Schwere Aufgabe?

3x4|d3r4n

Lord of the Flaim Kingdom
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
1.925
Es ist ja eigentlich wirklich nicht mein
Ding mir von anderen Leute die Hausaufgaben
machen zu lassen, aber ich kapier bei diesem
Thema nicht mal ansatzweise worums geht! :cry:

Also, wir haben jetzt in Deutsch ne neue Lehrerin
gekriegt, mitten im Schuljahr (Bin jetzt 10.) nunja
und die meinte jetzt gleich in der ersten Woche
sie müsse irgendwas komplett verwirrendes machen.

Also wir sollen zu Montag(morgen) folgende Aufgabe
erledigen(Wenn nicht gibts 6, die alte hat n Rad ab):

Bertolt Brechts Konzeption des epischen Theathers.
Der Verfremdungseffekt am Stück Herr Puntila und sein Knecht Matti.
Dazu sollten wir uns aus dem Internet Quellen suchen
die wir zitieren, am besten wären Bücher oder so.
Es soll irgendwie ums zitieren gehen, Bertolt Brecht und so
is net wirklich das Thema wir sollen halt lernen mit
Zitaten umzugehn, bzw wie man die verwendet, glaub ich.
es soll dann aber ein zusammenhängender Text sein, aber
sowas krieg ich gar nicht hin wenn ich mich nicht tiefgründig
mit dem Thema befass :( .

Wenn mir von euch wenigstens jemand sagen könnte
was ich überhaupt machen muss wär ich froh, ich kenn
kein Verfremdungseffekt, genauso wenig wie das lyrische
Theater.
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.120
Also Erklärungen zum Verfremdungseffekt und zum epischen Theater wirst du auf jeden Fall im Internet finden. Dadurch kannst du es zumindest für dich klären, damit du weißt, was es damit auf sich hat.
Dann schreibst du einfach deinen Text und versuchst deine Aussagen mit Zitaten zu belegen. Jedoch muß das Verhältnis stimmen. So solltest du z.B. nicht nach jedem Satz ein Zitat einbringen, verteil diese auf Absätze...

Also:
Eigener Satz. Eigener Satz. Eigener Satz. "Zitat." (Quellenangabe)
Eigener Satz. Eigener Satz...
 
OP
OP
3x4|d3r4n

3x4|d3r4n

Lord of the Flaim Kingdom
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
1.925
Ok den mach ich jetzt in jedem 3. Satz ein Zitat,
was episches Theather und Verfremdungseffekt sind,
hab ich auch grad rausgefunden :D

Aber ich versteh jetzt immer noch nicht ob ich 2
EInzelne Texte über Verfremdungseffekt und episches Theather
oder nur einen Text mit beidem drin schreiben soll :grmpf:
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.120
Das kann man ja verbinden, da es zwei Zusammenhängende Themen sind. Du könntest zum Beispiel übers epische Theater schreiben und dann mit dem Verfremdungseffekt auf einen Bestandteil bzw. einen Unterpunkt des epischen Theaters eingehen.
Und ich hoffe, daß die klar ist, daß du nicht nach jedem dritten Satz ein Zitat bringen sollst...
 
OP
OP
3x4|d3r4n

3x4|d3r4n

Lord of the Flaim Kingdom
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
1.925
Hab das jetzt so gemacht, wie du gesagt hast,
"Episches Theater" und "Verfremdungseffekt"
verbunden, also dass das "Epische Theater" den
"V-Effekt" beinhaltet :)

Zitate hab ich jetzt irgendwie, aber nicht verteilt gekriegt,
sind so ziemlich am Ende alle

Danke nochma ;)
 
Oben