Wii-Fernbedienungen streiken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nibor

Halbgott
Mitglied seit
20.11.2005
Beiträge
320
Hiho,
so, da die Batterien meiner Wii Fernbedienungen leer waren, habe ich kurzerhand neue gekauft, und sie in diese eingesetzt. Kleines Problem: Die Fernbedienungen machen beharrlich garnichts, sie leuchten nichtmal auf wenn ich nen Knopf drücke und die Wii-Fernbedienungen nochmal mit dem roten Knopf neu anmelden geht auch nicht. Also, kann mir jemand weiterhelfen, irgendwer...?
 

deeveedee

Überzeugte Spaßbremse
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
2.592
Dämliche Frage aber: Sind die Batterien richtig herum eingelegt und berühren die Batterien auch die Kontakte? Zu 98% aller Fälle ist dieses bei sowas der Grund.
 

Meister der Runen

Emergency Induction Port
Mitglied seit
14.03.2004
Beiträge
1.654
hast du vielleicht akkus gekauf? hast du die Batterien mal bei was anderem
getestet, was 100% funktioniert (ne uhr oder so) weil wenns da nicht klappt
sind die Batterien schrott, was ich dir auch wünsche ;)
Ansonsten mal in fernbedienung kucken ob die alten Batterien nicht irgendwie
ausgelaufen sind
 
OP
OP
nibor

nibor

Halbgott
Mitglied seit
20.11.2005
Beiträge
320
Danke für die Hilfe, hat sich jetzt aber erledigt- lag daran, dass das batterien waren, die man erst aufladen muss bevor man sie benutzen kann ;) pff, wer kommt auch auf die idee, leere batterien zu verkaufen..
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Na ja, das waren dann wohl Akkus. Und die lassen die Kunden den Kram aufladen weil es Geld spart XD
 

Spade

Pollyanna is dead
Mitglied seit
25.08.2001
Beiträge
7.208
Na ja, das waren dann wohl Akkus. Und die lassen die Kunden den Kram aufladen weil es Geld spart XD
Mit der Gefahr im Nacken Off-Topic zu gehen, die Batterienindustrie ist doch sowieso korrupt wie sonstwas. Meine Maus hat eine praktische kleine Einkerbung, in die man den USB-Anschluss reinstecken kann, um beim Reisen Platz zu sparen. Toll, oder? Nur schade, dass der USB-Stick selbst auch eine Einkerbung hat, welche beim Einführen in die Maus den Schalter umlegt und die Maus einschaltet, damit auf Reisen schön die Batterie belastet wird und man sich auch ganz oft neue kaufen muss. Ist das ein Skandal oder was? :wand:
 

deeveedee

Überzeugte Spaßbremse
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
2.592
Nein, weil Akkus bei längerer Lagerung (im Zentrallager oder im Laden) ihre geladene Energie nach und nach abgeben. Manche Akkus höherer Qualität (Lithium-Ion, Lithium-Polymer) sind da nicht so anfällig, weswegen manche Handy-Akkus z.B. schon mit etwas Strom geladen sind wenn man sie kauft.
Da du aber Akkus in der Bauart Mignon oder Micro verwendest, ist das höchste Nickel-Metall-Hydrid (Ni-MH) und diese sind dafür nicht geeignet längere Zeit mit Strom gelagert zu werden.
 

deeveedee

Überzeugte Spaßbremse
Mitglied seit
24.08.2001
Beiträge
2.592
Weil es mein Job ist. :fies:

Sowas lernt man nunmal wenn man im Elektronikbereich arbeitet.
Um ehrlich zu sein, ich habe dieses im 1. Lehrjahr gelernt. Sind eigentlich mittlerweile Grundkenntnisse.

Da das eigentliche Thema aber nun geklärt ist mache ich das Thema mal hier Dicht. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben