Westliche- Östliche Rollenspiele

Corvus corax

Legende
Mitglied seit
22.04.2004
Beiträge
677
Mich würde mal interessieren welche westlichen und östlichen Rollenspiele ihr gespielt habt und wie sich diese eurer Meinung nach unterscheiden, und welche ihr besser findet.

Also ich hab bei den Östlichen gespielt:
-Lufia 1 & 2
-Secret of Mana 1 & 3
-Secret of Evermore
-Terranigma
-Illusion of Time
-Golden Sun 1 & 2
-Sword of Mana
-Grandia 2
und Bahamut Lagoon

Bei den Westlichen:
-Baldur´s Gate 1 & 2 & Addon
-Vampire: The Masquerade
-Diablo 1 & 2 & Addon
-Gothic 1 & 2 & Addon
-Morrowind
-Neverwinter Night & Addon
-Dungeon Siege
-BG: Dark Alliance
-Dark Age of Camelot
und Ultima 9

Westliche Rollenspiele:
-mir ist aufgefallen, dass man bei westlichen Spielen eher allein herumläuft und keine Party hat(ausser ein paar Ausnahmen)
-die Spielcharaktere sind meistens erwachsen
-Das Szenario ist meist an Herr der Ringe angelehnt.

Östliche Rollenspiele:
-eigentlich immer eine Party
-junge Helden, meißt strahlend gut
-große Spielwelt(vor allem Lufia 2)
 
Zuletzt bearbeitet:

Padbot

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
19.06.2003
Beiträge
60
Zu beachten ist allerdings, dass es sich bei den von dir genannten westlichen Spielen um keine reinen RPG's, sondern eher um Action Adventures mit RPG Einflüssen handelt ;)
Ich werd jetzt aber nicht alle Rpg's und Action Adventures aufzählen, sondern einfach mal meine Meinung wiedergeben: Ich kenne nicht wirklich viele RPG aus dem Westen, spontan fällt mir jetzt "Shadow Hearts" ein, einfach grauenhaft ^^ Von der genialen deutschen Überarbeitung, mit Sätzen wie "Geht dir jetzt wieder gut eben?" (oder so ähnlich ^^), jetzt mal abgesehen sehr an die japanischen Exemplare angelehnt. Ich denke der westlichen Gesellschaft fehlt da ein wenig an Fantasie oder sie kapseln sich zu sehr von den wetlichen Mythen ab. In japanischen RPG's findet man oft Elemente aus Mythen und alten asiatischen Erzählungen wieder. Auch das Charakterdesign geht wieder ins japanische über; große Augen, die berühmten Frisuren, die man auch aus Mangas und Animes kennt aber rein physikalisch unmöglich sind XD etc. Abschließend, kann man sagen, dass RPG's eine Sache der östlichen Kultur sind, kann aber auch genau so gut sagen, dass die westliche Gesellschaft in Sachen Action Adventures ganz weit vorne liegt. Ebenso kommt mit wieder das Gleichnis Comic/Manga in den Sinn..
 
OP
OP
Corvus corax

Corvus corax

Legende
Mitglied seit
22.04.2004
Beiträge
677
@Padbot:


Ich rede nicht nur von RPG´s sondern von Rollenspielen allgemein. Ob Action oder Rundenbasiernd, das ist egal. Wichtig ist ein Charakterentwicklungssystem, nach dem sich die Spielcharaktere ausbauen lassen.

Viele Leute verstehen unter RPG das Typische japanische Rollenspiel mit Kampfrunden wie zB. Final Fantasy. Aber der Name RPG ist nur das englische Synonym für Rollenspiel. Darunter fallen eigentlich auch DSA, Dungeons and Dragons, Warhammer, usw. die weit älter sind als die japanischen Rollenspiele. Da die Heimat der Rollenspiele immer noch die USA ist.

Das merkt man auch im Spieldesign der Japaner: Es kommten Orks, Ritter( Europäisch- keine Samurai) usw. vor, die Helden sehen meistens sogar europäisch aus.

Ich denke, dass das erste echte Rollenspielsystem AD&D 1 gewesen sein sollte, das die Grundregeln für den Charakteraufbau gelegt hat, den alle Japanischen Rollenspiele heute verwenden.

Ich glaube, den Japanern fehlt da etwas die Fantasie, oder warum gibt es dort so viele Rollenspielserien :lol: man bedenke Final Fantasy I-XI:lol: vor allem Square-Enix hat da probleme seine ausgetretenen Pfade zu verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Produn

Held
Mitglied seit
31.10.2002
Beiträge
243
Also IMHO fehlts den Westlern eher an Fantasie. Die RPGS hier sind irgendwie immer sehr an Realität bzw. wie schon gesagt an Mythen und Sagen angelehnt. Characktere und Klassen sind meistens irgendwie eintönig, immer im Mensch - Elf - Zwerg Style die sich mehr im "Abenteurer" Kreis bewegen. Im Gegensatz dazu ist die Charackterentwicklung bzw. deren Storys bei jap. RPGs sehr viel ausgeprägter.

Östliche RPGs sind da irgendwie vieeeeeel schöner, die westlichen wirken immer irgendwie zu kalt und immer mit dem Drang realistisch zu wirken.
 
OP
OP
Corvus corax

Corvus corax

Legende
Mitglied seit
22.04.2004
Beiträge
677
Ich finde aber nicht, dass die Storys der Westlichen Rpg´s den Östlichen hinterherhinken. Die Story von Baldur´s Gate 2 ist zB. viel komplexer als die Storys vieler Östlicher Rollenspiele und das mit den immer gleichen Charakterklassen stimmt so auch nicht.


So gibt es auch in Japanischen Rollenspielen meistens nur die Klassen Magier, Nahkämpfer, Fernkämpfer und Dieb.

In westlichen Rollenspielsystemen gibt es da in einigen neueren Spielen wie WoW auch sonderbsre Klassen wie Gärtner oder Händler oder Alchemisten (die Ausschließlich Heiltränke brauen und dafür erfahrung bekommen) In Table Top Rpg´s wie DSA steht jedem sogar die Charakterklasse frei, man kann also zB. Holzfäller oder irgendeinen Beruf ergreifen, der einem in den Sinn kommt. Dann bekommt man halt Xp für´s Bäumefällen. Das kann hier der Spielleiter entscheiden.

Nun zu den Rassen. Nehmen wir mal Secret of Mana. Dort gibt es auch Zwerge, Menschen, und das Manavolk (erinnert irgendwie an Elfen...)

Ich mag halt eher eine düstere, lebendige Spielwelt wie in Gothic und einen älteren Hauptcharakter.

Ich finde auch nicht, dass die Charakterentwicklung in Östlichen RPG´s ausgeprägter ist. Man hat hier eigentlich nie irgendeine Handlungsfreiheit, wird ständig von einem Ort zum Nächsten gelotzt und der Charakter ist meistens gut. In westlichen Rollenspielen wie Morrowind oder Knights of the old Republik kann man selbst entscheiden, ob man ein Held oder Bösewicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Psychopath

Legende
Mitglied seit
28.08.2003
Beiträge
909
Ich finde die Östlichen RPGs wesentlich besser als die Westlichen zumal sich die westlichen mehr am PC orientlieren als an den Konsolen ( mit wenigen Ausnahmen) stellt euch vor ihr würdet BG auf der PS 2 zocken. Ich meine jetzt das Standart BG und nicht das DArk Alliance. DAs funktioniert ohne MAus sehr schlecht. Die GAmes sind einfach fürn PC gemacht. Genauso sind Games wie FF und ähnliche sind meiner Meinung nach Konsolen Games.
Und da ich lieber Konsole spiele als PC finde ich die östlichen besser. Obwohl sich diese langsam immer mehr vermischen.

So gibt es auch in Japanischen Rollenspielen meistens nur die Klassen Magier, Nahkämpfer, Fernkämpfer und Dieb.
Wo??? In welchem Spiel?? Eigentlich gibts da gar keine Klassen, die man wählen kann.
 
OP
OP
Corvus corax

Corvus corax

Legende
Mitglied seit
22.04.2004
Beiträge
677
@ Psychopat:

Schau dir Sword of Mana an. Nach jedem Aufstieg bekommst du die Wahl nach einer Charakterklasse.

Schau dir Lufia an: Dort gibt es auch Typische Nahkampfhelden wie Maxim oder Typische Magier wie Selan, oder Elfen...

Auch in Secret of Mana 3 gibt es Charakterklassen: Zu Beginn wählt man doch die Kämpfer, Magier usw. aus.

Mein Hauptaugenmerk für spiele liegt auf dem PC, da dieser doch einige Vorteile bietet(Addons,Patches,LevelEditoren) und da ich selbst Modde, gibt es dazu keine Alternative. Wie ich noch kleiner war hab ich auch nur Konsolen gespielt, aber die dortigen Spiele sind meistens einfach nicht so ausgereift sind.
 

Psychopath

Legende
Mitglied seit
28.08.2003
Beiträge
909
nun, sword of mana kenn ich nicht, genauso wie secret of mana 3 ( ist das nicht legend of mana??)

LUfia: Ist es nicht so, dass du die Charaktere einfach hast??? Dir also keinen bestimmten aussuchst, wie z.B. bei Diablo ist? Es ist zwar klar, dass jeder Charakter irgendwas besser kann, aber man kann als Spieler sich nicht auf Magie...festlegen, wie es bei z.B.Diablo ist, wo man seine Spielart mit dem Charakter festlegt.


bei den wesltichen kann man sich den Charakter und dessen Eigenschaften schon vorher festlegen. Bei östlichen wird er einfach vorgelegt. Und das gefällt mir besser.

Dass man das Aussuchen des Charakters bei Östlichen auch vorfindet meinte ich mit dem VERMISCHEN.
 
OP
OP
Corvus corax

Corvus corax

Legende
Mitglied seit
22.04.2004
Beiträge
677
Ich meine Secret of Mana 3 (es gibt Secret of Mana 1, der Nachfolger ist Secret of Evermore, danach kommt Seiken Densetsu 2), also Seiken Densetsu 2.

Er wird ist auch nicht bei allen Westlich wählbar: Bei Gothic 1 & 2 ergibt sich das aus der Speilweise, und welcher Gilde man sich anschließt.

Ich glaube eher, dass sich die Öslichen Rollenspiele verwestlichen. Umgekehrt passiert das kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:

Psychopath

Legende
Mitglied seit
28.08.2003
Beiträge
909
Ich meine Secret of Mana 3 (es gibt Secret of Mana 1, der Nachfolger ist Secret of Evermore, danach kommt Seiken Densetsu 2), also Seiken Densetsu 2.
Also Secret of Mana 2. Ja stimmt, da kann man sich den Charakter aussuchen.


Er wird ist auch nicht bei allen Westlich wählbar: Bei Gothic 1 & 2 ergibt sich das aus der Speilweise, und welcher Gilde man sich anschließt.
Ausnahmen gibts immer. Was ich sagen wollte war, dass man bei den westlichen RPGs den Charakter und die Spielweise mehr bestimmen kann, während bei den östlichen die Figuren und deren Fähigkeiten einfach vorgesetzt wurden. Beim Levelaufstieg werden die Werte oft verbessert ohne, dass der Spieler direkten Einfluss darauf hat. Aber jetzt läuft das schon anders, denn man kann immer mehr den Charakter individuell entwickeln.

Ich glaube eher, dass sich die Öslichen Rollenspiele verwestlichen. Umgekehrt passiert das kaum.
Wie könnten sich den die westlichen veröstlichen?

Ich würde eher sagen, dass da ne neue Art von Rollenspielen entsteht, die man weder dem Östlichen noch dem Westlichen zuordnen kann.
 
OP
OP
Corvus corax

Corvus corax

Legende
Mitglied seit
22.04.2004
Beiträge
677
@Psychopath:

Ich glaube schon, dass sich die westlichen Rollenspiele veröstlichen lassen könnten:
Man kann zB. die Charaktere mehr an Mangas anlehnen und insgesamt ein verrückteres Design verwenden.

Im allgemeinen habe ich aber bemerkt, dass sich die Spiele immer mehr an westlichem Design orientieren. Die Spiele verlieren zunehmend ihr Regionales Design. Nimmt man zB. Final Fantasy XI. Das betrifft nicht nur Rollenspiele, sondern auch Andere Genres wie Action.
 

Padbot

Mächtiger Krieger
Mitglied seit
19.06.2003
Beiträge
60
Im allgemeinen habe ich aber bemerkt, dass sich die Spiele immer mehr an westlichem Design orientieren.
Ich persönlich kann da keine steigende Tendenz erkennen... Gerade FFX/ FFX-2 waren doch wieder sehr stark an die östliche Mentalität angelehnt, halte das allerdings wieder für eine Ausnahme. Wirf doch einmal einen Blick auf die von dir genannten östlichen RPG's! Einflüsse aus der östlichen Kultur konnte ich dort nur selten erkennen und wenn überhaupt, dann nur in verschiedenen Regionen. Ich denke zwischen westlichen und östlichen RPG's liegen Welten, das ist einfach nicht mehr vergleibar.
 

Nightblade Hawk

Look at my Horse! My Horse is amazing!
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.465
Östliche:

-Lufia 1+2
-Secret of Mana
-Seiken Densetsu 3
-Terranigma
-Illusion of Time
-Golden Sun 1+2
-Sword of Mana
-Grandia 2
-FF-Reihe
-Castlevania: Symphony of the Night (kann man genaugenommen als Rollenspiel zählen)

Westliche:

-Dungeon Siege
-Diablo
-Diablo:Hellfire (MONK OWNZ!!!)
-Diablo 2
-Diablo 2 - Lord of Destruction
-Secret of Evermore :fies: (der Teil kam zuerst in den USA raus bevor er ÜBERHAUPT nach Japan kam - zähle ich also als Ost-RPG - und irgendwie passst der Teil nicht so zur Secret of-Reihe)
-Baldur´s Gate II
-Morrowind
-Gothic1+2

Östliche:
Die Grafik ist zum Teil (jedenfalls bei frühreren Spielen) eher Comicartig gehalten und es wurde viel mehr auf Fantasyartiges gesetzt.
Es wird eher auf Party gesetzt.

Westliche:
Man ist meistens alleine unterwegs
die Grafik ist viel erwachsener
die Helden sehen meistens älter aus

Cu, Nightblade Hawk
 
OP
OP
Corvus corax

Corvus corax

Legende
Mitglied seit
22.04.2004
Beiträge
677
@ Padbot:

Bei Final Fantasy X und X-2 mag das so sein, aber beim Nachfolger XI ist das nicht so. (Ich frage mich, warum hier eigentlich niemand diesen Teil kennt. Das Spiel ist seit ein paar Monaten auf dem Markt ich glaub aber in der USA und es ist ein Massiveley Multiplayer Speil.)

Der Eigentliche Unterschied ist glaube ich fogender:

Westliche Rollenspiele lassen dem Spieler normalerweise große Freiheit in seinen Handlungen. Sie simulieren eine glaubhafte Welt. Östliche Rollenspiele erzählen eine Geschichte und setzten sich stark mit dem Charakter der Hauptperson auseinander. Der Rollenspielpart ist hier aber meistens nur aufgesetzt. Mit dem Level steigen hier auch automatisch die Herrausforderungen. Der Levelaufstieg dient hier lediglich als zusätzliche Spielmotivation. Das Spiel nimmt den Spieler an die Hand und führt in Schritt für Schritt in die Spielwelt ein.

In Westlichen Rollenspielen (vor allem Gothic, Morrowind und Baldur´s Gate) hat man die freie Wahl, seine Handlung zu bestimmen, die Spielwelt ist hier auch viel gefährliche. Man kann zB. gleich zu Beginn auf überstarke Monster treffen, gegen die man keine chance hat (in Gothic reicht ein Rudel Wölfe im Wald, in Baldur´s Gate 2 kann das zB. Cangax sein). Es gibt eigentlich nur hier ein echtes Rollenspielsystem. Die Spielwelt ist gleichbleibend gefährlich, nur der Charakter wird halt immer stärker.

Insgesamt muss ich sagen, dass sich östliche Rollenspiele eher an unerfahrene Spieler richten und westliche mehr an Rollenspiel-Kenner.
 

Secroit

Ritter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
47
Corvus corax schrieb:
(es gibt Secret of Mana 1, der Nachfolger ist Secret of Evermore, [...]
Falsch. Secret of Evermore ist nicht der Nachfolger von Secret of Mana.

²Topic:
Ich stehe mehr auf oestliche Rollenspiele, die sind meist auch vertraeumter und verspielter. Aber ich spiele auch gerne Westliche Rollenspiele.
 

Nightblade Hawk

Look at my Horse! My Horse is amazing!
Mitglied seit
18.08.2002
Beiträge
2.465
Ok, mal wie ich die Dinger unterscheide:

Östliche:

Man kann eigentlich auch am Anfang des Spieles nicht sterben wenn man aufpasst, da man anfangs ziemlich schwache Gegner trifft und ausserdem nicht völlig alleine ist - meistens jedenfalls - die Gegner werden nur langsam stärker und die Chars sind viel Fantasievoller - auch die Rassen (siehe SD3: Menschen, Elfen, Wolfmenschen) sind etwas "unrealistischer". Ausserdem wird bei den Gegnern eher mehr auf Fantasy gesetzt.

Westliche:

Wie man in der Gothic-Serie sieht genügen schon die harmlosesten Gegner am Anfang des Spieles um einen den Garaus zu machen - die Gegner selbst bleiben gleich mächtig und man selbst steigt nur auf, wie schon geschrieben wurde.

Cu, Nightblade Hawk
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Also, ich kann mich fast nicht entscheiden:

Westliche basieren, wie gesagt auf Spielerfreundlichkeit. Freiraum forever! Bestes Beispiel: Morrowind. Man kann sogar selst die Welt bestimmen, in der man sich bewegt. Man kann das ganze Spiel umkrempeln! In vielen anderen Westlichen Spielen kann man sich selbst den Charakter aussuchen. DAs erleichtert die Aufgabe, sich in den Helden hineinzuversetzen. Man kann sich nunmal besser in jemanden reinversetzen, den man selbst entworfen hat.

Östliche haben aber den Trumpf, ziemlich oft neue und gute Systeme und Storys rauszubringen.

Fazit:
Mehr westliche RPGs und mehr Östliche Bücher mit der Story der vorgesehenen RPGs. DAnn sind alle glücklich!
 

Villain

Ritter
Mitglied seit
08.03.2005
Beiträge
12
@Hawk:

Findest du die Gothic Reihe als Beispiel nicht etwas extrem? Gerade mit DNdR richtet das Spiel an hartgesottene Rollenspiel Fans. In dem Spiel ist man grundsätzlich dem Gegner unterlegen. Man kann nur durch die richtige Taktik gewinnen.

Östliche:

Lufia 1 + 2
Seiken Densetsu 2 + 3
Soul Blazer-Reihe
Final Fantasy 5-8

Westliche:

Diablo
Diablo 2 + Lord Of Destruction
Gothic 2 + DNdR
Baldur's Gate
Secret Of Evermore
Sacred

Mir fällt immer wieder auf, dass die westlichen RPGs eher actionreicher, erwachsener und anspruchsvoller sind. Es sind meistens irgendwelche Anti-Helden (Gothic 2, Baldurs Gate, SoE) oder charakterlose Avatare (ala Diablo) mit denen man sich nicht wirklich identifizieren kann. Die Grafik ist wesentlich düsterer gehalten und es wird nicht zu sehr mit Zaubereffekten oder aufwendigen Kampfanimationen geprotzt.
 

vault43

Halbgott
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
442
Ich spar mir mal die Auflistung (zumal mir momentan eh nciht alle Spiele einfallenXD )

@Padbot:
Warum sollten West-RPGs eigentlich Action-Adventures mit Rollenspieleinflüssen sein? Im Grunde genommen kommen die West-RPGs näher an die Urform des Rollenspiels heran als die Ost-RPGs.

zum Topic:

West-RPGs legen ihr Hauptaugenmerk mehr auf Charakterentwicklung und eine Welt, die sich an fantastischem Realismus orientiert (als Beispiel mal Arcanum, sehr geiles Teil, oder die Falloutreihe). Der Charakter ist im Grunde ein gleicher unter gleichen, vielleicht etwas mächtiger als der Durchschnittsmensch, jedoch kann ihm unter Umständen ein Normalobürger schon zum Verhängnis werden.

Ost-RPGslegen ihr Hauptaugenmerk auf die Story, vor allem die Story eines jeden einzelnen Chars (Beispiel Final Fantasy VI). Da diese vorgeschrieben sind, können sie eine sehr viel höhere Tiefe entwickeln als ihre Pendanten in West-RPGs. Allerdings findet sich wesentlich häufiger eine klischeehafte gut-böse-Einteilung, wenn auch nicht immer.


Dass man in West-RPGs keine Party hat, halte ich für ein Gerücht, man sehe sich die Fallout-Reihe, Arcanum, Pool of Radiance oder Neverwinter Nights an.
Vielleicht sind die Partys manchmal sehr klein, aber es steht einem oft zur Auswahl, eine party zu haben oder nicht.
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Villain schrieb:
@Hawk:

Findest du die Gothic Reihe als Beispiel nicht etwas extrem? Gerade mit DNdR richtet das Spiel an hartgesottene Rollenspiel Fans. In dem Spiel ist man grundsätzlich dem Gegner unterlegen. Man kann nur durch die richtige Taktik gewinnen.

Östliche:

Lufia 1 + 2
Seiken Densetsu 2 + 3
Soul Blazer-Reihe
Final Fantasy 5-8

Westliche:

Diablo
Diablo 2 + Lord Of Destruction
Gothic 2 + DNdR
Baldur's Gate
Secret Of Evermore
Sacred

Mir fällt immer wieder auf, dass die westlichen RPGs eher actionreicher, erwachsener und anspruchsvoller sind. Es sind meistens irgendwelche Anti-Helden (Gothic 2, Baldurs Gate, SoE) oder charakterlose Avatare (ala Diablo) mit denen man sich nicht wirklich identifizieren kann. Die Grafik ist wesentlich düsterer gehalten und es wird nicht zu sehr mit Zaubereffekten oder aufwendigen Kampfanimationen geprotzt.

Was Baldur´s Gate angeht, stimme ich zu im Bezug auf das erwachsenere wirken(mag vielleicht an der eher am realistisch gehaltenem Umgebungs und Charadesign leigen)...wobei die Charaktere dort bei weitem nicht platt oder Avatarartig wirken! Ich habe mich immer weggeschmissen vor lachen, wenn Minsk mal wieder "für 5 Leute" orderte..weil Boo(der Hamster) ja ein vollwertiges Partymitglied sei. Antihelden halte ich eigentlich sogar für einen guten Kontrast zu den teilweise recht aufgeblähten Charas aus einigen Spielen...

Aber im Prinzip geht es mir um den Spaß, darum spiele ich beides.
 
Oben