Schwarzpulver

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Thor

Halbgott
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
368
ich habe ein problem, und zwar:

ich und meine freunde brauchen für unseres nächstes projekt viel schwarzpulver. nur kiloweise schwarzpulver zu kaufen, ist nich gerade billig

nun hatte ich die idee es selber zu machen, die zutaten: Schwefelpulver, Kaliumnitrat und pulverisierte Holzkohle aufzutreiben ist kein problem. das problem ist nur, das es ca. 7 veschieden schwefelpulver gibt, und auch verschiedene Kaliumnitrate. jetz wollte ich euch fragen ob einer die genauen pulver weis, oder ob jemand von euch chemie-gewandt ist und mir das beantworten kann! wär über jede eurer antworten erfreut.

ps: gegoogelt hab ich auch schon jedoch nix gefunden
 

Black Rabite

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
29.12.2004
Beiträge
64
Die Basisrezteptur (Angaben in Gew.%):
75% Kalisalpeter (KNO3), 15% Kohlepulver (C), und 10% Schwefel (S), wobei gilt: je feiner die Zutaten gemahlen und je inniger sie vermischt sind desto besser im Sinne von höherer Brisanz und größerer Abbrand- bzw. Explosionsgeschwindigkeit ist das Pulver.
Reaktion beim Abbrenen siehe Formel (1).
Variationen: Durch Zusatz von Aluminiumpulver (Al) ergibt sich eine Erhöhung der schiebenden Wirkung (Brisanzsteigerung), Verwendung von Amonsalpeter (NH4NO3) statt Kalisalpeter für Raketentreibstoffe (nur gasförmige Reaktionsprodukte und daher hoher Schub) siehe Formel (2), Verwendung von Natonsalpeter (NaNO3) statt KNO3 zur Kostensenkung, diese wird aber mit den Preis der erhöhten Feuchtigkeitsepfindlichkeit (Na NO3 ist stark hygroskopisch) erkauft.
Kaliumchlorat statt Kaliumnitrat steigert die Brisanz und Exploionsgeschwindigkeit, Phosphor (rot) statt Schwefel vermindert die Zündtemperatur und steigert ebenfalls Brisanz und Explosionsgeschwindigkeit.
Kaliumchlorat und Phospor sollte nicht gemeinsam verendet werden, da das Gemisch dann sehr leicht entzündlich ist (Reib- und Schlagempfindlichkeit werden stark erhöht) und unter Umständen schon bei der Zubereitung abbrennt.

Also da stand auch noch:
Faulbaumkohle - am besten
Buchen- und Erlenkohle sind brauchbar
gepulverten Stangenschwefel

naja hoffe das kann helfen...hab in chemie ne 5, zu öde
 
OP
OP
Thor

Thor

Halbgott
Mitglied seit
02.02.2005
Beiträge
368
Black Rabite schrieb:
Die Basisrezteptur (Angaben in Gew.%):
75% Kalisalpeter (KNO3), 15% Kohlepulver (C), und 10% Schwefel (S), wobei gilt: je feiner die Zutaten gemahlen und je inniger sie vermischt sind desto besser im Sinne von höherer Brisanz und größerer Abbrand- bzw. Explosionsgeschwindigkeit ist das Pulver.
Reaktion beim Abbrenen siehe Formel (1).
soweit bin ich auch schon


soweit ich denke ist es das, nur war ich eben vorher in der drogerie und wollte mich nach den preisen erkundigen, da hat sie mir gefragt welches pulver genau etc.... naja weis halt nicht was es noch alles für schwefelpulver gibt und so, daher meine frage.

aber:
Black Rabite schrieb:
je feiner die Zutaten gemahlen und je inniger sie vermischt sind desto besser im Sinne von höherer Brisanz und größerer Abbrand- bzw. Explosionsgeschwindigkeit ist das Pulver.
das wusste ich noch nicht. thx
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben