@Sebastian Jo, so isses!
@alle anderen Wie gesagt, bei Midi hat man genau 128 Instrumente (entspricht dem General-Midi Standard) zur Verfügung, mehr gehen nicht, ansonsten hört sich daß auf jedem PC anders an. Man kann diese 128 Instrumente vom Klang her verändern, mit sog. SysEx-Befehlen, die meisten dieser Befehle sind aber auch von Soundkarte zu Soundkarte verschieden (ich kenn mich da auch nicht soooo aus).
Dann hat man nur 16 Midikanäle zur Verfügung, wobei der 10. Kanal immer das Schlagzeug als "Instrument" hat, die restlichen 15 Kanäle können je nur ein Instrument haben, damit sind maximal 16 verschieden Instrumente gleichzeitig möglich. Die Instrumente werden zu Beginn auf die Kanäle verteilt, und können dann während die Musik läuft auch ausgetauscht werden.
Und schließlich gibt es da noch die maximale Anzahl der Stimmen, die gleichzeitig wiedergegeben werden können. Normal ist, daß 32 Stimmen per Hardware möglich sind, und beliebig viele per Software (das wird dann bei 2000 Stimmen aber ziemlich aufwendig) - das nennt man Polyphonie (Vielstimmigkeit). Beispiel Wenn jeder Midikanal zwei Töne wiedergibt, dann haben wir eine Polyphonie von 32.
Mit Midi hat man aber noch viele andere Möglichkeiten, z.B. Instrumente lauter/leiser stellen, einblenden/ausblenden, Chorus, Delay, Tremolo, usw.
Mit den richtigen Kenntnissen, Programmen und viel Zeit kann man sehr gut klingende Midis machen. Aber wenn es nur um das Schneiden von Midis geht, das könnte ich auch noch übernehmen.
Jaja, Musik is schon cool...
-Syne