Empfehlung bezüglich eines Tablet-Pcs/Netbooks

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Ich suche für die Uni ein kleines, nicht zu teures Gerät, auf dem ich meine Vorlesungsmitschriften tippen kann um diese dann auf meinen Hauptrechner schieben zu können und das nach Möglichkeit keine all zu üble Akkulaufzeit hat. Besonders glücklich wäre ich, wenn es nicht zu schwer ist, da ich schon genug Zeug mit schleppen muss.

Wer kann mir da ein paar sinnvolle Modelle empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:

dafrk

Ritter
Mitglied seit
20.04.2013
Beiträge
11
Ich bin recht zufrieden mit dem Acer iconia W700. Das gibt es recht günstig gebracucht auf ebay. Dafür sprachen meiner Ansicht nach:
USB 3.0 - war mit persönlich wichtig

SSD - nicht so anfällig bei Erschüttern, sehr performant

64-bit-Prozessorarchitektur (also keine ARM) - das heißt dass sämtliche Windows-Desktop-Software darauf lauffähig ist, was z. B. bei sämtlichen Tablets mit ARM-Prozessor ja nicht der Fall wäre

Vollwertiges Windows 8 vorinstalliert und kein abgespecktes Windows wie bei typischen ARM-Tablets

UEFI statt gewöhnliches BIOS - haben zwar die meisten heutigen Tablets, aber halte ich für erwähnenswert.

es gibt eine Docking-Station im Lieferumfang - mehr USB 3.0 Anschlüsse, ergonomischeres Arbeiten mit Maus

gute Bluetooth-Tastatur im Lieferumfang mit inbegriffen - diese verbinde ich manchmal sogar mit meinem Galaxy S3 und schreibe damit Notizen auf meinem Handy, als würde ich am PC sitzen.

HDMI Anschluss - Videos auf dem Tablet starten und auf dem Fernseher ansehen. VNC server auf dem TAblet installiert + mit VNC-Client vom Smartphone draufconnected = selbstgebaute Fernbedienung. Da wir hier im SDC-Forum sind: es gibt SNES-, N64- und GCN- auf USB-Adapter. In Verbindung mit ZSNES, Project64 o. Dolphin *hust* und dem HDMI-Anschluss am Fernseher ist der Abend gerettet, und dank der Portabilität des Tablet-Systems dann auch unter der Woche im Studentenwohnheim

4 GB RAM - performantes Arbeiten selbst mit beiläufigem Videostreaming, selbst Photoshop CS6 läuft flüssig

es gibt einen Markt für das Ding, also Zubehör dafür zu kaufen - darunter Displayschutzfolie und Leder-Schutzcase, was mir beides wichtig war, ebenso wie ersatzakkus

Das einzig negative was mir auffiel ist, dass in der Desktop-Ansicht die Touch-Bedienung nicht so fein funktioniert, das bedeutet beispielsweise: VLC-player im Desktop-Modus gestartet und man tut sich schwer, mit dem Finger in der Timeline vor- oder zurückzuspulen oder die Lautstärke per Software zu verändern. Das ist aber an sich kein Hardwareproblem, das liegt an der feinen Auflösung in Verbindung mit der überproportionalen Größe der finger. Im App-modus funktioniert es wie gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Ashura

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Vollwertiges Windows 8 vorinstalliert und kein abgespecktes Windows wie bei typischen ARM-Tablets
Bis auf den Punkt mit Windoof 8 klingt das super. Ich hab bei ner Freundin gesehen das ihr Rechner mit Windows 8 nur Probleme macht, daher bin ich von dem Betriebssysthem alles andere als überzeugt.

Was hat der Spaß dich denn gekostet? Denn ich erwähnte ja, dass ich nur ein sehr kleines Budget hab.
 

dafrk

Ritter
Mitglied seit
20.04.2013
Beiträge
11
ich habe es gebraucht auf ebay für ~450 bekommen, sprich 250 € Ersparnis zum Neupreis. Man muss wieder unterscheiden, es gibt eine Version mit Core i3 mit 64 GB SSD und eine mit Core i5 und 128 GB SSD, ich habe mich mit der Core i3-Version zufrieden gegeben, da dies für meine Bedürfnisse ausreichend war, ich denke das wird auch bei dir so sein. Billiger geht in diesem Leistungssegment aktuell einfach nicht, für weniger Geld musst du dann meist schon wieder Einschnitte bei der Arbeitsspeicherkapazität oder bei der Prozessorarchitektur machen, die für mich nicht akzeptabel waren.

Bezüglich Windows 8: Gerade weil du einen x64-Prozessor drauf hast, steht es dir grundsätzlich frei, ein anderes Betriebssystem zu installieren, du musst aber schauen, ob es dafür dann auch Treiber gibt bzw. ob du mit den Standardtreibern des Betriebssystems auskommen würdest.

Es gibt meist zwei große Probleme mit windows 8: Treiber für ältere Geräte, insbesondere Netbooks, und die Bedienung. Da das Acer Iconia neu ist und auf Windows 8 abgestimmt, dürfte das Treiberproblem weg fallen. Wenn du aber von der Bedienung her kein Win8-Freund bist, dann kann ich das natürlich verstehen. Ältere Software an sich funktioniert aber grundsätzlich, zur Not im Windows XP kompatibilitätsmodus, aber sie läuft. Die Erfahrung habe ich zumindest bisher gemacht.

wenn du auf ein Tablet verzichten kannst und so viel immer noch nicht bezahlen willst, dann versuche es anstatt von Tablets mit Netbooks. Aufgrund des Release von Ultrabooks sind die Preise bei Netbooks, die jetzt mittlerweile so an die 3 Jahre auf dem Buckel haben, drastisch gefallen. Grundsätzlich bieten aber auch Netbooks die selben Hardwarevorteile wie mein Tablet (X64 Prozessor, 4 GB RAM, HDMI-Anschluss), bis auf dass es bei manchen noch keinen USB 3.0 Anschluss geben wird.

Wenn du auf USB 3.0 verzichten kannst, habe ich als Tipp für dich das Asus Eee Pc 1215N, Release war glaube ich Ende 2010. Hat auch eine ordentliche Leistung nur dass du standardmäßig nur 2 GB RAM verbaut hast, die du allerdings aufrüsten kannst - so hab ich es damals auch gemacht. Das Baby läuft bei mir immer noch, jetzt als stromsparender Dienstleister, den ich bei Bedarf anschalte. auch darauf kannst du mehrere Betriebssysteme installieren, ich habe Windows 7 und Debian Linux drauf. Beim Eee PC 1215N gibt es allerdings keine naturell vom Hersteller supporteten Treiber für Windows 8 und seine potentiellen Nachfolger, sprich allein durch das Setup kannst du sie nicht installieren, da müsste man dann schon mit den Treiberdateien rumbasteln. Aber ich denke, den EEE Pc solltest du für rund 150 bis maximal 200 Euro (mit 4 GB RAM-riegeln) bekommen können und hast dabei immer noch eine höhere Leistungsfähigkeit als im gleichen Preissegment der Tablets, die in diesem Segment mit ARM-Prozessor und 2 GB maximaler Arbeitsspeicherkapazität rumdümpeln.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Ashura

Ashura

Amazone und Meridian Child
Mitglied seit
19.09.2001
Beiträge
4.550
Danke, inzwischen hab ich was gefunden. Jetzt bin ich doch letzlich bei windoof 8 gelandet, da mein Gerät genau wie du schon vermutet hast ein neueres Netbook ist. Schnäppchenjagd im Internet lohnt sich halt doch.
 

dafrk

Ritter
Mitglied seit
20.04.2013
Beiträge
11
gut, dass du was gefunden hast. Es ist bestimmt möglich, auf die Kiste nachträglich Windows 7 drauf zu machen. Du musst halt lediglich vorher sicher stellen, dass sämtliche Treiber vom Hersteller manuell zum Herunterladen noch zur Verfügung stehen, darunter auch die Software, die du zum Betätigen der Sondertasten (WLAN aus/ein usw.) benötigst. dann kannst du ohne Bedenken downgraden. Speicher dir die Treiber dann dauerhaft, nicht dass du irgendwann dumm da stehst, wenn der Hersteller den Support mal einstellt.
 
Oben