Bildunterschrift anders formatieren [Word 2010]

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Ich find dazu leider nichts, aber da hier ja auch einige STudenten sind, kann mir wer helfen.

Ich möchte gerne die Unterschriften meiner Bilder (bzw. auch Übershcriften meiner Tabellen, aber das wird ja gleich sein) anders formatieren. Und zwar, dass das am Ende so aussieht:

Abbildung 1: Schematische Darstellung eines Pogopuschels.

Also dass die Kategorie fett hervorgehoben ist, der Text jedoch nicht.

Was man mit den Formatvorlagen nur hinbekommt, ist, dass entweder alles fett ist:
Abbildung 1: Schematische Darstellung eines Pogopuschels.
oder gar nichts.
Abbildung 1: Schematische Darstellung eines Pogopuschels.

Weiß da einer Rat? In fast allen wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist das so, wie ich es gern hätte, aber ich bezweifle, dass die mit Word gemacht wurden (und kommt mir hier bitte nicht mit "LaTex ist so viel besser etc"). Finde wie gesagt bei meiner Suche keine Hilfe zu dem Thema. Oder bleibt mir am Ende nichts anderes über, als jede Darstellung manuell durchzugehen?
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
https://office.microsoft.com/en-us/word-help/style-basics-in-word-HA102647012.aspx

Suche unter dem Link nach "run-in head". Ansonsten ist LaTeX so viel besser ;) SCNR. Nein, kein Plan, aber hier ist womit ich da starten würde (du weißt, es wird auf kurz oder lang irgendwann eh dazu kommen MUHAHAHAH):

Suche nach "LaTeX Cheat Sheet" ergab:
http://www.stdout.org/~winston/latex/
Suche nach "LaTeX simple example" ergab:
http://www.electronics.oulu.fi/latex/index.html

Hab das mal bei einem studierenden Kumpel gesehen, sah wirklich einfach zu erlernen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Lord_Data

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Mh wenn ich das richtig verstehe ist das aber auch manuell? Zumindest wirkt das grad so.

jaja, laTex is super, aber Word ist so gut ohne Einarbeitungszeit zu bedienen. ^^
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Schonmal mit LyX probiert? Das ist quasi die Word-Version von LaTeX ;)
 
OP
OP
Lord_Data

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Ne und will ich auch nicht, zumindest nicht jetzt, hab meine halbe Masterarbeit bereits abgetippt und würde einfach gerne aus Stylegründen dieses kleine Problem automatisch beseitigen.^^
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Du hast das Problem, dass "Abbildung 1:" keine Absatzforlage sein darf, sondern eine Zeichenvorlage sein muss. Ansonsten wird mit unterer Methode die ganze Zeile mit dem Überschriftenformat belegt. Eine Vorraussetzung, dass das funzt ist auch, dass der Satz "Abbildung 1: Schematische Darstellung eines Pogopuschels." lautet (Man beachte den Punkt ganz am Ende). Es darf auch nur ein Satz sein, da das Stopzeichen für die Suchfunktion der Punkt ist. Der Satzfetzen "Abbildung 1:" sollte darüber hinaus nicht im Text vorkommen, da muss man halt beim Ersetzen aufpassen.

Geh bei Word unter Bearbeiten > Suchen > Suchen und Ersetzen.

Haken bei "Platzhalterzeichen" (engl. Regular Expressions) setzen.

Unter "Suchen nach:"

Code:
(Abbildung *:*.)
ein. Unter "Ersetzen" trägst du

Code:
\1
ein. Ganz wichtig, dass der Cursor im Ersetzenfeld steht, dann bei Format wählst du die Formatvorlage aus, welche der Text nach "Abbildung 1:" haben soll. Danach auf "Suchen" und einzeln per "Ersetzen" durchgehen. Am Ende ist der ganze Text unter den Bildern in dem Format wie du es brauchst.

Die Überschrift machen wir jetzt in Schritt 2. Dazu einfach:

Code:
(Abbildung *:)
als Suchtext ändern und die Formatvorlage auf eine andere Zeichenvorlage festlegen (Denke dran, das muss eine Zeichenvorlage, keine Absatzvorlage sein) und wieder durchlaufen lassen.

Tada. In der Zeit, die man aufbringt proprietäre Reguläre Ausdrücke von Office zu lernen kann man sich auch gleich LaTeX reinfahren ;). Getestet mit Word 2003, sollte also auch bei höheren Officevarianten funzen.

Siehe auch: https://office.microsoft.com/en-us/mac-word-help/find-and-replace-text-or-formatting-HA102929515.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:

Kirika1987

Legende
Mitglied seit
30.03.2008
Beiträge
1.214
Schonmal mit LyX probiert? Das ist quasi die Word-Version von LaTeX ;)
Das ist gefährlich. Eine Kollegin von mir hat ihre Diplomarbeit damit aus Word in LaTeX umwandeln wollen, und das war eine mittelschwere Katastrophe. Die Zeit, die sie da reinstecken musste, um es ordentlich zu machen war sicher nicht kürzer als die, in der sie sich an LaTeX gewöhnt hätte.

Ich kann leider zu der Word-Problematik nichts Konstruktives beitragen, aber allen (angehenden) Studenten ans Herz legen, sich an LaTeX ranzutrauen. Im Idealfall hat man sogar schon von jemand aus einem höheren Semester eine Vorlage, dann geht es nochmal einfacher, sich einzuarbeiten.
Und man kann nahezu alles ziemlich schnell googlen, wenn man mal allein nicht weiter weiß.
 
OP
OP
Lord_Data

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Danke, Redwolf, aber bringt natürlich nichts, da ich natürlich im Fließtext auf die Abbildungen verweise. Dann doch manuell. Aber danke für deine Arbeit.

Also find Word so dermaßen angenehm, dass ich gar nicht wechseln wollen würde eigentlich. Alles automatisiert und sofort erkenntlich zu bedienen... mit EndNote hat man dann nochn leistungsstarkes Literaturverzeichnis.
 

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
@Kirika1987:

Mir fällt grad ein, dass es generell eher schadet, wenn man das Format seines halb fertigen Projekts wechseln möchte XD
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
@Kirika1987

Klar, ist das bei geschriebener Arbeit nicht mehr sinnvoll jetzt alles abzuändern. Dennoch ist LaTeX als Auszeichnungssprache für digitale Dokumente quasi das Non Plus Ultra und dabei nicht soooo schwer zu erlernen. [STRIKE]Außerdem geht es doch darum Lord Data etwas aufzuziehen.[/STRIKE] Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man sowas ohne LaTeX machen kann.

@Lord Data
Im Fließtext hast du bestimmt keinen Doppelpunkt wie bei "Abbildung 1:", daher unbedenklich. Zu Risiken und Nebenwirkungen, lesen Sie die Packungsbeilage oder machen Sie ein Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Lord_Data

Lord_Data

*wuff wuff*
Mitglied seit
08.09.2003
Beiträge
5.005
Ah, du hast recht. Dann werd ichs mal ausprobieren. :)
 
Oben