Super Mario RPG läuft nicht auf orig. US SNES

cyberbob

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
52
hi,

ich hab folgendes Problem. Hab mir vor einer Woche Super Mario RPG ersteigert, aber es will nicht laufen. Ich besitze einen umgebauten original US SNES, also das eckige Ding. Der US snes besitzt einen Schalter für 50/60 Hz. Was und wie der umgebaut wurde, weiss ich nicht. Hab den so vor langer Zeit gekauft.Auf jeden Fall hat der bis jetzt alles genommen, nur eben SM RPG nicht.

Ich schließe mal aus, dass es am Spiel liegt, denn das Spiel ist in top Zustand. Stammt wohl von einem Sammler. Dass es auf einer pal Konsole mit US Adapter nicht läuft, war mir schon klar, aber warum nicht auf meiner US Konsole?

Hab da mal was vom lockup chip in Verbindung mit Sup. Mario RPG geselen. Könnte es daran liegen, dass der Mod der Konsole nicht zum Spiel kompatibel ist? Oder was könnte noch die Ursache sein?

Sehr ärgerlich das... :burn:

Gruß
 

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
Mario RPG hat einen SA-1 Chip. Von diesem Chip gibt es verschiedene Versionen, welche unterschiedlich kritisch auf Hardware reagieren.
Tatsache ist das dieses Spiel auf einem normalem PAL-SNES ohne Umbau meist auch mit den besten Adaptern nicht läuft. Und wenn, dann kann es sein das es abstürzt oder sogar Spielstände gelöscht werden.

Auf einem US-SNES sollte das Spiel allerdings normalerweise ohne Probleme laufen. Da du nun einen umgebauten SNES hast bei dem wahrscheinlich der "Lockout-Chip" deaktiviert wurde startet dieses nicht.
Gute Umbauten haben 2 Schalter, einen für 50/60 Hz und einen weiteren für den Lockout Chip.

Nun, was kannst du nun machen um es doch zum laufen zu bekommen?
Entweder nen PAL-SNES ordentlich umbauen (lassen), deinen US-SNES nem Schalter für den Lockout Chip verpassen oder
zunächst am einfachsten den kleinen Mod im angehängten Bild versuchen, bei dem ein Pin der Casette überklebt wird:

PS: Das Modul könnteste auch noch nach einem Trick von d4s umbauen, denke mal aber nicht das du das möchtest ;)
 

Anhänge

OP
OP
cyberbob

cyberbob

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
52
Super, danke für die schnelle Antwort.

Auf einem US-SNES sollte das Spiel allerdings normalerweise ohne Probleme laufen. Da du nun einen umgebauten SNES hast bei dem wahrscheinlich der "Lockout-Chip" deaktiviert wurde startet dieses nicht.
Gute Umbauten haben 2 Schalter, einen für 50/60 Hz und einen weiteren für den Lockout Chip.
Also ich vermute auch, dass es daran liegen könnte. Da an dem SNES nur ein Schalter für die Hz Zahl angebracht ist.

Hier stehts ja auch nochmal, dass manche Spiele wie Mario RPG nach der Deaktivierung nicht laufen würden. Disabling the SNES Lockout Chip

Du hast nicht zufällig ne brauchbare Anleitung für den lockout Umbau mit Schalter? Wenns nicht zu aufwendig ist, krieg ich das vielleicht auch noch hin.
 

Masterflow

Newbie
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
27.08.2001
Beiträge
2.457
Also hier ist die Anleitung für das 2 Schalter System:
mmmonkey SNES 50/60Hz Switch with Lockout Switch

Brauchst dann wohl nen Schalter, nen 2.2K Wiederstand und ein wenig Draht, wenn ich das richtig sehe.

Here's a brief explanation of the mod - the lockout chip is disabled if leg 4 is grounded, it's enabled if it's receiving +5v.
Den neuen Schalter verbindeste mit Hilfe des Wiederstandes mit dem 50/60hz Schalter so das der auch +5v hat und packst das Ground von diesem auch dran. (wie auf dem Bild unten)
Dann wird dieser mit deinem Lockout Chip verbunden, welcher momentan irgendwo an nem Ground hängt.

www.mmmonkey.co.uk/console/images/nintendo/snes-60-switches-wired.jpg

Dürfte eigentlich ganz leicht sein...vor allem da der Lockout Pin schon verlötet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
cyberbob

cyberbob

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
25.12.2001
Beiträge
52
Alles klar, danke nochmal. Wenn ich grad nicht so viel anderes Zeug zu erledigen hätte, würde ich mich sofort an die Sache ransetzen. Aber so muss das Ganze erst mal warten.:wand:
Sehr schade, hatte mich schon so auf das Game gefreut.
 
Oben