Die Chroniken von Erdsee

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Hayao Miyazaki hört auf...ich weiss noch wie schlimm ich den Gedanken als langjähriger Studio Ghibli-Fan fand.

Doch dann kam Die Chroniken von Erdsee durch die Hand von Goro Miyazaki auf die Kinoleinwand und auf die Heimkinos.



Trailer

Kann der Film dem auf großen Fantasy Epos beruhenden Roman gerecht werden?

Er kann! Goro Miyazaki mag ein Anfänger sein, doch die Umsetzung des lose auf dem Dritten Band der Saga beruhenden Films ist umwerfend.

Musik und Artwork müssen hinter keinem der anderen Filme wie z.b. "Das Wandelnde Schloss" oder "Chihiros Reise" zurückstecken.

Ged ist bereits Erzmagier und trifft auf seinen Reisen den verstörten Jungen Arren, der seinen Vater erdolchte und vor seinem Schatten flieht. Was bringt die Welt aus dem Gleichgewicht...und muss man wirklich ganz allein und einsam sein, wenn man doch nur einen Schritt auf jemanden zu machen kann? Und letzendlich auch die Frage, was ein Leben wert ist.

Der Film wirft, wie man sieht, auch ohne tiefe Vorkenntnisse über die Romane viele philosophische Fragen auf. Einzig das Verständnis zum Thema "Wahrer Name" kommt etwas kurz und wird zwar filmisch angedeutet, dürfte aber grade jüngerem Publikum in der Bedeutung nicht klar sein. Ich denke auch das es kritisch zu sehen ist, das der Film trotz der blutigen Anfangszene mit Arren und einigen menschlichen Grausamkeinen wie Drogenkonsum,Menschenhandel und Misshandlungen die angedeutet werden, trotzdem ab 6 Jahren freigegeben ist.

Dennoch hinterlässt der Film auch wenn er nicht vom Großmeister Hayao ist das gleiche "Seelenblasamgefühl" wie die anderen Ghibli Filme. Volle Punktzahl bei mir...doch wie sieht´s bei euch aus?

Wer hat ihn noch gesehen und möchte seinen Eindruck davon schildern?^_^
 

Shard of Truth

Halbgott
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
597
Naja, für mich ist der Film definitiv einer der schlechteren Ghibli-Filme.

Da liegt zu einem daran, das ich die Bücher gelesen habe und den Film deshalb als wahllos zusammengewürfelt empfinde (die Schriftstellerin hat ja auch eine klare Meinung zum Film bezogen) und das Ende wieder recht unbefriedigend ist.
Trotzdem hat der Film natürlich auch eine Menge positive Aspekte, die du ja schon richtig aufgezählt hast.


Überhaupt ist meine größte Kritik (mich ärgert sowas halt besonders), dass ein Großteil der Ghibli-Filme quasi mittendrin (wie z.B. Kiki oder Totoro) oder mit einem abtrusen Wendung (das mit dem verzauberten Prinz am Ende vom wandelnden Schloss ist doch wohl ein schlechter Scherz) zu Ende gebracht wird.
Das ist für mich besonders ärgerlich, weil die Filme alle von so hoher handwerklicher Qualität und mit glaubhaften Charakteren versehen sind.
Deshalb sind meine Ghibli-Favoriten bis heute immer noch: Das Schloss im Himmel, Chihiros Reise ins Zauberland und Nausicaä aus dem Tal der Winde (wenn man das Ghibli gelten lassen möchte).

Übrigens "Seelenblasamgefühl" finde ich lustig.:p
 
OP
OP
Ashura

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Naja, für mich ist der Film definitiv einer der schlechteren Ghibli-Filme.

Das liegt zu einem daran, das ich die Bücher gelesen habe und den Film deshalb als wahllos zusammengewürfelt empfinde (die Schriftstellerin hat ja auch eine klare Meinung zum Film bezogen) und das Ende wieder recht unbefriedigend ist.
Das sagte ich ja auch schon...aber nun, ich denke das das Studio Ghibli oft andere Ziele verfolgte als die Buchautoren, was bei "Das Wandelnde Schloss" ja auch so war.

Das hatte ich ja auch mit dem "Seelenblasam" gemeint. Ich bin meistens total glücklich wenn ich einen Film aus dem Hause Ghibli gesehen hab. Es ist irgendwas darin, wie die Figuren in den Filmen einander kennenlernen...darum machen mir auch die offnen Enden nichts aus. Weil da noch genug Spielraum für meine Gedanken bleibt die ich dann ganz Happy mitnehme. Wobei ich z.B. bei Erdsee aber dennoch etwas nachdenklich blieb..ähnlich wie bei "Pom Poko".
 

Yuffie

✦ 1st CLASS SOLDIER ✦
Mitglied seit
27.04.2004
Beiträge
1.742
Auf eine Skala von 1 - 10, würde dieser Film bei mir maximal
eine 7 bekommen. ^^

Der Film startet irgendwie total Episch, aber darauf wird im
Laufe des Films gar nicht mehr so Bezug genommen.
Also, das Epische in Gedo Seki sucht man ein wenig...
auch die Drachen aus der Einleitung und den Plakaten hab
ich vermisst.

An einigen Stellen fehlen irgendwie wichtige Informationen,
die im Film einfach fehlen.

Der Hauptprotagonis gefällt mir allerdings ziemlich gut,
da er eine dunkle Seite hat und ab und zu wirklich als "Bösewicht"
durchgeht. Leider, bleibt der Grund warum er zu einer dunklen
Seite neigt verborgen.
Was Theru angeht, auch hier fehlen hier und da Infos, die ich
persönlich gerne gehabt hätte.

An den Animationen kann man nicht meckern und auch die Musik
ist eigentlich ziemlich typisch. ^^

Für Ghibli-Fans die nicht allzu Kritisch an den Film rangehen bietet
der Film auf jedenfall Unterhaltung.
Aber der Film zeigt eindeutig was viele nicht glauben wollen,
nur weil "Ghibli" draufsteht ist es nicht gleich ein Meisterwerk,
dazu gibt es einfach zuviele Unstimmigkeiten.

Aber ich denke, im Laufe der Zeit werden die Filme besser. ^^
 

Shard of Truth

Halbgott
Mitglied seit
13.12.2003
Beiträge
597
Das sagte ich ja auch schon...aber nun, ich denke das das Studio Ghibli oft andere Ziele verfolgte als die Buchautoren, was bei "Das Wandelnde Schloss" ja auch so war.
Das ist natürlich ohne Frage so, sonst würden sie ihre Filme ja anders machen
Trotzdem hätte ich es besser gefunden, wenn sich das Ghibli-Studio mehr an die literarische Vorlage gehalten hätte, die Buchvorlage des Wandelnden Schlossen habe ich leider (noch) nicht gelesen.

Ansonsten kann ich Yuffie nur zustimmen.:)
 
Oben