[Projekt] Game-Review & News-Site

Mitglied seit
21.05.2011
Beiträge
196
Hollerö Leute und noch ein Frohes Restfest ;),

ich habe mal eine Frage, zur Zeit habe ich einen Blog (siehe Signatur) und dort würde ich ganz gerne auch Game-Reviews bringen (war eigentlich von Anfang an geplant). Leider stehe ich vor einem großen Problem.

Ich verwende momentan Wordpress als CMS und finde kein gescheites Plugin dafür. Ich habe mich auch schon daran versucht was eigenes als Custom-Post-Type zu schreiben, bin aber an meinen Wissnesgrenzen gestoßen.

Kennt Ihr für WP ein gutes Plugin oder könnt Ihr mir beim schreiben einer solchen Funktion helfen. Oder hättet Ihr für ein anders System So ein Plugin/Modul/erweiterung. Ich würde zur not auf Drupal oder Typo wechseln. Joomla würde für mich nicht in Frage kommen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Achja, bevor ich es vergesse, meine höchsten Anforderungen zu so einer Erweiterung wären:

- Textfeld für Allgemeine Informationen zu dem Spiel
- Textfeld für Review Text (schon sehr spezifisch mit den Vorteilen und Nachteilen)
- Auswahlkästen für die Bewertung (1-10) für die verschiedenen Kategorien (Sound, Grafik, etc), diese sollen am ende eine Gesamtnote errechnet bekommen (Sound+Grafik/2*PI.... ^^)
- Bild Upload für das Cover

Bei Wordpress bin ich schon einigermaßen weit gekommen, ich habe nur das Problem, dass ich keine zwei Textboxen mit dem Viseuellen Editor (TinyMCE) hinbekomme :(.

Würde mich freuen wenn eienr Rat weiss und mich unterstützen mag.

Bis dahin

Tüddelü
euer Tüddeldraht
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Vergiss Bewertungsnoten, dann ersparst du dir schon einmal eine Menge Ärger. Die bringen eh nix ;)
 
OP
OP
Tüddeldraht
Mitglied seit
21.05.2011
Beiträge
196
Die Bewertung ist auch nicht das schwierige, eher das mit dem zweitem Editor ^^
 
OP
OP
Tüddeldraht
Mitglied seit
21.05.2011
Beiträge
196
gamereview vorschau.png
So habe ich mir das im admin-bereich ungefähr vorgestellt. Ich hoffe durch das Bild wird das Problem ein bisschen klarer :/.

Bin mit dem hinzufügen von mehreren Editoren komplett am verzweifeln :/. ich hoffe, dass da jemand eine Lösung hat die mir weiterhelfen könnte.

NEUER STAND:

Habe einen zweiten Editor hinbekommen nach dieser Anleitung:

Say your custom post type was called Properties, you would add the box to hold your additional tinyMCE editor using code similar to this:

PHP:
function register_meta_boxen() {
    add_meta_box("wysiwyg-editor-2", "Second Column", "second_column_box",
    "properties", "normal", "high");    
}
PHP:
add_action('admin_menu', 'register_meta_boxen');
wysiwyg-editor-2 is the ID that the meta box will have applied to it, Second Column is the title that the meta box will have, second_column_box is the function which will print out the HTML for the meta box, properties is our custom post type, normal is the location of the meta box, and high specifies that it should be shown as high in the page as possible. (Usually below the default tinyMCE editor).

Then, taking this as the most basic example, you must attach the tinyMCE editor to a textarea. We still have to define our second_column_box function which will print the HTML for the meta box so this is as good a place as any to do this:

PHP:
function second_column_box() {
    echo <<<EOT
    <script type="text/javascript">
jQuery(document).ready(function() {
    jQuery("#tinymce").addClass("mceEditor");
    if ( typeof( tinyMCE ) == "object" &&
         typeof( tinyMCE.execCommand ) == "function" ) {
        tinyMCE.execCommand("mceAddControl", false, "tinymce");
    }
});
</script>
    <textarea id="tinymce" name="tinymce"></textarea>
EOT;
}
There are a couple of issues which I'm not sure of how to overcome. The tinyMCE editor will be nested inside of a metabox, which might not be ideal, and it will not feature the ability to switch between HTML and Visual editing modes, as well as the the media insertion commands which the normal post editor has. Switching the modes appears to be defined as a function who's first argument is the ID, but yet it also appears to coded into the wp-tinymce script. It is possible to use the built in tinyMCE functions to do so, but this changes the textarea between full tinyMCE and a basic textarea, without any of the WP HTML insertion buttons.
Zu finden auf content - I want to have my custom field use HTML, how do I do that? - WordPress Answers

Allerdings funktioniert das Speichern nicht :/.
 
Zuletzt bearbeitet:

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Verstehe ich das richtig, dass dein Problem daraus besteht einen Text in drei Absätze zu unterteilen?
 
OP
OP
Tüddeldraht
Mitglied seit
21.05.2011
Beiträge
196
Ja so teilweise, anstatt Absätze wollte ich halt drei Textareas mit dem TinyMCE haben.

Hat den Vorteil, dass ich die Einträge machen kann und die einzelnen "rubriken" seperat ansprechen kann.

Wollte für die Reviews halt einen Allgemeinen Teil haben, einen Testbericht, ein Fazit und eine Übersicht (welche als erstes zu sehen ist.

In der Übersicht ist der Allgemeine Text Kompeltt (Spiel xyz ist ein ... aus .... udn wurde von ... entwickelt oder so ähmlich) darunter soll dann ein kleinerer Textauszug vom Testbericht sein und vom Fazit und die Bewertung.

Bisher hakt es dabei, dass ich halt die anderen Textareas nicht speichern kann.
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Nunja, wenn die elegante Lösung hakt, vielleicht solltest du es dann doch nochmal mit der einfachen versuchen.
 
OP
OP
Tüddeldraht
Mitglied seit
21.05.2011
Beiträge
196
Unelegant wäre aber auch teilweise recht aufwendig, da müsste ich (und andere Poster) jedesmal aufpassen die richtige Reihenfolge zu beahcten und alles :/
 

Szadek

Cash or Octopus
Mitglied seit
15.06.2002
Beiträge
4.135
Da ich dir bei den technischen Aspekten leider nicht behilflich sein kann, dachte ich mir ich versuche es anders. Oftmals kann es auch helfen ein Problem zu lösen, wenn man versucht es nochmal neu zu betrachten anstatt sich auf den Ansatz zu versteifen, den man sich bisher wählte. ;)
 
OP
OP
Tüddeldraht
Mitglied seit
21.05.2011
Beiträge
196
Ist ja kein Probem, ich erwarte auch nicht von jedem technisches wissen bei diesem speziellem Thema. Mir selber hilft es manchmal auch alles über Bord zu werfen und neu zu beginnen. aber hierdran verzweifel ich. Der lösungsansatz mit "etwas einfacheren" würde Theo auch funktioniern, hat aber halt einige Nachteile die auf kurz oder lang zu Fehlerquellen führen, welche ich vermeiden möchte.

Leider ist bei dem Thema kein anderer Ansatz möglich, außer ein noch komplizierteres Verfahren, welches meine Hirnzellen zu schmelzen brachte.

Einfach ein neuen Beitragstypen erstellen (Custom Posttype) mit einer Hierarchie. Dann Den Spieletitel als erste Seite, Fazit, Testbericht und co als Unterseite. In Php Sagen "nimm vom Artikel die Id, suche alle >Kinder(Unterseiten)< raus und gebe den Titel aus."

Diesen müsste ich dann natürlich wie eine Navigation ausbauen und Ihm dann irgendwie Sagen, wenn du auf Den Artikel X drückst, soll dieser auftauchen.

An sich klingt das ja auch recht easy und bietet teilweise auch Vorteile (Separates Hinzufügen von neuen Untermenüs zum Beispiel), hat aber auch einen großen Nachteil aus meiner Sicht und zwar bei der Verwaltung, dort muss ich explizit auf die Reihenfolge achten, damit das Gesamtbild stimmig bleibt und Testbericht nicht bei einem Review Vorne steht und bei einem andrem hinten. Oder Rechtschreibfehler in der Überschrift sind.

Alles ein bisschen Triky und vielleicht auch ein bisschen zu Speziell. GGF. wird der Blog geändert und auch nicht mehr auf einer Wordpress Basis laufen. Habe diesbezüglich nämlich ein Angebot von jemanden bekommen, der mir meinen Anforderungen als Typo3 machen kann. Das heißt Blog + Reviews + anderes ;).

Langfristig wollte ich sowieso umsteigen, da es bei Wordpress halt nicht ganz soviel Möglichkeiten gibt. Für kleinere Sachen ist es ganz gut, auch für "normale" Blogs, aber alles was zu Individuell ist, da versagt es ein bisschen (wenn man sich nicht die Zeit nimmt selbst herumzudoktoren). Die Zeit habe ich zwar, aber ich weiss leider beim bvesten willen nicht, woran es liegt und im Bekannten/Freundes/Kollegen Kreis gibt es auch keine Wordpress Programmierer.

Deswegen wende ich mich ja hier an euch, in der Hoffnung, dass jemand hier st der schreibt "Hey, das woltle ich auch mal machen, das Problem liegt heir ran ..." oder "habe dafür mal ein Plugin gefunden"

Alles nicht so leicht, aber ich bin schonmal froh, dass überhaupt einige Vorschläge kommen.

Also bis jetzt erstmal Vielen Dank und Frohes neues, wenn ich auf meine Uhr so schaue ^^
 
Oben