- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 4.119
Das bedeutet im Umkehrschluß, wenn es unabsichtlich passiert, dann ist es keine Quälerei? Ist keine gute Argumentation, wie ich finde.Beim "normalen" Gebrauch ja, wie eben dass Pferd beim Bauern. Ich sagte ja, wenn dass Drumherum stimmt, sprich wenn dass Tier beispielsweise nicht mit absicht gequält wird.
Was ist denn normaler Gebrauch und wo sind seine Grenzen? Warum überhaupt Gebrauch? Sind Tiere Gebrauchsgegenstände für dich? (Dein Vergleich mit dem LKW legt dies nahe.)
Wenn das dein Bild von Tieren ist, kann ich deine Denkweise nachvollziehen, bei einem Hammer hätte ich auch keine Bedenken, wenn ich ihn zerhaue oder in den Müll werfe. Der Unterschied ist, daß ein Hammer ein menschengemachtes Werkzeug ist, der nur zu dem Zweck gemacht wurde, mir zu entsprechenden Diensten zu sein. Wenn du so über Tiere denkst, finde ich das bedenklich und alles andere als nachvollziehbar.
Zur anderen Sache: Ich spreche davon, daß es Tierhalter gibt, die sich als tierlieb bezeichnen und dennoch Fleisch aus Produktionen essen, die auf Tierquälerei basieren. Wie kann das vereinbar sein?