Siliciumkügelchen bei der Festplatte

Crono

The Next Avenger
Mitglied seit
06.03.2002
Beiträge
2.087
Ich habe mir jetzt neulich eine Festplatte von Western Digital gekauft (WD 600BB) und habe in der Packung ein kleines Päkchen mit weiss-blauen Siliciumkügelchen gefunden. Wofür sind diese gut?
Sind sie wichtig? Ich hatte diese bei meiner ersten Platte nicht

Und wenn wir schon dabei sind. Wie kann ich im Bios nach dem Einbau die neue HDD konfigurieren, dass diese die Hautplatte ist und die alte die zweite?
Habe irgendwas von Primary Master und Secondary Slave oder irgendwas damit gehört. Nur kann ich mir da kein Bild machen.
Unter was muss die Hauptplatte stehen und unter was die Nebenplatte?
Weil ich zwischenzeitlich beide brauche, um meine Daten auf die neue Platte zu spielen.

Trotzdem nicht vergessen: Ich hätte gerne die Bedeutung dieser Siliciumkügelchen ;)
 

theSpy

Held
Mitglied seit
24.08.2002
Beiträge
294
Re: Siliciumkügelchen bei der Festplatte

Shinji schrieb:
Und wenn wir schon dabei sind. Wie kann ich im Bios nach dem Einbau die neue HDD konfigurieren, dass diese die Hautplatte ist und die alte die zweite?
Habe irgendwas von Primary Master und Secondary Slave oder irgendwas damit gehört. Nur kann ich mir da kein Bild machen.
Wenn du die neue zur Hauptplatte machen möchtest, dann wird das aktuelle Betriebssystem zum Problem. Die neue Festplatte würde als Master konfiguriert nämlich den Buchstaben der alten Festplatte nehmen wollen... da dort aber kein Betriebssystem mehr zu finden ist, startet das System auch nicht mehr... entweder die neue zuerst als Slave konfigurieren oder System neu installieren!

Die Master und Slave Einstellungen sind relativ einfach...
Hinten an der Festplatte (also an der Hardware) sind Jumper (Steckteilchen) zu finden... da sind oft abkürzungen wie MT oder SL zu finden. Dort musst du sie richtig "konfigurieren".
Jeder IDE-Anschluss kann zwei Festplatte verwalten... folglich gibt es ein Master (die Hauptplatte) und ein Slave (die ist der Hauptplatte unterstellt!).
Der Master wird vom System als erstes erkannt... und bekommt normalerweise auch den ersten freien Buchstaben zugewiesen!
 
OP
OP
Crono

Crono

The Next Avenger
Mitglied seit
06.03.2002
Beiträge
2.087
Re: Siliciumkügelchen bei der Festplatte

theSpy schrieb:
Shinji schrieb:
Und wenn wir schon dabei sind. Wie kann ich im Bios nach dem Einbau die neue HDD konfigurieren, dass diese die Hautplatte ist und die alte die zweite?
Habe irgendwas von Primary Master und Secondary Slave oder irgendwas damit gehört. Nur kann ich mir da kein Bild machen.
Wenn du die neue zur Hauptplatte machen möchtest, dann wird das aktuelle Betriebssystem zum Problem. Die neue Festplatte würde als Master konfiguriert nämlich den Buchstaben der alten Festplatte nehmen wollen... da dort aber kein Betriebssystem mehr zu finden ist, startet das System auch nicht mehr... entweder die neue zuerst als Slave konfigurieren oder System neu installieren!

Die Master und Slave Einstellungen sind relativ einfach...
Hinten an der Festplatte (also an der Hardware) sind Jumper (Steckteilchen) zu finden... da sind oft abkürzungen wie MT oder SL zu finden. Dort musst du sie richtig "konfigurieren".
Jeder IDE-Anschluss kann zwei Festplatte verwalten... folglich gibt es ein Master (die Hauptplatte) und ein Slave (die ist der Hauptplatte unterstellt!).
Der Master wird vom System als erstes erkannt... und bekommt normalerweise auch den ersten freien Buchstaben zugewiesen!

Das Betriebssystem macht auch keine Probleme, soweit ich weiss, läuft das jetzt so ab:
Neue Platte und alte mit einem Kabel in den Primary-IDE-Steckplatz, die neue Platte auf Primary Master im Bios einstellen und die alte auf Primary Slave (oder besser gesagt im Bios auf Auto stellen und die Jumper auf den Festplatten so einstellen)
Das Betriebssystem kann mir egal sein, da ich sowieso ein neues installieren werde, daher ist mir das mit den booten egal.
Unter anderem will ich ja in der neuen Platte 3 Partitionen erstellen, die alte hat 2. Demnach hat die neue die Laufwerksbuchstaben c, e und f; die alte hat d und g; da soweit ich weiss, zuerst die physischen Festplatten zählen und danach die logischen darauf folgen

So werde ich es auch machen. Stimmt das aber, was ich hier jetzt alles erzählt habe? Wenn ja, dann kann ich die neue mal einbauen ;)


PS: Nachdem ich die Daten der alten Platte auf die neue kopiert habe, werde ich die 2. wieder ausbauen. Deswegen müsste dann die neue Festplatte die LW-Buchstaben c, d und e haben und f is cd laufwerk...
 

3x4|d3r4n

Lord of the Flaim Kingdom
Mitglied seit
02.07.2002
Beiträge
1.925
Die Kügelchen sollen die Feuchtigkeit absorbieren, falls welche vorhanden ist ;)
Was hast du denn gedacht? :D
 
OP
OP
Crono

Crono

The Next Avenger
Mitglied seit
06.03.2002
Beiträge
2.087
Das wusste ich seit gestern auch, habe es nur nicht gepostet, von daher...
 
Oben