Suche gutes Buch über die nordische Mythologie

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
Bin schon seid längerer Zeit auf der Suche nach einem vernünftigen Buch über die nordische Mythologie.
Hab zwar schon einige gefunden, doch da wird mir zu wenig beschrieben, was genau im Buch drin vorkommt.

Was ich mir da so in etwa vorstelle ist z.B. die Vorstellung der meisten Götter und deren Geschichte.

Hier kennt nicht zufälligerweise jemand eins, was er mir empfehlen könnte?

Gruß
Shuyin
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Willste jetz ein Buch DER oder ÜBEr nordische Mythologie?

Sonst einfach durch die Edda quälen^^

Vllt ist hier eins dabei: Link^^
Oder vllt is das ganz gut: Amazon
 

vault43

Halbgott
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
442
Hm...werd mal ein wenig ausführlicher bei deinen Wünschen =D
Reicht dir eine kurze, stichpunktartige Abhandlung über wichtige Mythen, oder willst du sie als komplette "Geschichten"?

Ich habe hier bei mir ein Exemplar von "Knaurs Lexikon der Mythologie" rumliegen, ist nicht über Nordische speziell und geht auch nicht so sehr ins Detail wie ein spezialisierteres Werk es vielleicht tun würde, bietet aber eben neben der nordischen Mythologie einen guten Überblick über ägyptische, japanische, christlich-jüdisch-muslimische (überschneidet sich häufiger mal), griechisch-römische, afrikanische,...Ist in manchen Bereichen leider nicht sonderlich komplett (irische z.B.), aber insgesamt trotzdem empfehlenswert.

ISBN 3-8289-4154-0


Ansonsten könntest eventuell auch auf Sungaya finden, was du suchst. Bietet ebenfalls einen sehr breiten Überblick und ich bin da bis jetzt bis auf einige sehr wenige Ausnahmen immer fündig geworden. Dort findet man ebenfalls Literaturempfehlungen/angaben zu einzelnen Stichworten.


Bist du hingegen wirklich an vollständigen Geschichten interessiert, wäre wohl, wie Lord Data schon anmerkte, die Edda die erste Wahl ;)
'Ältere' Edda (deutsch)
Snorra-Edda (englisch)
 

Hanniball

Eheuser
Mitglied seit
20.05.2005
Beiträge
1.523
Ich habe mal eine Frage... Wie kommt es eigentlich, dass die nordische Mythologie aufgeschrieben wurde? Als Hochkultur konnte man die Germanen ja nun nicht gerade bezeichnen...
Und wer hat den ganzen Kram eigentlich übersetzt?
Ich frage hier, weil Wikipedia stinkt und ich es mir lieber von "richtigen" Menschen erklären lasse.
 

MicalLex

Linksverwandter Grünmensch
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
12.08.2003
Beiträge
4.118
Andere Mythologien sind doch auch noch in schriftlicher Form erhalten.

Und ohne es im Detail zu wissen, aber ich gehe einfach davon aus, daß die Geschichten lange Zeit mündlich überliefert wurden, damit auch durch die Sprache gewandelt wurden und dann irgendwann schriftlich erfaßt. Und alles, was nicht im Laufe der Zeit übersetzt wurde, jedoch schriftlich vorhanden war, kann und konnte nachträglich ziemlich gut übersetzt werden.
Einige mythologische Ereignisse oder Figuren haben ja bis heute in unserer Sprache, Kultur und Märchen überlebt. (Natürlich fällt mir gerade kein passendes Beispiel ein...)

Und zum eigentlichen Thema:

Wie vault kann ich dir ein allgemeineres Buch empfehlen, welches "sämtliche" Kulturen behandelt, allerdings auch verhältnismäßig oberflächlich bleibt. Es heißt "Mythologie;Götter, Helden, Mythen" und der Herausgeber ist Arthur Cotterell, der Verlag Parragon (ist ein englischer). Immerhin wird die nordische Mythologie auf 17 großen Seiten behandelt.
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Wie kommt es eigentlich, dass die nordische Mythologie aufgeschrieben wurde? Als Hochkultur konnte man die Germanen ja nun nicht gerade bezeichnen...
Mündliche Überlieferungen, die irgendwann aufgeschrieben wurden? Und Hochkultur waren sie nicht- fürn eigenes Alphabet hats aber gereicht^^
Einige mythologische Ereignisse oder Figuren haben ja bis heute in unserer Sprache, Kultur und Märchen überlebt.
Der Donnerstag als dem Tag, der Thor geweiht ist? (oder der Dienstag dem Gott Thiu?)
 

vault43

Halbgott
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
442
@Hanniball (wie peinlich, ich habe ein l vergessen :>):
Ich kann dir da leider auch nur grob weiterhelfen, aber die Snorra-Edda ist meines Wissens nach die älteste erhaltene und bekannte schriftliche Fassung, um das 12. Jahrhundert rum liegt ihr Ursprung. Er selber war allerdings Christ und hat das ganze eher als eine Studie denn als ein religiöses Werk veröffentlicht (wär ihm sonst wohl auch übel ergangen). Sprich, als Christ ist er natürlich davon ausgegangen, dass all diese Sagen Humbug waren.
Für mehr Details sollte man einen richtigen Amateur oder Experten auf dem Gebiet hinzuziehen =D
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Willste jetz ein Buch DER oder ÜBEr nordische Mythologie?

Sonst einfach durch die Edda quälen^^

Vllt ist hier eins dabei: Link^^
Oder vllt is das ganz gut: Amazon
Ermm...das mit der Edda ist etwas mit dem ich mich ja selber schon seit der Grundschul- und Realschulzeit beschäftige. Darum kann ich aus Erfahrungen sprechen:

TU ES NICHT!

Die Edda Ausgaben variiren sehr stark, weil immer wieder Teile der ehemals rein mündlichen Überlieferungen gefunden werden und nicht wirklich gut zuzuordnen sind und es deswegen schon ein Problem allein wegen des Zugriffs auf einige ältere Ausgaben gibt. Viele die ich dringend lesen wollte sind für einen Otto-Normal-Mensch wie mich leider nicht zugänglich, da antiquarisch oder in Sammlerhänden oder in Universitäten entsprechend abgesichert oder aber unter allgemeinem Verschluss.

Insofern gibt es keine perfekte vollständige Ausgabe der "Edda", die gut zur Hälfte aus Liedern besteht deren Inhalte den meisten Menschen heute wohl nichts sagt falls sie kein Altdeutsch verstehen.

Ich kann ja verstehen wenn man nach dem Sagen- und Mythengut der eigenen Ur-Kultur sucht, die bei uns ja leider durch das Christentum plattgemacht wurde, aber das ist eine Wissenschaft für sich.

Als Hochkultur konnte man die Germanen ja nun nicht gerade bezeichnen...
DAS will ich nicht gehört haben. Es ist richtig, das die Germanen weniger organisiert als die Römer waren und dies ihnen auch letzendlich zusammen mit den zahlreichen Clanfehden(siehe als Beispiel auch Nibelungensage) das Genick brach, aber nicht umsonst waren sie lange Zeit aus dem römischen Armeen als Legionäre nicht wegzudenken, da sie eine wesentlich größe Volksmasse anzubieten hatten als die Römer.

Auch was die Vorstellung als reines Ackerbauvolk angeht stimmt so nicht ganz. Aber ich will nicht über eins meiner privaten Steckenpferdchen streiten, schaut mal lieber etwas mehr geschichtliche Dokumentationen auf Phönix, das hilft um mit dem gängigen Vorurteil unserer Vorfahren aufzuräumen. Lesen tut auchnicht weh.:lol::p

Schönen Gruß aus dem Ex-Geschichts-LK.

Das einzige Buch das mir solide Genug erscheint wenn du nen groben Abriss der Geschichte einzelner Sagengestalten haben willst wäre dieses:
http://www.buchhandel.de/detailansicht.aspx?isbn=978-3-86539-032-5

Das Buch der Mythen und Sagen aller Zeiten und Völker von Anton Grabner-Haider und Helma Marx,Marix Verlag.

Achte dabei darauf das du die Neuauflage mit exaxt diesem Cover kriegst, es gibt ca. 3 weitere Auflangen vom selben Autorenduo die allerdings weniger Inhalt haben. Ich warte noch drauf das die das aufsplitten und eine Reihe wie den Brochaus daraus machen weil noch immer viele Kulturen fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
O

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
So, habe das hier mal ein Weilchen verfolgt und selber nochmal nachgeschaut und habe zwei Bücher gefunden.
Das eine Buch wurde hier schon erwähnt und das andere ist mir während meiner Suche aufgefallen.
Werd mich zwischen eins der beiden in den nächsten Tagen mal entscheiden.

Die Rede ist einmal von Knaurs Lexikon der Mythologie und von Die Enzyklopädie der Mythologie.

Gruß
Shuyin
 

Harmian

Fachteam "Forenquiz"
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
1.456
Alternative

Hmm abgesehen von amazon würde mir noch ein Versand einfallen, der auch Bücher über Wikinger, deutsche Gottheiten und nordische Mythen anbietet.

Wikingerversand.de - Sagen

Hinzuzufügen ist, dass der Versand jedoch eine gewisse "Zielgruppe" zu haben scheint...

Die Bücher sind das einzige interessante was diese Seite zu bieten hat.

Gruß,

EDIT: Die Seite wurde wegen Volksverhetzung geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Auf Wikipedia gibt es jetzt auf der linken Navigationsseite "Buch erstellen", da kannst du dir ein Buch zusammenstellen als PDF, was du dir auch AFK (wir benutzen nicht mehr IRL) durchblättern kannst (kostet dann aber).

Da klatschst du dann ein paar Links aus Wikipedia rein und fertig ist die Kiste ;-)
Nordische Mythologie ? Wikipedia

 
Oben