Qualität der Videospiele der letzten Jahre

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Immer wieder fällt mir auf, das ein Spiel, auf das ich mich sehr gefreut habe dann dochnicht so toll wie erwartet war....und wenn ich meine Wunschliste bezüglich Games durchsehe, fällt mir auf das für die neueren Konsolen nur wenig Wünsche drauf stehen. Z.b. nur knapp 5 PS3 Spiele...aber dafür da. 20 PS2 Spiele.

Dafür gibt es aber auch eine Gegenhypothese...mir fällt genauso auf, das ich immer noch mehr Wünsche auf Steam oder digitalen Services habe.

Was haltet ihr von diesen Entwicklungen? Sollte man sich zu den Retrokonsolen zurückziehen...oder haltet ihr eventuell auch neue Medien und Services für eine Alternative um auf eure Spielekosten zu kommen, ohne euch zu sehr über die Flops der letzten Jahre zu ärgern?
 

Inquisitadore

Apes´Community
Mitglied seit
14.09.2003
Beiträge
1.749
ich kenn genug leute die frisch gekauft spiele im regal verstauben lassen weil ihnen die grafik nicht gefällt

ich zb stell die grafik eher nach hinten sollange die story und das gameplay stimmen
 
OP
OP
Ashura

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Das meinte ich zwar weniger, aber mir geht's mehr darum, was und wie man damit umgehen sollte. boykotte bringen leider wenig, wie man die letzten Jahre sieht....einfach nichts mehr kaufen von bestimmten Firmen verkleinert sogesehen nur den Markt.

aber die Qualität, die spaß machte bringt das leider nicht zurück, wie kann man versuchen, eventuell versuchen, damit umzugehen oder die Firmen darauf aufmerksam zu machen, was deren wegbröckelnde oder verlorene Fans wirklich wollen.
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Also ehrlich gesagt komm ich mit dem Spielen gar nicht hinterher, meine Wii U lastet mich derzeit sehr auch. Und Steam sowieso. Habe lange nicht mehr daran gedacht, meinen PS1/PS2 Backlog aufzubessern, das letzte Spiel in der Richtung war Project Zero und das habe ich seitdem (vor 6 Monaten) nicht einmal gespielt. ^^
 

Ashrak

Nachtmahr
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
14.10.2001
Beiträge
3.228
Gerade im AAA-Segment sollte man imho seine Erwartungen zurückschrauben, weil sich da immer mehr gegenseitig angepasst wird.

An und für sich bin ich games-mäßig immer noch gut ausgelastet. Man muss nur wissen wie man Gurken filtert, die lediglich für 7h unterhalten unter dem Deckmantel der cinematic experience. Das Indie-Spiel Rocket League ist z. B. unerwartet unterhaltsam. In FF XIV hab ich auch schon hunderte Stunden investiert. TF2 sogar mehrere tausend. Overwatch wird sicher auch amüsant.
 

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
Es verschiebt sich halt vieles.
Wie über mir schon erwähnt, von den großen Produktionen besser nicht zuviel erwarten und ein Auge für die kleineren Produkte bekommen.

Man schaue sich nur den aktuellen Dragon Age Teil an.
Hier hat man das Spiel an Skyrim angepasst, anstatt seinen Wurzeln treu zu bleiben, was mir persönlich mächtig missfallen hat.

Einige Hersteller sollten sich bewusst werden, dass die nicht mehr aus der Masse hervorstechen, wenn man seine Spiele an anderen Entwicklungen anpasst, aber das scheint wohl egal zu sein, solange der Gewinn stimmt.

Den Indie-Markt habe ich z.B. Jahre lang gar nicht beachtet, da man ständig im Hinterkopf hatte, dass es sich sicherlich nur um billige 0815-Spiele handelt, von Einzelpersonen oder kleineren Teams, die das schnelle Geld machen möchten.

Tja, falsch gedacht, mittlerweile ist meine Liste verdammt lang und weiß oft gar nicht welches Spiel ich als nächstes spielen soll, was natürlich auch daran liegt, dass man nicht mehr soviel Zeit hat wie als Teenager.

Zumindest merke ich deutlich, dass es viel mehr Indie-Spiele auf meiner "Liste" gibt, als große Produktionen und die Länge eines Spiels ist dabei irrelevant.

Dann gibt es seit Jahren eine regelrechte Remake Welle, die ich begrüße, solange es nicht zum x-ten Mal ein Resident Evil Remake ist.
Ein Soul Hackers, Persona 2 oder Majora's Mask für aktuelle Konsolen bieten viele Spieler immerhin die Möglichkeit die Klassiker zocken zu können und kenne selber so einige Spiele nicht, weil die unter anderen erst gar nicht in Europa erschienen sind.

Zusammengefasst werde ich das Gefühl nicht los, dass man sich einfach viel mehr informieren muss im Vergleich zu früher, denn Auswahl gibt es reichlich und man muss nur wissen wohin man schaut.

Als Beispiel: Wenn ich Spiele wie The Cat Lady oder Fran Bow erwähne weiß doch fast keiner wovon ich da rede.
Das sind sogar Spiele, wo ich nur durch Zufall drüber gestolpert bin und gibt es wenige bis gar keine Reviews hierfür, obwohl das echt interessante Adventures sind.
 
Oben