Bildqualität bei alten Konsolen auf LCD-Fernsehern verbessern

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
Hallo!

Kurze Frage... Wie kann ich die Bildqualität gerade alter Konsolen (ab etwa PS2/N64/Gamecube) auf einem modernen FullHD--LCD-Fernseher verbessern?

Das Problem bei den alten Konsolen ist bei mir, dass das Bild gerade bei viel bzw. ausladener Bewegung des Bildes unscharf wird. Bleibe ich dann im Spiel einen Moment stehen, stellt sich nach ca. 1 Sekunde oder so wieder die volle Schärfe ein.

Im großen und ganzen sind die Spiele noch spielbar, aber es ist halt schon sehr anstrengend für die Augen, allerdings gibt es auch manche Spiele, die ich dadurch nicht spielen kann (PS2, Dirge of Cerberus z.B.).

Bei der Wii könnte man das Problem ja vll noch durch ein Komponentenkabel lösen. behebt das dann auch die Probleme bei Gamecubespielen (die muss ich über die Wii spielen)?

Eigentlich habe ich ein RGB-Kabel für die Wii, mit zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten für ein SCART-Kabel... aber das hilft halt nicht wirklich.

Oder könnte es einfach an der Bewegungsunschärfe des Fernseher liegen?
Bei den aktuellen Konsolen (PS3/PS4/WiiU) habe ich das Problem aber nicht! (Oder nur so minimal, dass es nicht auffällt)

Bin über Tipps und Tricks dankbar! :)
 

Tenwo

Ownet
Mitglied seit
02.08.2003
Beiträge
1.574
Ja, solche Probleme kenne ich. Bei mir ist aber wohl eher der Fernseher das Problem.

Was für ein Model hast Du denn?

Wenn Du Glück hast, schaut heute noch Redwolf ins Forum. ;)
 

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
Und wenn du nur das Bild anpasst? Halt es kleiner einstellst?
So mache ich das immer bei den PS2 Games auf meinen LCD-Fernseher, da ich in gewohnter Qualität zocken möchte.
 
OP
OP
Kamiro

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
Wenn Du Glück hast, schaut heute noch Redwolf ins Forum. ;)
Das hatte ich auch gehofft! XD

Was für ein Model hast Du denn?
Da hättest du mich beinahe gehabt... Aber habs doch noch gefunden: Philips 46PFL4208/12
hat inzwischen auch mind. 2 Jahre auf dem Buckel (also solange steht er zumindest bei uns schon), aber ich vermute mal nicht, dass das irgendwelche Alterserscheinungen sind.
Wobei ich auch ehrlich gesagt nicht sagen kann, ob das früher auch ein Problem war; Zumindest war es letztes WE dann das erste Mal seit langer Zeit, dass wir unseren N64 und die Wii angeschlossen haben (dass das Problem auch mit der PS2 besteht hatte ich vorher bemerkt, habs aber aufs Spiel selbst geschoben)

Ich hab grad mal eben Bilder gemacht, damit ihr wisst, was ich meine bzw wie es aussieht.
Bild 1 ist nach viel Bewegung im Spiel (ein wenig hin- und hergelaufen):

Bild: dsc_01981fdsnt.jpg - abload.de

Bild 2 kurze Zeit später:

Bild: dsc_01991qirv7.jpg - abload.de

Man achte insb im Hintergründ auf das Mauerstück links, aber auch bei dem haus ist es gut zu erkennen, dass das Bild in der Bewegung unscharf wird.

@Orpheus: Wie stelle ich das z.B. bei der PS2 ein?
Bei meiner Wii hab ich vorhin mal geschaut... es gibt zwar einige Bildoptionen bei der Konsole selber, aber die beschränken sich auch das Bildverhältnis und die Wiederholungsrate (50 bzw 60Hz). Hat leider auch nichts gebracht.
Oder meintest du, ich solle das am Fernseher selber ändern?
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Für Retro-Konsolen gilt meist: Röhre ist das beste. leider sind richtig gute Röhrenfernseher teuer und halt sperrig für die paar Retrokonsolen, die man nutzen will...

Zumindest für PS2 gibt es aber ein Komponentenkabel, damit soll es etwas besser werden. Für die anderen -puuuh. Für Gamecube müsste dein Kabel aber auch helfen.
 
OP
OP
Kamiro

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287
Für Retro-Konsolen gilt meist: Röhre ist das beste. leider sind richtig gute Röhrenfernseher teuer und halt sperrig für die paar Retrokonsolen, die man nutzen will...

Zumindest für PS2 gibt es aber ein Komponentenkabel, damit soll es etwas besser werden. Für die anderen -puuuh. Für Gamecube müsste dein Kabel aber auch helfen.
Im großen und ganzen hab ich mir das schon gedacht, dass für die alten Konsolen die Röhre besser ist... Immerhin gab es da damals keine Probleme! ^^ (Außer bei meinem alten Röhrenfernseher die fehlende 60Hz, aber naja...)

und das RGB-Kabel hilft ja eben leider nicht... Habs aber auch mal mit einem normalen SCART versucht, auch da bleibt das Problem.
(Sofern das RGB-Kabel a) überhaupt eins ist (es ist ein billiges von ich glaube BigBen) und b) noch oder jemals einwandfrei funktioniert (hat), aber ansich hing es immer nur am Fernseher und das wars... Damit habe ich also nichts Wildes angestellt!)

Gibt es denn ein Komponentenkabel, das du empfehlen kannst?
 

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Habe das selber noch nicht probiert; da die Emulation von PS2-Spielen jetzt meist gut funktioniert, spiele ich meine Spiele meist im Emu und lass die Konsole aus. Kann dir also nicht helfen. :/
 

Tenwo

Ownet
Mitglied seit
02.08.2003
Beiträge
1.574
Ich hatte gehofft, dass es reicht ein wenig an der Herzzahl des Fernseher rumzufummeln, aber das scheint ein viel größeres Problem zu sein.

Habe diesen Artikel bei eurogamer dazu gefunden:
2015-08-19-rgb-hdmi-und-scaler-wie-man-alte-konsolen-richtig-anschliesst

Gemäß der Länge des Artikels ist das Ganze relativ kompliziert. Tatsächlich sind in erster Linie Röhrenfernseher zu empfehlen, aber es gibt noch andere Möglichkeiten.

Ganz sicher ist das auch ein Artikel für mich. :)
 

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Für Retro-Konsolen gilt meist: Röhre ist das beste. leider sind richtig gute Röhrenfernseher teuer und halt sperrig für die paar Retrokonsolen, die man nutzen will...

Zumindest für PS2 gibt es aber ein Komponentenkabel, damit soll es etwas besser werden. Für die anderen -puuuh. Für Gamecube müsste dein Kabel aber auch helfen.
Das Komponentenkabel für die PS2 kenne ich, leider sehen Klassiker wie Shadow of the Colossos darauf dann immernoch relativ "grainy" also körnig aus, weshalb ich das auf der Originalkonsole leider immernochnicht beendet habe...liegt auch an den Pixeln die mein LCD Fernseher mehr hat. Bei Odin Sphere hab ich eher das Problem das Velvettes Kostüm schrecklich ausblutet, trotz des Kabels...deswegen hab ich immernoch eine klapprige kleine Röhren TV-Kiste. Zumal mein Dreamcast oder mein SNES echt Probleme mit dem LCD Fernseher verursacht haben.

Vermutlich sind Leute wie wir dann diejenigen, die irgendwann alle Röhren-TVs aufkaufen XD
 

saryakan

MEME FARMER
Mitglied seit
28.01.2005
Beiträge
2.565
Mit einer der gründe, warum ich fast alles pre PS3/Wii Ära nun emuliere. Gibt ja genug Gamepads die einem das richtige feeling dafür geben.
Aber ich hatte auch noch bis vor 3 Jahren ein Röhrenmonster bei mir stehen.
Jetzt könnte ich höchstens das uralte Miniteil nutzen, auf dem ich schon mit 4 Jahren das erste mal Super Mario Allstars gespielt habe, aber das steht im Moment samt SNES bei meinem Bruder im Zimmer.
 

Orpheus

Gesperrt
Mitglied seit
13.10.2005
Beiträge
1.987
@Orpheus: Wie stelle ich das z.B. bei der PS2 ein?
Bei meiner Wii hab ich vorhin mal geschaut... es gibt zwar einige Bildoptionen bei der Konsole selber, aber die beschränken sich auch das Bildverhältnis und die Wiederholungsrate (50 bzw 60Hz). Hat leider auch nichts gebracht.
Oder meintest du, ich solle das am Fernseher selber ändern?

Direkt am Fernseher.
Verschiedene Bildformate ausprobieren und fertig, sofern die Balken nicht stören.
Denn Metal Gear Solid 2 vor einigen Jahren sah bei mir dermaßen gestreckt und verschwommen aus, da habe ich ein wenig an den Einstellungen gebastelt und schon war das Spiel in gewohnter Qualität und nun zocke ich alle älteren Spiele mit diesen Einstellungen.
Besser als sich ein neues Kabel bzw. gleich mehrere kaufen zu müssen.
 
OP
OP
Kamiro

Kamiro

The World
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
2.287

Direkt am Fernseher.
Verschiedene Bildformate ausprobieren und fertig, sofern die Balken nicht stören.
Denn Metal Gear Solid 2 vor einigen Jahren sah bei mir dermaßen gestreckt und verschwommen aus, da habe ich ein wenig an den Einstellungen gebastelt und schon war das Spiel in gewohnter Qualität und nun zocke ich alle älteren Spiele mit diesen Einstellungen.
Besser als sich ein neues Kabel bzw. gleich mehrere kaufen zu müssen.
Komischerweise hat das wirklich geholfen o_O

Die vorherige Einstellung (eine der bereits voreingestellten... man kann auch selber rumwerkeln) war "Film", auf "Foto" ist es mit der Bewegungsunschärfe deutlich besser (wenn auch viel heller und farbtiefer, was erstmal sehr ungewohnt und unschön aussah...)
ich müsste es jetzt auch nochmal auf der PS2 austesten... ;)
 
Oben