Lebende Fossilien- Warum und wie?

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Für meine Mittlere-Reife-Prüfung im vierten Fach (Präsentationsprüfung) habe ich für den Fachbereich Biologie das Thema "Lebende Fossilien" gewählt. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, das ich den wichtigsten Fakt nicht verstehe, wie es nämlich kommt, dass überhaupt so etwas wie "lebende Fossilien" existieren.

Link:
http://www.vobs.at/bio/evolution/e08-l_fossilien.htm

Punkt eins ist klar, den versteh ich schon, auch Punkt zwei ist trotz der Fachwörter (die ich noch nachschlage) durchaus logisch! Aber der dritte Punkt entzieht sich voll und ganz meinem Verständnis! Was genau ist genetischer Polymorphismus?

Ich hoffe auf SCHNELLE Antworten und auf Hilfe!
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Also, so wie ich das verstehe, geht es bei dem Begriff und Punkt drei darum,dass Gene in einer Form weitergegeben worden sind, so dass sie welchen aus einer einer anderen Art ähneln.

Kurz: Unterschiedliche Genzusammensetzung bei zwei Lebewesen der gleichen Art ist gut für die Population, da so das Überleben für sie gesicherter ist, als wenn alle Gene exakt gleich wären.

Hier einmal,was ich zu dem gefragten Begriff gefunden habe als Beispiel:

Polymorphismus - genetische Vielgestaltigkeit; verschiedene Ausprägungen eines Merkmals (z.B. Blutgruppen A, B, 0), kann sowohl durch DNA-Typisierung als auch (bei Genprodukten) auf Proteinebene unterschieden werden.
 
OP
OP
Hanniball

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Danke erst mal für die Erläuterung des Problems! ^^
Ich versuchs noch mal für mich zu erklären, und ihr verbessert gegebenenfalls!
Lebende Fossilien sind also durch einen "vielseitigen Genotypen" dazu in der Lage, sich schnell, kleinen Veränderungen anzupassen. Wohingegen Arten die eher einen "einfachen Genotypen" besitzen, dazu verdammt sind auszusterben weil sie zu sehr spezalisiert sind? (Ich habe versucht das jetzt mit dem zu vergleichen, was ich außerdem noch in Erfahrung gebracht habe!) Aber wie kommt es dann, das Lebende Fossilien solch einen "vielseitigen Genotypen" haben, irgendwoher müssen die Merkmalsanlagen doch stammen...
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Hanniball schrieb:
Danke erst mal für die Erläuterung des Problems! ^^
Ich versuchs noch mal für mich zu erklären, und ihr verbessert gegebenenfalls!
Lebende Fossilien sind also durch einen "vielseitigen Genotypen" dazu in der Lage, sich schnell, kleinen Veränderungen anzupassen. Wohingegen Arten die eher einen "einfachen Genotypen" besitzen, dazu verdammt sind auszusterben weil sie zu sehr spezalisiert sind? (Ich habe versucht das jetzt mit dem zu vergleichen, was ich außerdem noch in Erfahrung gebracht habe!) Aber wie kommt es dann, das Lebende Fossilien solch einen "vielseitigen Genotypen" haben, irgendwoher müssen die Merkmalsanlagen doch stammen...
Ja. Du hat es! Wobei aus deiner Quelle auchnicht hervorging, woher dieser vielseitige Genotyp entsteht.
 
Oben