Doresh
Forenpuschel
- Mitglied seit
- 04.02.2005
- Beiträge
- 7.089
Fantasy wie Herr der Ringe ist immer ein ganz schlechtes Beispiel, wenn es um Physikfehler etc. geht. In einer Fantasy-Welt kann man ALLES, selbst wenn es noch so verrückt ist mit einem Satz entschuldigen: "Es ist Magie, also müssen wir's nicht erklären"Bei Fantasy und Sci-Fi ist es normal so, dass immer nur gewisse, möglichst kleine (bei Sci-Fi: möglichst GAR KEINE) Teilaspekte der Physik außer Kraft gesetzt hätten. Wäre bei Herr der Ringe Gandalf auf einmal am Schluss nach Mordor geflogen ("Nonnen können nicht fliegen!"), hätte sich wohl jeder "wtf?" gedacht... Oder Frodo holt auf einmal ein Lichtschwert raus, oder sowas.
Gandalf fliegt nach Mordor? Magie (der benutzt eh nur sehr wenig, also spart er seine Kraft wohl für sowas XD )
Frodo zückt ein Lichtschwert? Magie (macht sogar Sinn, wenn es ein heiliges Schwert ist - der Balrog hatte ein Schwer aus Schatten und Feuer, warum also nicht auch eines aus Licht? )
Die stürzten sich den Hang hinunter, um einen Schadensbonus durch Gravitation und Masse zu erhalten. Und die erste Reihe der Uruks bestand wohl aus den letzten Speerträgern - oder Gandalf hat sie weggezaubert..., aber wenn Gandalfs Reiter bei Helms Klamm einen Hang herunterstürzen, derm steiler als die übelste Ski-Aplin-Abfahrt ist und anschließend die Orks anscheinend keine Speere mehr haben, denk ICH mir "WTF?".
Und Star Trek gehört ohnehin zum "Soft Sci-Fi"-Genre, im Gegensatz zu "Hard Sci-Fi", die versucht möglichst glaubwürdig und "realistisch" zu sein - siehe Alien und diverse klassische Sci-Fi-Werke.