich ausm Bett komm.
 

saryakan

MEME FARMER
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
2.565
Ich glaube nicht, dass Touchgeräte jemals Konsolen und PC verdrängen werden.
Im Prinzip lässt sich der Markt auf zwei Arten von Konsumenten aufteilen:
Enthusiasten und "normale" Käufer.
Enthusiasten geben deutlich mehr Geld pro Kopf für Videospiele aus, als ein normaler Käufer, dafür gibt es deutlich weniger Enthusiasten als normale Käufer.

Bis vor kurzem waren Videospiele ein Markt, der (abgesehen von wenigen Ausnahmen aufgrund kleverem Marketings wie dem DS und der Wii) fast rein von Enthusiasten sein Geld bekommen hat, da die Einstiegsbarriere relativ hoch gewesen ist und man einiges an Geld für spezialisierte Hardware ausgeben musste. Vor allem mit dem Aufkommen von Smartphones hat sich dies geändert und nahezu jedes Individuum besitzt Hardware auf der er Videospiele spielen kann und dank digitaler Distribution ist das erlangen dieser sogar noch einfacher und bequemer geworden als es jemals zuvor war.
Dies bedeutet, dass Handygaming definitiv weite Verbreitung findet .
Aber man darf nicht vergessen, dass die beiden Zielgruppen immer noch deutlich Unterschiedliche Ziele und Wünsche haben. Enthusiasten spielen im Schnitt mehr und vor allem viele verschiedene Spiele, während der normale durchschnitt weniger Zeit und Geld in Spiele investiert und daher weniger verschiedene Spiele spielt.
Ergo:
Ein Massenmarkt wird wenige erfolgreiche Spiele haben, die generell eine niedrige Einstiegsbarriere (Preis, Frustrations-/Schwierigkeitsgrad, etc.) besitzen haben. (Und dann zahllose unerfolgreiche Spiele, die versuchen die großen nachzumachen) Alles in allem wird dies ein sehr undynamischer Markt sein in dem wenige Giganten lange Zeit auf dem unumstößlichem Tron sitzen.

Ich glaube ebenso, dass es extrem viel Aufwand erfordert, damit der Handymarkt den enthusiastischen Käufer und Hobbyisten für sich gewinnen wird. Er muss sowohl Developer und Publisher für sich gewinnen, die Spiele entwickeln, die diese Demographik ansprechen (was im Moment langsam anfängt zu geschehen) und muss dann noch in der Lage sein eine Version eines Spiels zu haben
Gerade bei letzterem wird es schwierig, aufgrund verschiedener Faktoren. (Touch eignet sich für viele Genres schlechter als KB+M oder Controller, idR. Kleinerer Bildschirm, oftmals schwächere Hardware, etc.)

Der einzig große Vorteil den das Handy/Tablet gegenüber spezialisierten Konsolen oder PC's an den Tag legt, der für Enthusiasten von Interesse sein kann ist Portabilität. Und gerade da in letzter Zeit dedizierte Handheldgeräte am schwächeln sind ist dies meiner Meinung nach der einzige Ansatzpunkt, an dem der Handymarkt anknüpfen kann um einen Zugang zum Enthusiastenmarkt zu bekommen. Doch dies wird nicht dazu führen, dass Handys die Konsolen und PCs als Hauptfokus des Enthusiasten verdrängen, sonderen eher dazu, dass das Handy ein Kompanionprodukt für diese wird. Bsp: Minecraft spielt jeder lieber auf dem PC, wo er viele Hotkeys hat, eine Maus mit der sich die First-Person-Kamera viel präziser steuern lässt und wo er einen großen Bildschirm hat. Aber wenn dies eben nicht verfügbar ist, kann man trotzdem "seinen fix" bekommen und Minecraft pocket Edition spielen. Der Hauptfokus eines solchen Spielers wird aber dennoch auf der PC-Version liegen."
Sony hatte selbiges mit Vita+PS3 versucht, es aber nicht wirklich durchgezogen und interessant wird was Nintendo mit dem NX macht über den es ja viele Gerüchte als Konsolen/Handheld Hybriden wird.

TL;DR:
Damit das Handy als Plattform Konsolen verdrängt oder den PC als Spielplattform obsolet macht muss noch extrem viel passieren.
Einige Barrieren können überwunden werden (Controller für Android/IOS), einige andere sind deutlich schwerer zu Überwinden.
Alles in allem denke ich nicht, das dies innerhalb der nächsten absehbaren Zeit passieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Ich glaub schon, dass das irgendwann mal passieren könnte. Smartphones haben ja schon genug Horsepower, um mit Handhelds zu konkurrieren. und wenn man für "traditionellere" Spiele noch richtige Buttons an sein Android anstecken kann, sieht es doch eigentlich schon aus wie eine PSP.

@saryakan:

PCs lassen sich wirklich schwer ersetzen. Manche Konzepte funktioneren einfach besser mit Keyboard und Maus.
 
OP
OP
Ashura

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550

@saryakan:

PCs lassen sich wirklich schwer ersetzen. Manche Konzepte funktioneren einfach besser mit Keyboard und Maus.
Das seh ich bei einigen Games ein, die viele Tasten vorraussetzen, so wie Terraria.

Aber Spiele wie RPGs oder auch Visual Novels sind regelrecht prädestiniert für Touch Devices, eenso wie diverse Puzzlespiele und Musikspiele von denen ich ja ein paar benannt hab. ;3
 

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
Glaube durchaus das in Zukunft viel mehr Spiele die Handys und Tablets erobern, selbst wenn ich bislang noch nicht Zeuge in Bus und Bahn geworden bin, dass jemand damit ein "richtiges" Spiel spielt.

Außerdem erscheint mittlerweile für fast jede Plattform fast jedes Spiel.
Wie lange das alles dauert ist dann wieder ein anderes Thema.

Dennoch eine Entwicklung die mich ziemlich kalt lässt.
Ich muss nicht mehr jedes Spiel und jede Konsole haben, Ipads und diverse Smartphones sind mir zu teuer, mit Tablets werde ich nicht warm und greife immer wieder zu meinen Laptop zurück (mein Tablets ist dann irgendwann bei ebay gelandet, da kein Nutzen).
Zusätzlich gibt es noch viel zu viele interessante und angekündigte Spiele für Konsolen die ich besitze, als das mich in den nächsten Jahren ein hochwertiges Smartphone/Tablet zum Kauf überzeugen könnte.

Muss sogar gestehen, mich interessieren viele neue technische Entwicklungen nicht mehr die Bohne.
Facebook, Instagram, Hashtag-Wasweißich, das neue Iphone, Ipad, Samsung Galaxy, VR-Brillen, Tablets, neue Betriebssysteme... whatever.
 

Thalos

Broccoli-Vernicht-0-Mat
Mitglied seit
03.08.2007
Beiträge
441
Ich hab neulich jemanden auf Twitch Clash of Clans streamen sehen mit 100k+ zusehern.

Instant das Kotzen bekommen. Ich hoffe und bete jeden Tag, dass Mobile und Facebook gaming schnell ausstirbt. Ein Großteil dieser Spiele existiert nicht aufgrund des Spielspaßes, sondern um Leuten das Geld auf die hinterhältigste Weise aus der Tasche zu ziehen. Microtransaktionen sind der Krebs der Spieleindustrie.
 
OP
OP
Ashura

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Das mit den Microtransaktionen die sich von 0.99 cent hochschaukeln auf 99 Euro gibts ja auch bei normalen Handheldspielen...bei Bravely default will nintendo auch 99 cent für nen SP Trank...

...das brauch ich auch nicht.
Wenn man kostenlos etwas testen kann, aber den Rest für nen festen Preis freischalten kann, das ist wiederum okay. Aber kein Fass ohne Boden!
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Der Preis ist heiß
Smartphones und Tables sind billig. Gute Chinaware bekommt man im Smartphonebereich für ca. 75€, im Tabletbereich sogar für ca. 40€.

Hybridgeräte
Ich hatte damals Ubuntu Phone mit gebackt. Ziel war es ein Smartphone mit Desktopmodus zu entwickeln. Ein normales Smartphone, welches dann ein vollwertiger Computer wird, an dem man Monitor, Maus und Tastatur anschließen kann. Ich glaube das dieses Konzept immer noch aufgehen kann. Vor allem, da auch immer mehr dritte Weltländer ins Spiel kommen, die selbst gar keinen PC besitzen. Schon jetzt gibt es das Konzept von Office-PCs, welche keine hohen Hardwareanforderungen besitzen. Ein Smartphone ist strenggenommen nichts anderes minus Bildschirm, minus Tastatur, minus Benutzerschnittstelle die für kleine Oberflächen und Touchbedienung ausgelegt ist.

Wild zuckt der Blitz, der Donner kracht, Es kämpft ein User mit seiner Cloud
Für die großen IT-Firmen (Google, Microsoft, Amazon) steht fest: Die Cloud ist die Zukunft. Geräte werden irgendwann nur noch online sein und alle Daten liegen auf ihren Servern. Das macht es super einfach von mehreren Geräten darauf zuzugreifen, Updates laufen automatisch, Daten werden automatisch persistiert, gesichert und archiviert. Streaming ermöglicht von jeder Stelle Zugriff. Das Maximum ist dann, dass nur noch Bildschirminhalt zum jeweiligen Gerät kommuniziert wird und ansonsten ein Gerät nur noch die Hardware z.B. zugriff auf die Kamera liefert ohne autark zu sein. Angebundene Geräte arbeiten dann wie ein Browser, müssen nur die Daten vom Server interpretieren und ausführen. Dadurch erreicht man eine sehr starke Plattformunabhängigkeit, da die Schnittstelle gleich bleibt.

PC-Markt schrumpft?
Jaein. Die Anwendungsbereiche, welche der PC einmal hatte werden immer mehr von Tablets und Smartphones ausgefüllt. Z.B. Instant-Messenging, Chat, E-Mail (zumindest das lesen). Steckenpferde bleiben weiterhin: Gaming, Publishing (von Dokumenten), halt alle Anwendungen die es rechtfertigen eine externe Tastatur, externen Bildschirm und Mega-CPU/-GPUs einzusetzen. Ein neuer PC wird im Schnitt alle 5 Jahre neu gekauft. Ein Smartphone/Handy alle 2 Jahre.
Wird das irgendwann mal zusammenwachsen zu einem Gerät? Gute Frage.

TL;DR
Nichts ist in Stein gemeißelt. Wahrscheinlich wird der PC uns noch viele Jahre in der einen oder anderen Form begleiten. Wie war das mit der Schreibmaschine? Hat der Computer die Schreibmaschine verdrängt oder ist er eine? Ist ein Smartphone/Tablet mit Tastatur dran ein PC?
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Ashura

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
TL;DR
Nichts ist in Stein gemeißelt. Wahrscheinlich wird der PC uns noch viele Jahre in der einen oder anderen Form begleiten. Wie war das mit der Schreibmaschine? Hat der Computer die Schreibmaschine verdrängt oder ist er eine? Ist ein Smartphone/Tablet mit Tastatur dran ein PC?
Ehrlich gesagt, fühlt sich meins in der Uni/FH genutzt mit Bluetooth-Tastatur beinahe so an...nur dass ich eben manches per Touch an dem Gerät anstoße, aber da gibt es ja auchschon einige Lückenfüller, die mit Tastatur kommen, wo man den Bildschirm, ganz wie ein Tablet, einfach abnehmen und per Touch steuern kann.

Daher verschwimmt für mich die magische Grenze zwischen Tablet und Pc immer mehr. Wobei mein Laptop mehr Sepicherplatz aufweist als mein Tablet und dieses wiederum leider selbst weniger internen Speicher aufweist. Aber wozu gibt es Dropbox etc...? Genau...dafür!

Mein Tablet kommt mir als Grafikerstellungshandwerkzeug für die ersten Entwürfe der Farben und Linien meiner digitalen Werke besser aus, da App freundlicherweise meine Bilder als Photoshop-kompatibel auswirft, gehts mit den Feinheiten dann am PC(Zwecks meiner Gewohnheit, mit der Maus zu arbeiten) weiter.

Ich sprach ja nicht davon, das bestimmte bestehende Modelle komplett out sind oder eingestampft werden, aber eine Verlagerung des Spielemarktes könnte ich mir bei einigen Kapazitäten von Tablets schon vorstellen.
 
Oben