Hanniball
Eheuser
- Mitglied seit
- 20.05.2005
- Beiträge
- 1.523
Story:
„Die neusten Nachrichten aus dem Pilzkönigreich: Professor I. Gidd hat wieder einmal seiner Kreativität (oder ist es doch Wahnsinn?) freien Lauf gelassen und etwas Sagenhaftes entwickelt: Eine Zeitmaschine!
Prinzessin Peach macht in ihrem Eifer gleich einmal Gebrauch von der Erfindung und reist in das Pilzkönigreich der Vergangenheit. Und nun ratet mal, wen die Gekrönte als Leibwachen mit nimmt! Genau, einen hellblauen und einen pinkfarbenen Toad. Kein Wunder also, dass die Zeitmaschine kurz darauf völlig zerstört und ohne ihre ursprüngliche Besatzung in die Gegenwart zurückkehrt. Dafür hat sie ein besonders bösartiges Monstrum mitgebracht, was Mario dazu veranlasst sich große Sorgen um sein Herzliebchen zu machen.
Wie gut dass kurz darauf ein paar Zeitstrudel auftauchen, durch die Mario und sein sich fürchterlich fürchtender Bruder Luigi reisen können, um sich auf die Suche nach der verschollenen Prinzessin zu machen.
Die ältesten Nachrichten aus dem Pilzkönigreich: Das Pilzkönigreich wurde von lilafarbenen Pilzen aus dem Weltall angegriffen, die sich selbst „Die Shroobs“ nennen. Sie besetzten das Schloss der Prinzessin Peach und verschleppten die meisten der einheimischen Toads.
Die Prinzessin und ihre winzigen Freunde Baby-Mario und Baby-Luigi konnten jedoch dank der Hilfe des schrecklichen König-Koopa entkommen. Nun kreisen sie über seinem Schloss und warten auf die Chance zum Gegenschlag... die sich schon bald mit der Ankunft zweier bebarteter Klempner bieten soll.“
Das Gameplay:
Bei diesem Spiel handelt es sich um ein actionreiches, rundenbasierstes Rollenspiel. Mario und Luigi treffen in der Vergangenheit schon sehr bald auf ihre jüngeren Egos, was im Kampf zu einer Menge Turbulenzen führt.
Rollenspieltypisch erkundet man die Gebiete der vergangenen Zeiten, und trifft dabei immer wieder auf Gegner, die man durch Berührung in einen Kampf verwickelt. Sobald dies geschieht, erscheint der Kampfbildschirm. Hier stehen sich beide Parteien gegenüber und kloppen aufeinander ein. Hierbei gibt es jedoch mehr zu tun, als einfach nur den Befehl zum Angriff zu geben. Eine Sprungattacke zeigt nämlich nur dann Wirkung, wenn der richtige Knopf zum richtigen Zeitpunkt gedrückt wird. Jeder der vier Brüder hat dabei einen der vier Knöpfe (A, B, X, Y) zugewiesen bekommen. Tragen die größeren Ausgaben ihre kleineren per Huckepack mit sich herum, können sie eine Doppelattacke starten. Das erhöht den Schaden, ist aber auch schwerer zu timen. Ähnlich verhält es sich mit den Hammer-Angriffen, die jedoch nur durchführbar sind, wenn die Babys sich im Team befinden.
Neben den normalen Attacken kann man auch die sogenannten Brüder-Items benutzen. Sie sind sehr mächtig und erzielen hohe Schadenswerte, aber auch schwer zu handhaben wodurch sie erst nach einiger Übung und mit dem richtigen Timing ihre volle Wirkung entfalten. Es gibt sehr viele verschiedene dieser Items, und man erhält sie entweder nach einem gewonnen Kampf oder erwirbt sie in einem der vielen Läden.
Neben den Kämpfen gilt es natürlich auch die Umgebung zu erkunden. Dabei steuert man entweder das Baby-Team, das Team der Erwachsenen oder eben alle vier zusammen. Es gilt eine Menge Rätsel zu lösen, indem man die Fähigkeiten benutzt, die die vier Mario-Brüder im Laufe des Abenteuers erhalten.
Diese Fähigkeiten eröffnen meist auch Wege zu weiteren Zeitstrudeln, die die vier Geschwister in andere Gebiete des vergangenen Pilzkönigreichs führen.
Grafik und Sound:
Der niedliche Comic-Stil macht dieses Spiel zu einer wahren Augenweide. Die Charaktere sind sehr liebevoll animiert, das Monsterdesign ist super gelungen und die verschiedenen Spielabschnitte versprühen alle ihren ganz eigenen Charme. Leider wirken sie auch nach einiger Zeit etwas leblos, es fehlt an passenden Dekorationen.
Das macht die Musik jedoch wieder wett. Der gesamte Soundtrack ist sehr gut. Viele Titel laden zum mitsummen ein, nur wenige wiederholen sich im Laufe des Spiels, und kein einziger geht einem auf die Nerven. Auch die Geräuschkulisse fügt sich in dieses hervorragende Gesamtbild ein. Denn was wäre Mario ohne sein „Mamma mia!“?
Umfang:
Ich gehe auf diesen Punkt ein, weil er das größte Manko des Spiels ist. Es ist einfach zu kurz. Ich habe beim ersten Durchlauf zwei Tage gebraucht, jeder weitere Versuch würde mich vermutlich nur 12 Stunden kosten.
Es gibt kaum Geheimnisse zu entdecken, die Kämpfe sind kurzweilig, die Rätsel fordern überhaupt nicht und sind eintönig. Die wenigen Minispiele die man entdecken kann sind wenig bis gar nicht motivierend, da meist nur ein paar Münzen winken. Auch die Charakterentwicklung bietet kaum Spielraum und wird experimentierfreudigen Zockern nur ein müdes Gähnen entlocken.
Alles was dazu führen könnte, dass Spiel erneut in den DS zu schieben, ist die Tatsache, dass es einem gute Laune bereitet und für viele Lacher sorgt.
Fazit:
Nun also zur Auswertung, die diesmal mithilfe einer kleinen +/- Tabelle erfolgt:
+ tolle Story mit lustigen Charakteren
+ spaßiges Kampfsystem
+ ausgezeichneter Soundtrack
- geringer Spielumfang
- „Pseudo-Rätsel“
- langweilige Minispiele
- viele Funktionen des DS bleiben ungenutzt (Abzug bei Bedienung)
- Kämpfe erfordern kaum Taktik
- sehr wenige Ausrüstungsgegenstände
Alles in allem ein Spiel, dass man sich besser nur im An-und Verkauf zulegt oder von einem Kumpel ausleiht. Wer jedoch nach kurzweiligem Spielspaß sucht, der ist mit diesem Spiel gut beraten.
Trotzdem schade, da hätte mehr draus werden können!
„Die neusten Nachrichten aus dem Pilzkönigreich: Professor I. Gidd hat wieder einmal seiner Kreativität (oder ist es doch Wahnsinn?) freien Lauf gelassen und etwas Sagenhaftes entwickelt: Eine Zeitmaschine!
Prinzessin Peach macht in ihrem Eifer gleich einmal Gebrauch von der Erfindung und reist in das Pilzkönigreich der Vergangenheit. Und nun ratet mal, wen die Gekrönte als Leibwachen mit nimmt! Genau, einen hellblauen und einen pinkfarbenen Toad. Kein Wunder also, dass die Zeitmaschine kurz darauf völlig zerstört und ohne ihre ursprüngliche Besatzung in die Gegenwart zurückkehrt. Dafür hat sie ein besonders bösartiges Monstrum mitgebracht, was Mario dazu veranlasst sich große Sorgen um sein Herzliebchen zu machen.
Wie gut dass kurz darauf ein paar Zeitstrudel auftauchen, durch die Mario und sein sich fürchterlich fürchtender Bruder Luigi reisen können, um sich auf die Suche nach der verschollenen Prinzessin zu machen.
Die ältesten Nachrichten aus dem Pilzkönigreich: Das Pilzkönigreich wurde von lilafarbenen Pilzen aus dem Weltall angegriffen, die sich selbst „Die Shroobs“ nennen. Sie besetzten das Schloss der Prinzessin Peach und verschleppten die meisten der einheimischen Toads.
Die Prinzessin und ihre winzigen Freunde Baby-Mario und Baby-Luigi konnten jedoch dank der Hilfe des schrecklichen König-Koopa entkommen. Nun kreisen sie über seinem Schloss und warten auf die Chance zum Gegenschlag... die sich schon bald mit der Ankunft zweier bebarteter Klempner bieten soll.“
Das Gameplay:
Bei diesem Spiel handelt es sich um ein actionreiches, rundenbasierstes Rollenspiel. Mario und Luigi treffen in der Vergangenheit schon sehr bald auf ihre jüngeren Egos, was im Kampf zu einer Menge Turbulenzen führt.
Rollenspieltypisch erkundet man die Gebiete der vergangenen Zeiten, und trifft dabei immer wieder auf Gegner, die man durch Berührung in einen Kampf verwickelt. Sobald dies geschieht, erscheint der Kampfbildschirm. Hier stehen sich beide Parteien gegenüber und kloppen aufeinander ein. Hierbei gibt es jedoch mehr zu tun, als einfach nur den Befehl zum Angriff zu geben. Eine Sprungattacke zeigt nämlich nur dann Wirkung, wenn der richtige Knopf zum richtigen Zeitpunkt gedrückt wird. Jeder der vier Brüder hat dabei einen der vier Knöpfe (A, B, X, Y) zugewiesen bekommen. Tragen die größeren Ausgaben ihre kleineren per Huckepack mit sich herum, können sie eine Doppelattacke starten. Das erhöht den Schaden, ist aber auch schwerer zu timen. Ähnlich verhält es sich mit den Hammer-Angriffen, die jedoch nur durchführbar sind, wenn die Babys sich im Team befinden.
Neben den normalen Attacken kann man auch die sogenannten Brüder-Items benutzen. Sie sind sehr mächtig und erzielen hohe Schadenswerte, aber auch schwer zu handhaben wodurch sie erst nach einiger Übung und mit dem richtigen Timing ihre volle Wirkung entfalten. Es gibt sehr viele verschiedene dieser Items, und man erhält sie entweder nach einem gewonnen Kampf oder erwirbt sie in einem der vielen Läden.
Neben den Kämpfen gilt es natürlich auch die Umgebung zu erkunden. Dabei steuert man entweder das Baby-Team, das Team der Erwachsenen oder eben alle vier zusammen. Es gilt eine Menge Rätsel zu lösen, indem man die Fähigkeiten benutzt, die die vier Mario-Brüder im Laufe des Abenteuers erhalten.
Diese Fähigkeiten eröffnen meist auch Wege zu weiteren Zeitstrudeln, die die vier Geschwister in andere Gebiete des vergangenen Pilzkönigreichs führen.
Grafik und Sound:
Der niedliche Comic-Stil macht dieses Spiel zu einer wahren Augenweide. Die Charaktere sind sehr liebevoll animiert, das Monsterdesign ist super gelungen und die verschiedenen Spielabschnitte versprühen alle ihren ganz eigenen Charme. Leider wirken sie auch nach einiger Zeit etwas leblos, es fehlt an passenden Dekorationen.
Das macht die Musik jedoch wieder wett. Der gesamte Soundtrack ist sehr gut. Viele Titel laden zum mitsummen ein, nur wenige wiederholen sich im Laufe des Spiels, und kein einziger geht einem auf die Nerven. Auch die Geräuschkulisse fügt sich in dieses hervorragende Gesamtbild ein. Denn was wäre Mario ohne sein „Mamma mia!“?
Umfang:
Ich gehe auf diesen Punkt ein, weil er das größte Manko des Spiels ist. Es ist einfach zu kurz. Ich habe beim ersten Durchlauf zwei Tage gebraucht, jeder weitere Versuch würde mich vermutlich nur 12 Stunden kosten.
Es gibt kaum Geheimnisse zu entdecken, die Kämpfe sind kurzweilig, die Rätsel fordern überhaupt nicht und sind eintönig. Die wenigen Minispiele die man entdecken kann sind wenig bis gar nicht motivierend, da meist nur ein paar Münzen winken. Auch die Charakterentwicklung bietet kaum Spielraum und wird experimentierfreudigen Zockern nur ein müdes Gähnen entlocken.
Alles was dazu führen könnte, dass Spiel erneut in den DS zu schieben, ist die Tatsache, dass es einem gute Laune bereitet und für viele Lacher sorgt.
Fazit:
Nun also zur Auswertung, die diesmal mithilfe einer kleinen +/- Tabelle erfolgt:
+ tolle Story mit lustigen Charakteren
+ spaßiges Kampfsystem
+ ausgezeichneter Soundtrack
- geringer Spielumfang
- „Pseudo-Rätsel“
- langweilige Minispiele
- viele Funktionen des DS bleiben ungenutzt (Abzug bei Bedienung)
- Kämpfe erfordern kaum Taktik
- sehr wenige Ausrüstungsgegenstände
Alles in allem ein Spiel, dass man sich besser nur im An-und Verkauf zulegt oder von einem Kumpel ausleiht. Wer jedoch nach kurzweiligem Spielspaß sucht, der ist mit diesem Spiel gut beraten.
Trotzdem schade, da hätte mehr draus werden können!
Zuletzt bearbeitet: