PS2 liest nur noch PS1-Spiele

Clodia

Held
Mitglied seit
09.12.2005
Beiträge
166
hallo!
ich weiß nicht, ob ich jetzt im richtigen forum gelandet bin, falls nicht, tut es mir leid.

wie schon dem titel zu entnehmen, hab ich ein kleines (großes -.-) problem mit meiner playstation 2. seit geraumer zeit liest diese nämlich keine dvd's mehr, einfach so...das hat immer funktioniert, bis zu einem abend, als sie eine dvd nicht gelesen hat. ich hab dann mehrere dvd's ausprobiert - kein erfolg. fand ich natürlich nicht so toll, aber da es final fantasy 9 noch gelesen hatte, hab ich es erstmal dabei belassen. bis ich heute gemerkt habe, dass es meine final fantasy-spiele für die ps2 ebenso wenig liest, einzig und allein ps1 spiele funktionieren noch. an den spielen kann es ja nicht liegen (oder doch?), wenn die ps plötzlich bei allen streikt, wo die spiele doch vorher alle fabelhaft funktioniert haben und teilweise auch erst einmal von mir benutzt worden waren.

nun möchte ich gerne wissen: woran könnte das liegen? und ist es möglich, das irgendwie wieder in ordnung zu bekommen? so alt ist die ps2 jetzt auch wieder nicht und ich weiß wirklich nicht, was ich da tun könnte... ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir irgendjemand helfen könnte!

lg,
grille
 

deeveedee

Überzeugte Spaßbremse
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
2.592
Klingt für mich danach das der Laser für die DVD-Abtastung im Eimer ist.
Wie es aussieht bekommt es der Laser nicht mehr auf die Reihe die dünneren Datenschicht zu lesen.
Sieht so aus als müsste das Laufwerk ausgetauscht werden.
 

Thorgal

Ritter
Mitglied seit
08.01.2008
Beiträge
41
Ich würde es mal mit einer Reinigungs Disc probieren oder auf professionälle Weise mit Wattestäbchen und Alcohol.

Sollte das nix bringe, dann ist der Laser wohl hin bzw der Controller. Bei der ersten Variante würde es reichen einen neuen Laser einzubauen (sollte man aber vom Fachmann machen lassen, da der Laser noch einjustiert werden müsste).

Das schwächste Glied in der PS2 ist das Laufwerk, welches schon alleine durch das Einschalten zuviel Spannung bekommt und jederzeit sterben kann. Das ist ein Problem welches Sony seit über 6 Jahren bekannt ist und man es nicht beseitigen möchte, da diese offensichtlich Absicht ist. Es würde nämlich reichen einen Wiederstand für paar lumpige Cent zwischen zu setzen, was jeder ordentliche Umbau-Shop zum MOD-Chip einbau automatisch macht. Ob und wann das Laufwerk den Geist aufgibt, kommt dann letztendlich auf die Bauteile an, welche von Version zur Version der PS2 von unterschiedlicher Qualität sind.

Auch sollte man dringend vermeiden DVD+R Medien zu nutzen, da diese die Lebenserwartung der PS2 locker um das 10fache verkürzen. DVD-R Medien sind dagegen etwas schonender. Dennoch sollte man immer dringends Markenrohlinge (vorgezogen Verbatim) nutzen und möglichst langsam brennen (2x-4x oder allenfalls 8x). Die meißten Shops weisen darauf hin, daß man für Schäden dieser Art nicht gerade steht und die Garantie automatisch erlischt.
Also Vorsicht beim abspielen von selbstgebrannten DVDs jeglicher Art. Egal ob selbsterstellte VideoDVD oder illegale Raubkopien. Das Zweite ist sowieso nicht legal und auch unter dem Deckmantel der "Sicherheitskopie" laut den neuen Media-Gesetzen seit mindestens 2005 nicht erlaubt.

Die Konsolen von Sony haben dien höhsten Verschleiß und daraus resultieren die ungewöhnlich hohen Verkaufszahlen der PS1 und vor allem die der PS2, da kaum jemans noch ein funktionierendes Gerät der ersten Generation besitzt. Bisher ist mir keine Konsole eines anderen Hersteller den Dienst verweigert und dabei sind meine ältesten zum teil locker über 25 Jahre alt. Selbst die, welche über ein CD Laufwerk verfügen (zB PCEngine, NEoGeoCD, MegaCD, usw) spielen immer noch alles anstandslos ab.

Meine erste US PS2 hat zB nur 7 Monate gehalten und danach war es immer schwieriger DVDs zu erkennen. Anfangs musste ich nur einmal im Monat das Laufwerk reinigen und später bereits wöchentlich. Meine japanische Konsole ist bereits auch die 2. Generation, da ebenfalls das Laufwerk aufgegeben hat.

Wenn dein LAufwerk also streikt, dann wird ein idR Wechsel unvermeidlich. Allerdings würde ich eher dazu raten ein neues Gerät zu kaufen, da die Reperatunrkosten sich bis zu 2/3 des Kaufpreises einer neuen PStwo belaufen könnten.
 
Oben