LS
Halbgott
- Mitglied seit
- 21.06.2002
- Beiträge
- 359
Hab mal eine Liste der wichtigsten Spiele für die Entwicklung der Spiele und Popkultur erstellt, was meint ihr, stimmt ihr überein, oder was fehlt oder ist sollte nicht rein?
Pong
(Das erste Spiel überhaupt. Kennt jeder)
Pacman
(Kennt auch jeder und oft Vorlage für Popkulturreferenzen)
Tetris
(Kennt auch jeder, läutet den Siegeszug des Gameboy ein, der mobiles Gaming Salonfähig macht)
Donkey Kong
(Oft Material für Anspielungen und Gags über Videospiele, Super Marios erster Auftritt (Jumpman))
Super Mario Bros.
(Macht Super Mario und Jump n Runs, die die 2D Era dominieren populär, die wohl bekannteste Videospielfigur)
The Legend of Zelda
(Die Zelda-Reihe ist bis heute eine der beliebtesten und bekanntesten Serien)
Sonic the Hedgehog
(Segas Maskottchen, das Sega Konkurrenzfähig machte, Verkörpert den Zeitgeist der frühen 90er)
Castlevania
(Erste Ansätze von Horror. Bis heute populäre Serie, die vieles geprägt hat)
Metroid
(Wie Castlevania aber stellvertretend dafür wie in Videospielen immer wieder Alien als Inspirationsquelle bediehnt wurde)
Contra
(Der wohl populärste der sidescroll shoot em ups, die es wie Sand am Meer damals gab)
Golden Axe/Streets of Rage/Final Fight / TMNT4
(Stellvertretend für die Sidescroll Brawler, die sehr populär waren damals, wüsste nicht, dass hier ein Titel besonders populär war)
Sim City
(Urvater des Städtebaugenres)
The Secret of Monkey Island
(Nicht das erste, aber machte Point and Click Adventures populär)
Alone in the Dark
(Das erste Survival Horrorspiel)
Street Fighter 2
(Der bekannteste Prügler, bis heute gespielt und für Memes verwurstet)
Secret of Mana
(Der populärste der 16Bit RPGs, hier hätte vllt. auch Final Fantasy 6 oder Phantasy Star stehen können, aber damit wurden RPGs Massenmarktfähig)
Doom
(Der Urvater des Egoshooters)
Super Mario Kart
(Weit bekannt und vor allem auch von Leuten gespielt, die sonst eher nicht spielen, eines der ersten Casual Games sozusagen)
Command & Conquer
(Machte das RTS Genre populär)
Super Mario 64
(Der Sprung in die 3. Dimension für die meisten Spieler)
Tomb Raider
(Lara Croft ist bis heute Popkulturikone, inspirierte viele andere Spiele)
Final Fantasy 7
(Der durchbruch für J-RPGs in Punkto Story und Emotionen)
Resident Evil
(Brachte Survival Horror zu den Massen)
Need for Speed
(Grundstein für die wohl erfolgreichste Rennserie)
Half Life
(Verhilft Valve zum Durchbruch, ohne das es wohl keine Source Engine und kein Steam gegeben hätte, Plattform für Counterstrike)
GTA
(Eine der größten/populärsten Spielserien überhaupt)
Thief
(Geburt des Stealthshooters)
Fifa 98
(Jährliche Sportspiele werden so langsam populär)
Unreal Tournament
(Der Urvater des kompetitiven Online-Shooters, eines der ersten Spiele für die man Inhalte aus dem Internet beziehen konnte)
Counterstrike
(Ähnlich wie UT, sogar noch populärer. Anstoß für Killerspiel-Debatte)
Starcraft
(Extrem populäres RTS, bildete Klischees über Asien, vor allem Südkorea, erfindet Towerdefense)
Baldurs Gate 2
(komplexestes und für viele wohl bestes RPG, neues Ausmaß an Teammanagement und Characterinteraktion, sowie nicht linearem Spielverlauf)
Battlefield 1942
(Es geht auch größer. Grundstein für möglichst komplexe Combined Armes Multiplayerschlachten)
Diablo 2
(Loot Orgien revolutieren Konzept von Wiederspielbarkeit)
Shenmue
(Episches Rollenspiel, erfindet Quicktime Events)
Halo
(Shooter können auch auf Konsole funktionieren
Shogun Total War
(Taktische RTS Riesenschlachten ohne Basenbau)
Warcraft 3
(Das Spiel ist weniger revolutionär, wie die Mods dafür. Macht die aus Starcraft bekannten Tower Defense populär, sowie erfindet praktisch das MOBA Genre)
Far Cry
(Start der Techdemo-Shooter vor allem von Crytek)
World of Warcraft
(Macht das MMORPG Massenmarktfähig und setzt Trends die bis zum heutigen Tag immer noch versucht werden zu kopieren)
GTA 3
(Bringt die Serie in die Richtung wo sie heute ist, macht sie richtig populär und inspiriert andere Spiele)
God of War
(Die Spielmechanik wird immer noch oft kopiert)
TES Morrowind
(Episches Rollenspiel, als Grundlage für Oblivion und Skyrim, die großen Einfluss auf Popkultur haben, sowie Referenz für Open-World Spiele darstellen)
Wii Sports
(Bringt den Casual Gamer an die Konsole, legt den Grundstein für den Bewegungssteuerungstrend)
Bejeweled
(Eines der ersten einer Welle von populären modernen Minispiele, die eine ganze Reihe von ähnlichen Browser und Handyspielen hervorgebracht hat)
Gears of War(Vorbild für eine ganze Flut an 3rd person shootern. Die Covermechanik ist Vorbild und wird oft kopiert)
Bioshock
(Spiele können auch interlektuell Anspruchsvoll sein, einer der Vertreter der startenden "Spiele können auch Kunst sein" Debatte, die allerdings eher von kleinen Spielen wie Braid oder Limbo geprägt wird)
Call of Duty: Modern Warfare
(Spiele werden endgültig zur Massenware und auf einem Produktionsniveau mit Hollywoodfilmen. Das Konzept wurde unzählige Male versucht zu kopieren)
League of Legends
(Stellvertretend für eine Welle neuer Geschäftsmodelle(Free to play, Microtransactions etc. , ja gab es alles vorher, fristete aber eher ein Nischendasein)
Pong
(Das erste Spiel überhaupt. Kennt jeder)
Pacman
(Kennt auch jeder und oft Vorlage für Popkulturreferenzen)
Tetris
(Kennt auch jeder, läutet den Siegeszug des Gameboy ein, der mobiles Gaming Salonfähig macht)
Donkey Kong
(Oft Material für Anspielungen und Gags über Videospiele, Super Marios erster Auftritt (Jumpman))
Super Mario Bros.
(Macht Super Mario und Jump n Runs, die die 2D Era dominieren populär, die wohl bekannteste Videospielfigur)
The Legend of Zelda
(Die Zelda-Reihe ist bis heute eine der beliebtesten und bekanntesten Serien)
Sonic the Hedgehog
(Segas Maskottchen, das Sega Konkurrenzfähig machte, Verkörpert den Zeitgeist der frühen 90er)
Castlevania
(Erste Ansätze von Horror. Bis heute populäre Serie, die vieles geprägt hat)
Metroid
(Wie Castlevania aber stellvertretend dafür wie in Videospielen immer wieder Alien als Inspirationsquelle bediehnt wurde)
Contra
(Der wohl populärste der sidescroll shoot em ups, die es wie Sand am Meer damals gab)
Golden Axe/Streets of Rage/Final Fight / TMNT4
(Stellvertretend für die Sidescroll Brawler, die sehr populär waren damals, wüsste nicht, dass hier ein Titel besonders populär war)
Sim City
(Urvater des Städtebaugenres)
The Secret of Monkey Island
(Nicht das erste, aber machte Point and Click Adventures populär)
Alone in the Dark
(Das erste Survival Horrorspiel)
Street Fighter 2
(Der bekannteste Prügler, bis heute gespielt und für Memes verwurstet)
Secret of Mana
(Der populärste der 16Bit RPGs, hier hätte vllt. auch Final Fantasy 6 oder Phantasy Star stehen können, aber damit wurden RPGs Massenmarktfähig)
Doom
(Der Urvater des Egoshooters)
Super Mario Kart
(Weit bekannt und vor allem auch von Leuten gespielt, die sonst eher nicht spielen, eines der ersten Casual Games sozusagen)
Command & Conquer
(Machte das RTS Genre populär)
Super Mario 64
(Der Sprung in die 3. Dimension für die meisten Spieler)
Tomb Raider
(Lara Croft ist bis heute Popkulturikone, inspirierte viele andere Spiele)
Final Fantasy 7
(Der durchbruch für J-RPGs in Punkto Story und Emotionen)
Resident Evil
(Brachte Survival Horror zu den Massen)
Need for Speed
(Grundstein für die wohl erfolgreichste Rennserie)
Half Life
(Verhilft Valve zum Durchbruch, ohne das es wohl keine Source Engine und kein Steam gegeben hätte, Plattform für Counterstrike)
GTA
(Eine der größten/populärsten Spielserien überhaupt)
Thief
(Geburt des Stealthshooters)
Fifa 98
(Jährliche Sportspiele werden so langsam populär)
Unreal Tournament
(Der Urvater des kompetitiven Online-Shooters, eines der ersten Spiele für die man Inhalte aus dem Internet beziehen konnte)
Counterstrike
(Ähnlich wie UT, sogar noch populärer. Anstoß für Killerspiel-Debatte)
Starcraft
(Extrem populäres RTS, bildete Klischees über Asien, vor allem Südkorea, erfindet Towerdefense)
Baldurs Gate 2
(komplexestes und für viele wohl bestes RPG, neues Ausmaß an Teammanagement und Characterinteraktion, sowie nicht linearem Spielverlauf)
Battlefield 1942
(Es geht auch größer. Grundstein für möglichst komplexe Combined Armes Multiplayerschlachten)
Diablo 2
(Loot Orgien revolutieren Konzept von Wiederspielbarkeit)
Shenmue
(Episches Rollenspiel, erfindet Quicktime Events)
Halo
(Shooter können auch auf Konsole funktionieren
Shogun Total War
(Taktische RTS Riesenschlachten ohne Basenbau)
Warcraft 3
(Das Spiel ist weniger revolutionär, wie die Mods dafür. Macht die aus Starcraft bekannten Tower Defense populär, sowie erfindet praktisch das MOBA Genre)
Far Cry
(Start der Techdemo-Shooter vor allem von Crytek)
World of Warcraft
(Macht das MMORPG Massenmarktfähig und setzt Trends die bis zum heutigen Tag immer noch versucht werden zu kopieren)
GTA 3
(Bringt die Serie in die Richtung wo sie heute ist, macht sie richtig populär und inspiriert andere Spiele)
God of War
(Die Spielmechanik wird immer noch oft kopiert)
TES Morrowind
(Episches Rollenspiel, als Grundlage für Oblivion und Skyrim, die großen Einfluss auf Popkultur haben, sowie Referenz für Open-World Spiele darstellen)
Wii Sports
(Bringt den Casual Gamer an die Konsole, legt den Grundstein für den Bewegungssteuerungstrend)
Bejeweled
(Eines der ersten einer Welle von populären modernen Minispiele, die eine ganze Reihe von ähnlichen Browser und Handyspielen hervorgebracht hat)
Gears of War(Vorbild für eine ganze Flut an 3rd person shootern. Die Covermechanik ist Vorbild und wird oft kopiert)
Bioshock
(Spiele können auch interlektuell Anspruchsvoll sein, einer der Vertreter der startenden "Spiele können auch Kunst sein" Debatte, die allerdings eher von kleinen Spielen wie Braid oder Limbo geprägt wird)
Call of Duty: Modern Warfare
(Spiele werden endgültig zur Massenware und auf einem Produktionsniveau mit Hollywoodfilmen. Das Konzept wurde unzählige Male versucht zu kopieren)
League of Legends
(Stellvertretend für eine Welle neuer Geschäftsmodelle(Free to play, Microtransactions etc. , ja gab es alles vorher, fristete aber eher ein Nischendasein)