Eeeehh? Was für n seltsames Programm. An dem hat garantiert kein Japaner bzw. Japanologe mitgearbeitet.

ein:
Ausländische Namen werden im Japanischen geschrieben, wie sie gesprochen werden. Also wird z.B. Katharina zu Katarina (selbst wenn es die englische Variante des Namens wäre, würde das "th" als scharfes "s" gesprochen und demnach auch geschrieben).
Oder auch das "ph" bei Philipp wird dann als "f" gesprochen/geschrieben. Doppelkonsonanten werden mit einem kleinen "tsu" als Doppelkonsonant markiert. D.h. der Name Philipp würde im Japanischen (bei Benutzung der Lateinischen Schrift) Firippu geschrieben werden und nicht die andere Version.
Sorry, wenn ich hier etwas belehrend rüberkomme. Will hier garantiert nicht die Stimmung verderben. Als Ex-Japanologin stellen sich mir halt bei dem Programm und dessen Auswüchsen die Nackenhaare hoch :hoeh: