T1, T2 und T3

Sebastian

Manaheld
Mitglied seit
08.09.2001
Beiträge
1.215
Wer weiß hier wo ich diesen High Speed internet Zugang herkriegen kann und was das monatlich kostet?

Und was brauch ich da für Geräte?
 

MrT

Ehrenuser
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
2.088
Also unter 1000 € im Monat kriegst du da nichts anständiges....
 

Shade

Ehrenuser
Mitglied seit
08.10.2001
Beiträge
1.582
Was ist den das für ein Zugang? Ist der besser als DSL? Also ich hab mal was von nem Internetzugang über die Steckdose gehört und das der in Norddeutschland bereits getestet wird. Das soll eine Geschwindigkeit von 2MB/s haben! Ist das vielleicht das was du meinst?
 
OP
OP
S

Sebastian

Manaheld
Mitglied seit
08.09.2001
Beiträge
1.215
Ein Kumpel von mior hat das ANGEBLICH (er labert immer viel)
1000Euros im Monat ist ja doch ETWAS happig für einen Schüler.
Ob das was mit dieser Steckdosen Story zu tun hat, weiß ich nicht
 

Steveomania

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
122
OK, ihr Technik-Freaks, dann lasst mal den Fachmann ran !! :D

Wie euch sicherlich bekannt ist, hat eine Standartmäßige DSL-Variante (ADSL oder T-DSL) eine Übertragungsrate zwischen 500kB/s (500 Kilobit/Sekunde) und 8MB/s (8 Megabit/Sekunde). :)


Die nächstschnellere, halbwegs kostengünstige Hochgeschwindigkeitsinternetanbindung wäre PDSL (Powerline DSL).

Diese DSL-Variante ist gebrächlich bekannt unter dem Ausdruck "Internet aus der Steckdose" und erreicht derzeit eine Übertragungsrate zwischen 2MB/s und 16MB/s. :tjaha:

Diese 16MB/s werden voraussichtlich im Jahr 2005 erreicht, derzeit gibt es in Gebieten in Norddeutschland, Tirol und in ganz Niederösterreich eine Powerline-Initiative, bei der die Kunden für rund €45 im Monat per Flatrate mit 2MB/s ins Netz kommen.

In Deutschland kann man sich das bei E.ON, MVV Energie AG, RWE und EnBW Energie informieren/anschließen lassen, in Östereich bei der EVN und der Tiroler Energieversorgung, in der Schweiz holt man sich die Anbindung bei Ascom.


Etwas schneller (und teurer) ist SkyDSL, welches ungefähr 8MB/s auf die Reihe bringt und per Sat funktioniert.


Die beiden derzeit schnellsten Netzanbindungen für Heimanwender wären T1 & T3.

Bei T1 benötigt man einen Sat-Schirm, der vor dem Gebrauch auf das Modem hin modifiziert wird (Man kann dann nicht mehr damit fernsehen !!) und schließt sich das ganze dann an den Compi an.

Es erreicht bis zu 90MB/s und kostet rund €300 im Monat (Flatrate).

Achtung:
Nur Downloads, kein Upload möglich !!

T3, die geradezu göttlich schnellste Alternative, leistet ca. 120MB/s im Download und 40MB/s im Upload.

Dazu braucht man 2 (!!) Satschüsseln und ein Schweineteures Modem, die Schüsseln können dann ebenfalls nicht mehr zum Fernsehen verwendet werden.

Das ganze kostet dann rund € 600 im Monat (Flatrate). :cool:
 

deeveedee

Überzeugte Spaßbremse
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
2.592
Bazzi schrieb:
Nicht schlecht, werd ich mir bald zulegen :lol:
Gut, dann schicke ich dir die Liste von den Dateien die ich gerne Runtergeladen haben möchte. Sind so knapp 10-15 Seiten, aber mit High Speed wird das ja kein Problem sein. :tjaha:
 

Syne

Halbgott
Mitglied seit
26.08.2001
Beiträge
303
Ganz im Gegenteil, so schnelle Server muß man erstmal finden, ich hab ne 3,2 Mbit Anbindung, und ich find selten Server, die diese Bandbreite ausfüllen!
 

Steveomania

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
122
Da bin ich ganz deiner Meinung, man findet selten schnelle Server, ich begnüge mich mit den 2 MB/s die mir mein PDSL-Anschluss bietet. D

Wer braucht schon eine T1 / T3 - Anbindung, wenn man dann bei den meisten Servern doch nur auf 6 MB/s (oder weniger) kommt ?

Aber wenigstens beim E-Mail abrufen kommt man dabei (angeblich) auf seine Kosten. p

Leue, legt euch lieber ADSL (bzw. T-DSL), PDSL oder SkyDSL zu, alles andere zahlt sich gar nicht aus !! grmpf
 
OP
OP
S

Sebastian

Manaheld
Mitglied seit
08.09.2001
Beiträge
1.215
Ne große Internet Firma wie Life Medien oder 1und1 haben gut 2-3 Gbit/s aussenanbindung
 

Steveomania

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
122
Jaja, wie bereits gesagt, Außnahmen gibt es immer wieder, aber wenn man ´nen Warez - Server mit merhr als 6 MB/s suchst, dann kann man sich meist ganz schön im Wald verlaufen !! D
 
OP
OP
S

Sebastian

Manaheld
Mitglied seit
08.09.2001
Beiträge
1.215
Ich meine Grundsätzlich jeden kostenpflichtigen Server, von so einem Müll wie tripod, kann ja nicht die Rede sein.

Nachtrag:
Hahaha Tripod ist schon wieder Down! Anscheind misten sie die 486er High Tech Server aus!
 

MrT

Ehrenuser
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
2.088
Nein. Einen NCR 3350!
486 DX33
32 MB Parity RAM
509 MB SCSI
CD-Rom(erst später eingebaut)
10Mbit Netzwerkkarte
Naja, Sam&Max läuft auch noch drauf.
Aber zurück zum Thema.
Ich erreiche mit T-DSl 90Mbit/s und damit bin ich voll und ganz zufrieden. Warum also nen tausender pro Monat, wenns auch billiger geht.
 

Behemoth

Held
Mitglied seit
02.12.2001
Beiträge
164
ich muss mich aus kosten und standortgründen an ISDN halten.
Das internet aus der steckdose wird jetzt nach der ersten euphorie etwas weniger hoch gehandelt, weil durch die hohe frequenz die plötzlich im stromnetz mit"flimmert" erzeugt gesundheitsschädlichen e-smog

aber in amerika geht die post ab. da kann man megagünstig (ca 20€/monat ) Kabelanschluss beziehen(*wieder nach amerikawoll*)
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D


wer spass daran hat sich ne antenne aufs Hausdach zu bauen nimmt T1
 

MrT

Ehrenuser
Mitglied seit
10.11.2001
Beiträge
2.088
*räusper*
Ein paar Worte noch dazu:
Die schnellste T3 Leitung zurzeit erreicht bis zu 634 Mbit/s (geil, oder?)
10 Davon verbinden Deutschland und Amerika.(6Gbit/s)

@Sebastian
Nö, so oft wie der Server nicht erreichbar ist...
 
Oben