Redwolf
Folge der 8 bei den Palmen!
- Mitglied seit
- 14.02.2002
- Beiträge
- 2.817
Also ich hab das Gerät schon bei Ebay für 172 € gesehen. Sehr viellversprechend und sehr geil. Liest und erblasst
Game-Boy-Konkurrenz
3. Oktober 2003
Anfang November soll die tragbare Videospielkonsole GP32 (angeblich) den Handheldmarkt revolutionieren. Erste Daten & Fakten.
Der japanische Konzern Mitsui möchte demnächst - so wie auch Nokia mit dem N-Gage - in der Nintendo-dominierten Welt der Handheld-Spielkonsolen mitmischen. Anfang November soll der Multimedia-"Wunderwuzzi" Gamepark, kurz GP32, auch die europäischen Spieler von ihren Game Boys weglocken.
Rein äußerlich ist der GP32 sicher weit entfernt von irgendwelchen Designer-Preisen (im Gegensatz zum Game Boy Advance SP), die vorliegenden inneren Werte können sich aber allemal blicken lassen.
Das Herzstück bildet ein 32-Bit-RISC-Prozessor (ARM9) und das Fenster zur Welt besticht durch Echtfarben in einer Auflösung von 320x240 Bildpunkten. Der LCD-Monitor ist jedoch - wie die GBA-SP-Vorgänger - unbeleuchtet, eine Beleuchtung ist aber seperat erhältlich.
Der GP32 kann mit dem PC gekoppelt werden (kabellos wohlgemerkt!) und auf handelsüblichen SMC-Speicherkarten (wie für Digitalkameras und mp3-Player verwendet) Daten an die Konsole übertragen. Unter anderem können auch Emulatoren - Programme, die andere Spiel-Systeme "vorgaukeln" - auf das GP32 importiert und somit auch deren Spiele gezockt werden. Sogar ein M.A.M.E.-Port ist schon erhältlich, mit dem (ausgestorbene) Automatenspiele der 80er wieder zum Leben erweckt werden können.
STORY: Arcade-Kult
Neben den Spielen - die Screenshots sind wirklich vielversprechend - sorgen ein integrierter mp3-Player, ein Image-Viewer (für die Familenfotos unterwegs), ein E-Book-Reader und ein Movieplayer (für Filme in den gängigen Formaten) unterwegs für echtes Multimedia-Feeling.
Und wenn demnächst der 1. April wäre, würden wir das alles für einen ausgekochten Scherz halten, aber Mitsui legt noch einen drauf und kündigt an, das Teil für sagenhafte 149 Euro auf den Markt zu werfen. Unglaublich, oder?
sogar nen snes, c64, nes gameboy usw können auf dem Ding emuliert werden
Hier eine Liste der emulatoren:
http://www.zophar.net/consoles/gp32.html
Game-Boy-Konkurrenz
3. Oktober 2003
Anfang November soll die tragbare Videospielkonsole GP32 (angeblich) den Handheldmarkt revolutionieren. Erste Daten & Fakten.
Der japanische Konzern Mitsui möchte demnächst - so wie auch Nokia mit dem N-Gage - in der Nintendo-dominierten Welt der Handheld-Spielkonsolen mitmischen. Anfang November soll der Multimedia-"Wunderwuzzi" Gamepark, kurz GP32, auch die europäischen Spieler von ihren Game Boys weglocken.
Rein äußerlich ist der GP32 sicher weit entfernt von irgendwelchen Designer-Preisen (im Gegensatz zum Game Boy Advance SP), die vorliegenden inneren Werte können sich aber allemal blicken lassen.
Das Herzstück bildet ein 32-Bit-RISC-Prozessor (ARM9) und das Fenster zur Welt besticht durch Echtfarben in einer Auflösung von 320x240 Bildpunkten. Der LCD-Monitor ist jedoch - wie die GBA-SP-Vorgänger - unbeleuchtet, eine Beleuchtung ist aber seperat erhältlich.
Der GP32 kann mit dem PC gekoppelt werden (kabellos wohlgemerkt!) und auf handelsüblichen SMC-Speicherkarten (wie für Digitalkameras und mp3-Player verwendet) Daten an die Konsole übertragen. Unter anderem können auch Emulatoren - Programme, die andere Spiel-Systeme "vorgaukeln" - auf das GP32 importiert und somit auch deren Spiele gezockt werden. Sogar ein M.A.M.E.-Port ist schon erhältlich, mit dem (ausgestorbene) Automatenspiele der 80er wieder zum Leben erweckt werden können.
STORY: Arcade-Kult
Neben den Spielen - die Screenshots sind wirklich vielversprechend - sorgen ein integrierter mp3-Player, ein Image-Viewer (für die Familenfotos unterwegs), ein E-Book-Reader und ein Movieplayer (für Filme in den gängigen Formaten) unterwegs für echtes Multimedia-Feeling.
Und wenn demnächst der 1. April wäre, würden wir das alles für einen ausgekochten Scherz halten, aber Mitsui legt noch einen drauf und kündigt an, das Teil für sagenhafte 149 Euro auf den Markt zu werfen. Unglaublich, oder?
sogar nen snes, c64, nes gameboy usw können auf dem Ding emuliert werden
Hier eine Liste der emulatoren:
http://www.zophar.net/consoles/gp32.html
Zuletzt bearbeitet: