Legaler Download von Musik, Filmen, Games etc.

Raven Bloodrage

Manaheld
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
1.197
Servus.
Wollte mal hier hin Fragen ob es jetzt eigentlich noch die Möglichkeit gibt, legal Musik, Filme, Games, usw. zu saugen, ohne die Pozilei vor der Tür stehen zu haben.
Ob es noch irgentwelche juristischen Lücken gibt, oder ne Seite wo man Monatlich bezahlt und z. B. 3 Gig saugen darf oder so, die wirklich was taugt.

Oder muss mir das meiste jetzt mehr oder weniger teuer im Laden kaufen, bzw. en halbes Jahr druff warten, dass es irgendwo online angeboten wird, weil mans im Laden nicht mehr kaufen kann.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Also da wäre die Musik, welche unter den "Creative Commons" steht. Diese Musik kannst du in der Regel zu nichtkomerziellen Zwecken frei herunterladen:
http://www.jamendo.com/de/

Dann gäbe es da noch die Möglichkeit mit einem Schnittprogramm die Musik von Internetradiosendern mitzuschneiden (Da gab es was für Winamp was immer nach dem Titel schaut und dann das Ganze als MP3 in einem definierten Ordner ablegt).

Ansonsten kann ich nur sagen dass wenn du <Mein natürlich legaler Moviename. Z. B. Nosferatu, welcher inzwischen Public Domain> + Cryptload oder Rapidshare in Google eingibst du bestimmt gute Treffer erhälst. Wenn du Geld dafür über hast ist ein Rapidshare Pro Account zu empfehlen (natürlich nur um legale Dinge herunterzuladen). Suche nach Cryptload. Mit Cryptload kannst du Downloads über Rapidshare als Containerdatei herunterladen. Emule und Torrent sind unsicher(aus Datenschutzgründen), weil da jeder gleich deine Ip-Adresse hat.

Zum Thema Hausdurchsuchung kann ich nur jeden folgendes Video empfehlen:

http://video.google.com/videoplay?docid=-1550832407257277331&hl=de
 
Zuletzt bearbeitet:

Big Sexy

Legende
Mitglied seit
16.09.2001
Beiträge
760
Also ich lad ja bei Napster für 10 Euro im Monat (bzw. für 5 da ich mir das mit meiner Schwester teile ^^)
Man kann soviel laden wie man will und durch ein Programm namens Tunebite nutzt man eine Gesetzeslücke und entfernt den DRM-Code :p
 

Evilmachine

Manaheld
Mitglied seit
14.11.2003
Beiträge
1.170
@big Sexy hey das klingt cool.

Und wenn du mit Tunebite die Musik bearbeitet hast, kannst du die ewig weiter verwenden oder wie? Und die sind dann alle im MP3 Format oder nur wma?
 

HarrKR

Ritter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
35
Musicload von t-online soll nicht schlecht sein. Flatrate dafür gibt es glaube ich um die 10 Euro aber inwiefern dir dass was taugt wirst du selbst herausfinden müße.

Zum Thema rs.com es ist doch recht schwer legale Ware über rs zu finden und das Sortiment ist nicht unbedingt wirklich groß.
 

Big Sexy

Legende
Mitglied seit
16.09.2001
Beiträge
760
@big Sexy hey das klingt cool.

Und wenn du mit Tunebite die Musik bearbeitet hast, kannst du die ewig weiter verwenden oder wie? Und die sind dann alle im MP3 Format oder nur wma?
Bei dieser Flatrate "leiht" man die Lieder sogesehen nur. Man kann sie nicht brennen und funktionieren nur auf einem PC, wo der Napsterclient mit dem im DRM-Code gespeicherten User vorhanden ist.
Tunebite spielt diese songs (im wma-Format) ab und nimmt sie gleichzeitig neu wieder auf. Also ungefähr als wenn du mit ner Kasette das Radio aufnimmst.
Die neuen Dateien haben dann eine gewünschte Bitrate und man kann zwischen 3 Formaten wählen. MP3 und die anderen beiden benutz ich nie ... waren aber glaube ich ogg und wma
 
Oben