Haribomann
Halbgott
- Mitglied seit
- 04.04.2002
- Beiträge
- 337
Der Intellekt der Eltern war für mich eher ein Argument gegen eine FSK. Es war auch eher bezogen auf die ganz frühen Kindheitsjahre: Es gibt immer wieder Studien über Intelligenz und Intellekt und im Prinzip sind sich alle dabei einig, dass zumindest die Anlage für Intelligenz vererbt wird, aber auch, dass Kinder, die in frühen Jahren viel Zuneigung bekommen einen höheren IQ haben und „psychisch gesünder“ sind.
Ich will hier nicht über solche Inhalte genau diskutieren, es geht nur darum, dass Kinde wahrscheinlich eher dazu neigen zu lesen, wenn sich die Eltern viel um ihr Kind kümmern, weil es dann 1. Intellektuell nicht vom RTL Nachmittagsprogramm befriedigt ist und 2. Die Eltern das auch nicht wollen, sondern ihm ein Buch geben.
Aber gerade solche Eltern achten natürlich auch darauf, was das Kind liest.
MicalLex hat das schon ausführlich genug beschrieben, was ich auch dachte. Der Anstoß zu diesem Thema kam bei mir auch nur, weil die besagte Szene so unglaublich detailliert beschrieben ist, ähnlich wie Micals Beispiel mit dem Ritter und dem König. Dabei, wenn alles genaustens erklärt ist, halte ich so eine Geschichte für eher noch schlimmer als ein bewegtes Bild auf ner Leinwand. Denn es waren außerdem noch Gedanken beschrieben, die das Ganze doch irgendwie abartig machten.
Ich wollte nochmal sagen, das Buch war richtig gut geschrieben und es hat mich echt gefesselt. War total spannend zu lesen und hat auch wirklich Spaß gemacht, bis auf wenige Szenen, die einfach zu übertrieben waren.
Ich will hier nicht über solche Inhalte genau diskutieren, es geht nur darum, dass Kinde wahrscheinlich eher dazu neigen zu lesen, wenn sich die Eltern viel um ihr Kind kümmern, weil es dann 1. Intellektuell nicht vom RTL Nachmittagsprogramm befriedigt ist und 2. Die Eltern das auch nicht wollen, sondern ihm ein Buch geben.
Aber gerade solche Eltern achten natürlich auch darauf, was das Kind liest.
MicalLex hat das schon ausführlich genug beschrieben, was ich auch dachte. Der Anstoß zu diesem Thema kam bei mir auch nur, weil die besagte Szene so unglaublich detailliert beschrieben ist, ähnlich wie Micals Beispiel mit dem Ritter und dem König. Dabei, wenn alles genaustens erklärt ist, halte ich so eine Geschichte für eher noch schlimmer als ein bewegtes Bild auf ner Leinwand. Denn es waren außerdem noch Gedanken beschrieben, die das Ganze doch irgendwie abartig machten.
Ich wollte nochmal sagen, das Buch war richtig gut geschrieben und es hat mich echt gefesselt. War total spannend zu lesen und hat auch wirklich Spaß gemacht, bis auf wenige Szenen, die einfach zu übertrieben waren.