Zelda-Reihenfolge
Hallo,
die reihenfolge bei den Zelda-Spielen ist ein wenig kniffelig zu beschreiben... Man kann ja im ersten Moment glauben, dass die Reihe eine Serie ist und die Spiele alle nacheinander statt finden.
Dem ist allerdings nicht so.
Ich weiß nicht mehr die genaue Quelle, aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass Zelda-Spiele immer im Doppel Sinn machen..
1. Legend of Zelda (NES)
2. Link's Adventure (NES)
Da ist zwar noch nicht allzuviel Story drin, aber zu Beginn von 2 ist Link ja schon bekannt. Zelda kennt ihn (auch wenn sie schläft), es ist also storymässig einwandfrei die Fortsetzung von 1.
--- CUT ---
3. A Link to the Past (SNES)
4. Links Awakening (GB)
Anmerkung Links Awakening DX sehe ich nicht als eigenen Teil, sondern als Remake von 4.
Anmerkung2 Die GBA-Version von Link to the Past sehe ich nicht als eigenen Teil, sondern als Remake von 3.
Hier beginnt die Saga erneut. Link wacht auf, macht sich auf den Weg und trifft Zelda das erste mal. Außerdem bekommt er hier Schwert und Schild von seinem Onkel.
Nachdem er die Welt von Ganon befreit hatte, machte er sich auf den Weg, um seine Kampftechniken zu verbessern. Auf dem Rückweg ging dann allerdings sein Schiff in diesem Gewitter unter und die Story um die Insel begann. (Dieser Hintergrund steht in der Anleitung).
Nachdem Link dann den Windfisch aufgeweckt hat (hier kommt das erste mal kein Ganon vor), wacht er selber auch auf. Ich denke, dass er überlebt hat, schließlich saß er im Abspann relativ sicher auf seinem Floß.
Unter umständen kann man diese beiden spiele vor die ersten beiden schieben - was dann eine verdrehte Viererreihe erzeugt (3412), aber ich denke, dass ein Zweiermuster wirklich gut hinkommt.
--- CUT ---
5. Ocarina of Time (N64)
6. Majora's Mask (N64)
Anmerkung Die Master Quest von OoT sehe ich nicht als eigenständiges Spiel, sondern als Remake von 5.
Als ich das erste mal davon gehört und gesehen habe, habe ich gedacht, dass kann nicht gut sein. Zelda in 3D? Die Steuerung fand ich schon in Mario daneben und mit dem Zielen konnte das ja auch nicht ganz das wahre sein. Ich wurde positiv überrascht. Das ganze lässt sich doch ganz passabel spielen. Zwar bin ich weiterhin eher Fan der Top-Down-Spiele, aber OoT hat doch Spaß gemacht.
Das ganze fängt wieder komplett neu an. Link wacht im Kokiri-Dorf auf und bekommt dort vom Deku-Baum seine Aufgabe. Hier ist auch das erste Mal von der Mutter die Rede und Link hat ein wenig Vergangenheit - die allerding allem bisher bekanntem widerspricht.
Er schleicht sich zu Zelda hervor - die ein Kind ist und ihn das erste mal trifft - (die schleich-Szene fand ich spieltechnisch toll gemacht... *g*), wird dann hinterher erwachsen... die Fans kennen das sicher alles.
Was ganz interessant ist - am Ende behält Ganon ein Teil des Triforce - kein perfektes Happy-End, aber was für eine schöne Überleitung.
in Majoras Mask muss man dann am Ende Ganon auch dieses Teil wieder abjagen - Glaube ich zumindest, ich habe das leider bisher noch nicht gespielt -(
--- CUT ---
7 Oracle of ### (GBC)
8 Oracle of ### (GBC)
Seasons/Time
Und wieder beginnt eine Saga von neuem. Der bisher unbekannte Link bekommt von dem Triforce seine Aufgabe und wird in die beiden Länder geschickt. Die Geschichte mit den Passwörtern ermöglicht das Spielen in beliebiger Reihenfolge. Jeweils erst im zweiten Teil trifft man Zelda höchstpersönlich, die einen - mal wieder - das erste Mal trifft.
Das Spiel hebt sich insofern von den anderen ab, dass die Reihenfolge beliebig ist. Es gibt zwar Leute, die schwören, dass man Ages zuerst spielen sollte, weil dann die Nebenstories mehr Sinn machen - und dann gibt es leute, die Seasons für den ersten Teil halten - weil dann der Schwierigkeitsgrad etwas konstanter ansteigt... Fakt ist Spieltechnisch ist die Reihenfolge egal.
Und noch etwas tolles. Die Top-Down-Perspektive ist wieder da... und sieht einfach nur toll aus. Sie kann sich nciht mit dem SNES messen, aber ist auf jeden Fall trotzdem enorm stark.
Was mich etwas verwirrt Ursprünglich sollten von dem Spiel drei Editionen erscheinen - jeweils mit verschiedenen Seed-Namen und für jedes Triforce-Teil ein Modul... "Seed of Wisdom" "Seed of Courage" "Seed of Power" - oder so in der Richtung. Das ganze hätte natürlich dieser Zweiertheorie gesprengt. Aber aus irgendwelchen Gründen (vielleicht war die Idee der beliebigen Reihenfolge für 3 Spiele doch zu schwer zu programmieren) gab es dann doch nur zwei Teile.
--- CUT ---
9. The Wind Waker (Gamecube)
10. ???
Ich will nicht über die Graphik streiten. Ich fand, diese erwachsene atmosphärische Graphik aus dem bekannten Video hat einfach mehr Flair. Aber wahrscheinlich muss ich die kindliche Graphik erst einmal selber spielen, um Gefallen an ihr zu finden.
Überraschung!!! Link hat eine Schwester... Natürlich beginnt auch hier wieder die Saga von vorne (Tingle ist ja zu Beginn unbekannt). und auch hier werden die Familienkarten neu gemischt.
Wenn jemand das Spiel schon gespielt hat, würde mich interessieren, ob am Ende noch Fragen offen sind, die in der Fortsetzung aufgegriffen werden könnten.
10.... ja... was wohl noch kommen mag?
Four Swords halte ich nicht für die Fortsetzung von Wind Waker - sie kam schon vorher raus und ist eher nur ein Gimmick auf dem Modul. Sie setzt nicht auf die Story auf, ist kürzer als die anderen Spieler, scheint nicht ganz so atmosphärisch und auch die Vier-Spieler-Funktion ist ist ja auch eher Zusatz-Spaß.
Nicht zuletzt setzt die Vier-Spieler-Funktion auf so etwas wie Punktzahlen (wer sammelt die meisten Rubine) - und Punktzahlen haben in Zelda ja wohl absolut gar nichts verloren.
Genausogut könnte man diese Billig-Spielkonsole oder das Gesellschaftspiel als eigenständigen Teil bezeichnen - und da weigere ich mich.
Also wenn Wind Waker nicht gerade von der Story her "Das ende aller Sagen ist", wird Nintendo mit Sicherheit noch einen weiteren Teil herausgeben. Wenn das nicht erfolgreich dazu gewesen wäre, dann wäre das wohl nicht nach Europa gekommen.
Was die Fortsetzung sein wird? ich weiß es nicht.
Möglicherweise verwenden sie die Gamecube-Engine nochmal. Vielleicht setzen sie mal die "erwachsene" Graphik ein - schließlich waren viele Fans sichtbar über den Kinder-look verärgert.
Möglicherweise bekommt der GBA ein "echtes" Zelda-Adventure... und nicht nur ein Remake plus Gimmik. Der GBC hat ja auch zuerst ein Remake (Zelda DX) bekommen, bis er dann in Oracles seine Stärken ausspielen konnte.
Vielleicht beides... Vielleicht gibt es eine Fortsetzung für den Gamecube und für den GBA erscheint wieder so eine schöne Doppelgeschichte wie die Oracles.
Vielleicht bastelt Nintendo auch schon wieder an der nächsten Generation von Spielekonsole und pusht die dann mit einem Zelda-Spiel.
("Jedes Zeldaspiel war bisher immer so gut, dass sich der Kauf der entsprechenden Konsole nur für Zelda gelohnt hätte")
Egal, wie viele interessante und sinnvolle Vermutungen es gibt, ich weiß es nicht. ich bin nicht bei Nintendo und habe auch nicht mehr Kontakte als jeder Kunde. Ich werde mich überraschen lassen und bis dahin hoffentlich mal MM und WW in die Finger kriegen.
Grüße,
TCC