Ohne große Umschweife hier mein kleines Review:
Story:
Große Unruhe herrscht im Königreich Trodain hat sich doch der Hofnarr Dhoulmagus den Familienschatz der Königsfamilie, ein magisches Zepter, unter den Nagel gerissen und promt das gesamte Land verflucht. Davon betroffen sind natürlich auch König Trode und Prinzessin Medea die sich nun zusammen mit euch, der einzigen Burgwache die nicht seltsamerweise nicht von dem Fluch betroffen wurde, in ein kunterbuntes Abenteuer voller abstruser Wesen, Gefahren und grenzenlosem Humor stoßen. Vorhang auf für ein wahrhhaft grandioses RPG der alten Machart wie man es heute eigentlich nicht mehr erwarten würde und einen von der ersten Minute an mitreißt!
Gameplay:
Wie oben bereits angedeutet handelt es sich bei DQ8 um ein Spiel der alten Schule, was so viel heißt wie dass etwa das Kampfsystem völlig ohne großen Schnickschnack wie ATB-Balken, Schlachtenanzeige oder sonstigen neumodigen Krimskrams auskommt. Vielmehr fühlt man sich in die alten RPG-Tage versetzt in denen zusätzlichen zum angezeigten Schadenswert noch ein Text am unteren Bildschirmrand erscheint und den Spieler über Aktionen informiert wie "Yangus hits Slime for 48 damage! Slime dies!". Zusammen mit der kinderhaften Knuddeloptik bricht man beinahe in Freudentränen aus und erinnert sich nur allzugern an die Spiele aus längst vergessen Tagen die man am liebsten sofort wieder herauskramen möchte.^^
Nichtsdestotrotz wurden das Kampfsystem um eine Neuerung bereicht, nämlich das Tensionsystem. Wählt ihr in einer Runde den "Psyche Up"-Command für einen (oder mehrere) eure Recken sammel diese ihre Kraft in maximal vier Stufen und verstärken somit ihren nächsten Angriff, Zauber oder ihre Verteidigung. Dies ist aber auch wirklich die einzige "bahnbrechende" Neuerung die dem System beigefügt wurde.
Nach jedem Kampf wird abgerechnet, ihr bekommt also Erfahrungspunkte und Gold auf euer Konto, evtl. noch ein Item (einziger Wehrmutstropfen: die Droprate von Items ist derbe schlecht, einzigartige Gegenstände für euren Alchemypot [dazu gleich mehr] um bessere Gegenstände zu mixen bekommt man, wenn überhaupt, also nur nach stundenlanger Klopperei) und erhöht eure Stufe bis 99. Nach den ersten Aufstiegen könnt ihr noch eine Handvoll Talentpunkte in die Talenbäume eurer Charaktere stecken (derer es fünf pro Held gibt) und somit dessen Fähigkeiten im Umgang mit allerlei Mordwerkzeug wie Schwert, Axt, Peitsche, Faustkampf oder Sex Appeal verbessern.
Damit die (mit allerlei Humor gespickte) Story vorankommt bestreitet ihr freilich nicht nur Kämpfe, sondern zieht auch durch -zig Dörfer und Städten in denen ihr mit den Einheimischen quatschen und neue Waren kaufen könnt. Der eigentliche Ablauf ist dabei meist der gleiche: Geht in eine neue Stadt, sucht den oder die Story-/Quest-NPC's, trabt zum nächsten Dungeon, kehr zurück für eure Belohnung, zieht zur nächsten Stadt, etc.
Damit ihr von der ganzen Lauferei auch etwas habt könnt ihr, in dem nach einigen Spielstunden gebauten, Alchemy Pot zu noch besseren mixen. Werft etwa zwei Heilkräuter hinein und zieht nach einigen Minuten des Wartens ein stärkeres Heilkraut heraus. Die Rezepte hierzu findet ihr etwa selbst heraus, erfahrt sie von NPC's, lest sie in Büchern nach und findet sie auf Zetteln in Dungeons.
Sound:
Bei soviel liebevoller Unterhaltung darf natürlich ein ähnlicher Soundtrack nicht fehlen und der von der japanischen Fassung überarbeitete, nun etwas orchestralere OST, schmiegt sich euch liebevoll um die Ohren um das Spielerlebnis noch intensiver zu machen. Einzig der ewig gleiche Battletrack nervt nach 70 Stunden Spielzeit doch ein wenig.

Desweiteren freuen sich alle amerikanischen (und bald auch europäischen) Zocker über die hinzugefügte Sprachausgabe, die wirklich ausgesprochen gut ist und mit vielen Sprechern und verschiedenen Akzenten überzeugt und dem Spiel einen zusätzlichen Touch gibt.
Wiederspielwert und Sidequests:
Ersteres (fast) gleich null, zweiteres auch etwas mager, schützt sich damit aber vor Wiederholung und somit Tristess.
Der niedrigere Wiederspielt hängt damit zusammen, dass ihr eigentlich alles in einem Durchspielen schaffen/machen könnt und es somit keinen "sinnvollen" Anreiz zum erneuten Durchspielen gibt. Das Spiel bietet zwar ein zweites Ending, dieses erreicht ihr aber simpler Weise durch das abackern der Sidequest, die ihr durch das besiegen des letzten Bosses und dem Speichern eures "End Game"-Standes freischaltet.
Die Sidequests ansich beinhalten u.A. eine Monster Arena, in der ihr eingefangene Monster gegeneinander in einer Liga antreten lasst und nach dem Sieg Preise einheimst, der angesprochene Alchemy Pot, das Sammeln von "Mini Medals" und ein paar mehr. Alles in allem nicht viel, aber 80-100 Stunden habt ihr mit allen drum und dran doch zu tun.
Fazit:
Ein absoluter RPG-Edelstein der in keiner Sammlung fehlen darf! Schluss, Aus, Ende.^^