Timer

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Wie funzt das mit dem Timer? Mal mein Beispiel:
On Hero Touch Event (habs auch woanders mit autostart probiert...):

-Set Timer 30s
-Start Timer (Show Timer)
-Start nen Switch (sonst gehts noch weniger o_O)

Nächste Seite:
If:
-Switch o_O on
-Timer: 00:00Min.

*was weiß ich, erscheint nen Text z.B.* ;)

Aber wenn der Timer auf 0 sinkt passiert nischt. Und im E-Book wurde da offensichtlich ein Kapitel ausgelassen. o_O
 

Monsiman

Halbgott
Mitglied seit
30.07.2003
Beiträge
314
Du kannst entweder das event auf der 2ten seite auf parralel process setzen und gucken obs geht, wenn nicht dann lösch die 2te seite und mach ein common event (auf Parallel process setzen !!!) in dem du mit einer fork condition abfragst ob der timer 0.0 sekunden oder weniger (less) ist (else-case weglassen )und in die fork die message schreiben (oder was dann auch immer passieren soll wenn der timer aus ist).
wenn das auch nicht geht dann schick mir mal ne PN
aber ich hoffe doch das es geht
 
OP
OP
S

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Wenn ichs richtig weiß, sind Common Events doch Events, die im ganzen Spiel aktiv sind und nicht nur auf einer Map. Aber ich werd sicherlich mehr als einen Timer im Spiel benutzen (hab jetzt schon 2) und dann würden die sich doch irgendwie überschneiden, oder?
 

Kaio

Halbgott
Mitglied seit
16.03.2003
Beiträge
458
Soviel ich weiß, ist es unsinnig einen Timmer in einem Common Event zu setzen (außer, er soll sich immer wiederholen, oder du brauchst ihn immer wieder).

Ein Common Event läuft nur dann das ganze Spiel über, wenn der Switch, der ihn aktiviert, auch aktiviert wird. Von der ersten Aktivierung läuft er dann (außer wenn du Paralell Process einstellst, dann läuft er das ganze Spiel über, aber das wäre bei einem Timer Schwachsinn) das ganze Spiel über, außer du lässt ihn wieder irgendwie deaktivieren.

Einen Timer solltest du lieber von der Story, bzw. der Map als Event abhängig machen, nicht als Common Event. Theoretisch könnten sich die Timer dann auch überschneiden (um auf deine Frage zu antworten).
 

Blazer

Legende
Mitglied seit
30.07.2002
Beiträge
771
Timer?
Und ich Idi hab mich mit Variablen abgequält. Naja, meine Version funzt....
Und das mit dem überschneiden sollte kein Problem sein.

erstmal würd ich sagen sollte er auf Parallel Process sein und auf den Switch "Timer" oder ähnliches reagieren.

<>CYCLE
<>Wait: 60.0 Sec
<>Variable Ch: [xxx1] +1
<>FORK Optn:Varbl [xxx1] -V[xxx2]Equivl (Anm.: Wenn man die Zeit eingeben kann muss ne Variable hin, wenn ne bestimmte Zeit is halt ne Zahl)
<>(Was du halt hinhaben willst, Message oder Sound, was weiss ich)

:END Case
<>Variable Ch:[xxx1] Set, 0
<>Variable Ch:[xxx2] Set, 0
<>Change Switch: [Timer]-OFF Set
<>
:END Case
<>
:END Cycle
<>


[xxx1]: Die Zeit, die der Timer bisher zurückgelegt hat.
[xxx2]: Die Zeit, wo der Timer reagieren soll.

Hoffentlich konnt ich helfen :D

cya


Blazer
 
OP
OP
S

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Bitte komm mir nicht mit Variablen! Ich hab mich schon abgequält "sehende NPCs" zu machen und hab das grad noch gerafft, aber nicht mit Timern o.ä. Gets net auch einfacher ohne Variablen?
 

Blazer

Legende
Mitglied seit
30.07.2002
Beiträge
771
Ich hab dir doch schon vorgemacht, wies gehen soll!
Ich wüsste nichts was ohne timer Funktion oder ohne Variablen geht, also musst du dich wohl mit Variablen anfreunden ;)
Oder du lässt den Timer ganz weg, was wohl auch keine Lösung ist....

cya


Blazer
 

Evil Knight

Halbgott
Mitglied seit
19.06.2002
Beiträge
397
Na komm Koren, er hat das doch super erklärt, du musst es doch nur noch nachbauen, kann doch nu nemmer so schwer sein ;-)

BTW: Es gibt andere Möglichkeiten, ich such mal, ich hoffe ich habs noch diese Tutorials auf der Platte. wenn ja siehst du das hier morgen ;-)
 
OP
OP
S

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Original geschrieben von Blazer

[xxx1]: Die Zeit, die der Timer bisher zurückgelegt hat.
[xxx2]: Die Zeit, wo der Timer reagieren soll.
OK, das hab ich überlesen. XD Aber was ist die Zeit die bereits zurückgelegt wurde? 0, also nichts?
 

Evil Knight

Halbgott
Mitglied seit
19.06.2002
Beiträge
397
@Koren
Sorry, habs Tut. net gefunden.

Zu deiner Frage: Ja, die Zeit die zurückgelegt wurde ist 0, die Variable dürfte aber pro Sekunde oder Minute um 1 steigen.
 

magix-soft

Newbie
Mitglied seit
06.11.2003
Beiträge
2
eine frage...was wollt ihr mit variabeln wenn ihr einen timer abfragen wollt?????????????????:grmpf:

es geht doch ganz einfach:
ihr macht ein event bei helden berürung
zetze timer auf 30 sek
switch (timer start) auf on
teimer zeigen
timer starten so weit war ja alles klar
ih mcht keine zeite seite oder einen paralelen process sondern ein zweites event auf der mapp
das zweite event stellt ih auf paralelen process und (timer start) muß als bedingung sein
bedingung timer 00.00 amsonsten (wahl weise)
z.B: bedingung erfüllt (d.h. Timer auf 00.00) game over
fertig!


und was ist daran sooo schwer:?:
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
S

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Na Bitte, es geht doch. Mehr wollt ich gar nicht wissen!
Und wieder hat sich meine Geduld ausgezahlt, damit ich keine Variablen machen muss. Helleluja. XD
 
Oben