Probleme mit Heimnetzwerk unter Windows 10 oder: Ist Kamiro zu doof?

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
Hallo Leute, ich bins mal wieder! :)

Auf der Arbeit bin ich damit beauftragt worden, unsere Rechner zu vernetzen...

Nun wollte ich dies relativ (?) simpel über die Heimnetzgruppenfunktion von Windows 10 machen, scheine aber zu blöd dafür zu sein, da irgendwie nichts funktioniert...

Kurz zur Ausgangssituation:
Wir haben hier im Büro zwei Rechner stehen, die miteinander vernetzt werden sollen. Dabei soll einer der Rechner (ich nenne ihn jetzt einfach mal A) quasi Mainserver werden und auch als Hauptspeicher(ort) für alle Dateien dienen, über den soll der Drucker laufen etc.

Nun die aktuelle Situation:
Ich habe ein heimnetzwerk eingerichtet auf Rechner A, und das von Windows angegebene Passwort habe ich dann bei Rechner B eingegeben.
Ebenfalls habe ich den Druckertreiber (kein WLAN-Drucker, btw!) auf Rechner A installiert, alles funktioniert soweit wunderbar. Ich habe diesen ebenfalls schon unter Einstellungen > Geräte > Drucker für das Netzwerk freigegeben. Auch die benötigten Ordner hab ich freigegeben.
Nun kann ich aber von Rechner A nicht auf Rechner B zugreifen und Daten rüberkopieren, und Rechner B kann nicht auf den Drucker zugreifen...

Die Problembehandlung hilft dabei auch nicht weiter und findet nichts, obwohl dies als einzige Option angezeigt wird, wenn ich aufs Netzwerk zugreifen will...

Hat jemand vll einen Link zu einer Seite, auf de res gut und verständlich erklärt wird oder kann es mir hier jemand versuchen zu erklären?

Ich bin inzwischen leider doch mit meinem Latein am Ende...


Vielen Dank! :D
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
[YOUTUBE]USZitJqX_fM[/YOUTUBE]

[YOUTUBE]tNS9aszn_pk[/YOUTUBE]

Rechner B muss den Druckertreiber auch manuell installiert haben.

Alternativ kann man Rechner A auch so einrichten, dass er den Treiber verteilen kann. Da man teils Extra-Treiber für alte Systeme oder in 32-Bit/64-Bit hinterlegen muss um andere Clients abzudecken (Viel Gefrickel) würde ich das bei der kleinen Konstellation lassen.

DC | Workshop: Druckerfreigabe unter Windows 7 und XP › Zusätzliche Druckertreiber installieren



Die Klassische Variante für Firmen ist es den Microsoft Small Buisness Server (Windows Server 2012 Standard) zu nehmen und einen Domain Controller damit aufzusetzen. Auf dem Domain Controller werden zentral alle Benutzerkonten verwaltet. Alle anderen Rechner brauchen mindestens Windows 7 Professional oder Windows 10 Professional. Die Clients werden dann über Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Netzwerk-ID mit dem Domain Controller verheiratet.

Wenn man dann einen Ordner über rechte Maustaste > Freigabe freigibt findet man die Personen und Gruppen, welche auf dem Domain Controller angelegt wurden und kann diese zuteilen. Dadurch ist es Möglich Freigaben z.B. nur der Verwaltung zuzuteilen. Andere Benutzer sehen diese Freigaben dann erst gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Kamiro

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
-_-" Hätte ich evtl mal erwähnen sollen: Wir haben auf beiden Rechnern Windows 10 (ich glaub, beide in der Education-Version).
Und der Drucker war vorher an Rechner B angeschlossen... Aber es könnte sein, dass als Treiber nur der USB-Treiber installiert wurde... Da hab ich auf jeden Fall heute gesehen, dass mehrere Varianten möglich sind, da muss ich nochmal schauen.
(Das Problem sollte ich auf jeden Fall irgendwie lösen, es soll später noch ein dritter Rechner mit ins Netzwerk kommen o_O)

Vielen Dank aber für die Videos, werde ich mit morgen mal in Ruhe ansehen.

Ist denn Windows Business Server gratis? Denn das klingt auf jeden Fall nach einer auch für uns praktikablen Lösung.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Windows Server 2012 Standard R2 ist ein Betriebsystem, welches fast genauso aussieht und bedient wie Windows 8 nur halt die Servervariante. Kostet ca. 550€. Es lohnt sich eher einen Server mit Lizenz zu kaufen, da die Lizenz alleine in der Anschaffung sehr teuer ist. Die Windows 10 Education Versionen haben alle Features der Pro Versionen und lassen mit einem Domain-Controller verbinden.

Es kann auch helfen für USB- doer LPT-Drucker einen kleinen Printserver (Kommentare geben Hinweise zur Einrichtung) einzusetzen. Wenn der Drucker selbst Netzwerkfähig ist oder WLAN hat braucht man das freilich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben