Strategie Age of Empires (PC)

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Einleitung

Meine Damen und Herren, lassen Sie mich einen weiteren Review-Dreiteiler präsentieren:

Age of Empires: Die Anfänge

In dieser Reihe werde ich mir nacheinander die drei AoE-Teile vornehmen, die ich im Laufe der Zeit so gezockt habe. Ich fange chronologisch mit AoE1 an, wende mich dann an AoE2 und ende mit Age of Mythology.
Also: Vorhang auf!

Gameplay

AoE ist - wie viele wohl bereits wissen - ein Echtzeit-Strategiespiel. Allerdings handelt es sich nicht um diese 24-Echtzeit, sonst würde ein Spiel schon ein paar tausend Jährchen dauern...:nerv:

Standardmäßig beginnt man ein Gefecht in der Altsteinzeit. Man entsendet seine Arbeiter zum Jagen und Ressourcensammeln, baut Gebäude, erforscht Technologien und bildet natürlich neue Einheiten aus.
Oberstes Ziel ist dabei das Fortschreiten in das nächste Zeitalter (erst Jungsteinzeit, dann Bronzezeit und schließlich Eisenzeit), denn mit fortgeschritteneren Einheiten ist es umso leichter, den Gegner in Grund und Boden zu stampfen XD



Mehr muss ich eigentlich nicht über das Gameplay sagen, denn wenn ihr in den letzten 10+ auch nur irgend ein x-beliebiges Echtzeit-Strategiespiel angezockt habt (insbesondere die mit Zeitaltern/Epochen/Technologieleveln/künstliche Beschränkung der Einheiten- und Gebäudeauswahl ), wisst ihr bereits, was euch hier in AoE1 erwartet. So "klassisch" ist dieses Spiel ;)

Eins muss ich jedoch noch erwähnen: Die Kampagnen. In diesen schlüpft man in die Rolle einer Hochkulturen der 4 verschiedenen Gebäudestile im Spiel (ägyptisch, griechisch, babylonisch und asiatisch). Dort erwarten euch teils recht heftige Szenarien - und Bildung! Denn vor jedem Szenario gibt es historische Informationen über die Entwicklung der jeweiligen Hochkultur, was durchaus interessant ist. Wer von euch kann schon ernsthaft von sich behaupten, etwas über die Yamato (aka "antike Japaner") zu wissen :nerv: ?

Nicht zuletzt kann ich noch sagen, dass AoE1 wie viele anderen alten Spiele ziemlich schwer sein kann. So habt ihr ohne Zugriff auf Gold auf lange Sicht gesehen keine Chance auf den Sieg, denn ALLE Kampfeinheiten ab der Bronzezeit brauchen das, und die Kerle aus der Jungsteinzeit sind ihren Nachfolgern nicht wirklich gewachsen...

Ein Bonuspunkt geht an die Vielfalt der 12 Zivilisationen. Hier in AoE1 gab es noch keine einzigartigen Einheiten oder Technologien, dafür hat keine Zivilisation Zugriff auf den kompletten Technologiebaum. Hinzu kommen noch die passiven Fähikeiten, die eine Zivilisation zusätzlich spezialisieren.
Beispiel gefällig? Nun, die Griechen etwa haben lausige Bogenschützen, dafür sind ihre Hopliten (quasi die Deutschritter der Antike für die AoE2-Zocker unter euch ) schneller als die der anderen Zivilisationen und können voll weiterentwickelt werden.
Die Ägypter schließlich haben nur Zugriff auf den einfachen Hoplit und Kurzschwertkämpfer. Dafür gehören alle Bogenschützen-Einheiten sowie Elefanten und Streitwagen zu ihrem Arsenal. Letztere sind ebenso wie die Priester stärker als normal.
Alles in allem zeigt AoE1, dass man auch mit leichten Veränderungen unterschiedliche Fraktionen erzeugen kann. Man muss eben nicht immer jede Fraktion von Grund auf neu designen, wie es heutige Spiele gerne tun...

Apropos neue Spiele: Der Karteneditor in AoE1 ist leicht zu verstehen, elegant und macht unheimlich viel Spaß ;) !



Oh, eines hab ich noch vergessen: Das Jagen. Jede Karte ist voll von Pflanzen- und Fleischfressern, die nur darauf warten, erjagt zu werden. In der Jungsteinzeit kann man zwar Bauernhöfe errichten, aber diese produzieren Nahrung nur sehr langsam. Deshalb bleibt die Jagd immer sehr wichtig - viel wichtiger als in den nachfolgenden Spielen. Na ja, vielleicht macht mir Jagen hier einfach mehr Spaß...XD

Grafik

Heutzutage haut die Grafik mit ihrer fehlenden 3. Dimension und den merkwürdig kleinen Gebäuden wohl niemanden vom Hocker, aber für die damalige Zeit war es doch ziemlich schick. Und ich muss zugeben, dass die 2D-Sprites doch ziemlich liebevoll animiert sind. Und die Kämpfe sehen trotz fehlendem Formationsbewegungen schick aus (arme Phalanxen... ). Was will man mehr?

Sound

Die Musik ist einfach EPISCH. Ganz besonders mag ich dieses bedrohliche, fast steinzeitliche Menü-Thema.
Die Stimmen der Einheiten bestehen leider bei allen Zivilisationen durchgehend aus dem gleichen Steinzeit-Gibberish, aber ich finds kultig. Woolooloooo :kicher: !
Zu guter letzt die Kampfsounds. Die sind so gut, dass die sogar für den Kampf im Intro verwendet wurden XD

Der Aufstieg Roms

Dieses Addon spendiert uns einen neuen Gebäudestil (den römischen) zusammen mit vier dazu passenden Zivilisationen: Palymrer, Karthager, Mazedoniern und natürlich die Römer. Die vier kniffligen neuen Kampagnen behandeln dabei Aufstieg und Fall des römischen Reiches aus der Sicht dieser vier "Neulinge".

Gameplaytechnisch hat sich einiges getan: Man kann nun mehrere Einheiten hintereinander in Auftrag geben, das Bevölkerungslimit ist nun jederzeit sichtbar und durch einen Doppelklick auf eine Einheit kann man doch tatsächlich sämtliche Einheiten dieses Typs anwählen. Ja, sowas gab es damals noch nicht XD !
Nett finde ich auch die neuen Einheiten bzw. Einheitenverbesserungen:

- Steinschleuderer (frühe Bogenschützen-Kontereinheit )
- Kamelreiter (stark gegen andere Kavallerie)
- Äh... Flammenwerferschiffe? (machen auf kurze Distanz ebenso kurzen Prozess mit anderen Schiffen )
- Gepanzerter Kriegselefant (stärker und besser geschützt vor Pfeilen )
- Sensenstreitwagen (mit Flächenschaden! )

Dazu gibt es noch zahlreiche neue Technologien, wie die römischen Turmschilde (verbesserter Schutz vor Feinden) oder das Märtyrertum (Einheiten sterben, statt bekehrt zu werden ).

Ganz besonder schick finde ich die Aufwertung der Kaserneneinheiten. Früher waren die etwas unbeliebt, da die nun mal nicht so stark sind wie Hopliten und praktisch keine Stärken, aber jede Menge Schwächen haben. In der Erweiterung gibt es nun die Technologie "Logistik". Damit zählt jede Kaserneneinheit nur halb zum Bevölkerungslimit. Bedenke man dann noch die Fähigkeit der Römer (schnellere Angriffe von Kaserneneinheiten), und plötzlich sind die Jungs wieder gefährlich!



Bei den neuen Zivilisationen gibt es zudem noch was richtig ungewöhnliches: Die Mazedonier können keine Tempel errichten, sind dafür aber viermal so resistent gegen Bekehrungen wie andere Zivilisationen. Immer diese Atheisten...

Einziger Vermutstropfen: Der Soundtrack wurde komplett ersetzt. Versteht mich nicht falsch, der neue ist ebenfalsl gut. Aber das neue Menüthema hat etwa nicht den gleichen Wumms wie früher. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich das Originalspiel schon so lange gezockt habe. Na ja, der alte Soundtrack ist jedenfalls immer noch in nem Ordner gesichert, also alles halb so schlimm :D .

Oh, noch eine Seltsamheit: Das Intro des Addons ist einfach nur ein Remix des ursprünglichen Intros mit dem Titel des Addons eingeblendet. Das macht JEDES AoE-Addon, das ich besitze... Oo

Fazit

Age of Empires ist ein wahrer Klassiker. Kaum ein anderes Spiel hatte so einen großen Einfluss auf das RTS-Genre. Und dennoch bleibt das Original in einigen Belangen unerreicht: Nirgendwo sonst hat man so ein deutliches Gefühl des Fortschritts. Man fängt mit nichts anderen als halbnackten Wilden in groben Knochenzelten an und arbeitet sich zu einer antiken Hochkultur vor. EPISCH.
Dazu kommt noch, dass das Spiel gut gealtert ist - wobei es vor allem jüngeren Spielern sicher helfen wird, das Addon zu installieren. Macht das Gameplay noch etwas "moderner" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Captain Olimar

Legende
Mitglied seit
19.12.2002
Beiträge
694
Hmm, vielleicht sollte ich das Spiel mal wieder entstauben, dein Bericht macht wieder Lust auf "Ahjahojoio! Wolloloo!" Ich erinnere mich noch als ich mich anmaßte, mit einem Dorfbewohner einen Elefanten zu erlegen und der dann todesmutig mit einem riesigen Knochen auf ihn losging...
Das einzig störende war, dass man die Einheiten alle einzeln ausbilden lassen muss und keine Warteschlange bilden kann. Aber die HIntergrundinfos bei den Kampagnen waren wirklich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Find AoE auch immer gut, aber hatte meist nur Spaß an den Kampagnen, weil die auch teilweise recht fordernd waren.
 
OP
OP
Doresh

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
@Captain Olimar:

Die guten alten Knochen XD

Und das mit den Warteschlangen dürfte noch ein Grund für das Addon sein. Da gibt es die nämlich endlich ;)

Oh, eins vergaß ich noch: die kranken Cheats. Wer schon immer antike Hochkulturen mit Lasergewehr-Soldaten plattmachen wollte, ist hier immer willkommen :kicher: !
 
Mitglied seit
18.11.2009
Beiträge
289
Ich muss sagen, deine Review trifft sich ganz gut, da ich vor nem Monat erst selber ne Phase hatte, massiv wieder AOE I zu zocken - da gehen bei den Zufalsszenarios mal sooo schnell ein paar Nachmittage drauf... :)

Wie du schon erwähnt hattest - ein wahrer Vorreiter im RTS-Genre, das mit so vielen aufgefahren hat (Die Kulturen mit ihren Boni und den Technologiebäumen, Zufallskarten...) und IMO heute noch sehr schön spielbar ist - für die damalige Verhältnisse sogar ne recht gute/ teilweils kranke K.I. (Wer jemals gegen einen Gegner gespielt hat, der auf Priester-Taktik geht, weis wovon ich rede...), aber beim Balancing hat mal damals ein bisschen Mist gebaut (Stichpunkt: Ohne Gold ist man ab der Bronze-Zeit im Ar***)

Meine Lieblings-Kultur sind übrigens die Palmyrer - schwach in Religiösen, aber dafür sehr vielseitig starke Einheiten UND dann noch Dorfbewohner, die effizienter arbeiten und gepanzert sind :cool:
 

Captain Olimar

Legende
Mitglied seit
19.12.2002
Beiträge
694
@Captain Olimar:

Die guten alten Knochen XD

Und das mit den Warteschlangen dürfte noch ein Grund für das Addon sein. Da gibt es die nämlich endlich ;)

Oh, eins vergaß ich noch: die kranken Cheats. Wer schon immer antike Hochkulturen mit Lasergewehr-Soldaten plattmachen wollte, ist hier immer willkommen :kicher: !
Ja, das Add-On werd ich mir sicher zulegen.
Wenn gar nichts mehr geht, muss halt "Big Daddy" helfen. Aber der kommt wirklich nur im äußersten Notfall zum Einsatz.

Wer weiß, vielleicht wird irgendwann ein antiker Laser oder ein altertümliches Vehikel mit Raketen ausgegraben. :teuf:
 
Oben