Falskaar - Die Skyrim Mod

Harmian

Fachteam "Forenquiz"
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
1.456
An dieser Stelle möchte ich ein paar Worte über die Skyrim Mod verlieren, die vor einigen Wochen durch die Medien ging und es doch einige Skyrimspieler hier gibt.



Eine Mod, von nur einer Person innerhalb eines Jahres gebaut. So gut wie ein offizieller DLC, hieß es. Und sie wurde von dem Autor, Alexander J. Velicky (der das auch in einem überdimensionierten Screen deutlich macht, als Bewerbung für Bethesda genutzt.

Hier erstmal der Link zu der Mod:

http://skyrim.nexusmods.com/mods/37994//?



Nachdem ich Falskaar nun 20 Stunden gespielt, alle Quests erledigt, alle Items gefunden und den neuen Drachenschrein gefunden habe, kann ich Falskaar durchaus meine Empfehlung aussprechen.

Nachdem man in Riften nach Installation von Falskaar eine neue Quest erhält, bricht man zu einer Höhle auf und schreitet schließlich durch ein mysteriöses Einweg-Portal nach Falskaar. Dort wird man von den Leuten von Falskaar zunächst als eine Art Unheilsbringer betrachtet, spricht deren Prophezeiung doch von einem "Traveler" der durch das Portal kam und Zerstörung brachte.

Nach und nach kann der Spieler sich das Vertrauen der Leute verdienen, die übrigens durch die Bank von Amateursprecher teils sehr gut, teils weniger gut vertont wurden.

Die Welt:

Vor allem die schöne Landschaft kann bezaubern. Sehen wir hierzu mal auf die Karte von Falskaar (Spoilerfrei).



In der Mitte der Karte gibt es eine Art senkrechte Gebirgsgrenze. Links davon ist der erste Bereich, ein Herbstwäldchen, das an Riften erinnert mit dem Örtchen Amber Creek, wo wir den örtlichen Jarl unterstützen, uns mit Vorräten eindecken und auch ein Haus kaufen können.



Rechts davon sind die Reiche Borvald und Staalgarde, eingebettet in einen schönen Nadelwald. Borvald ist eine sehr schöne Stadt, leider aber nicht für die Erkundung gedacht. Staalgarge ist geschützt von dicken Mauern und für den Spieler nicht betretbar.



Schade, denn so kann man (fast) nur in Amber Creek sein Zeug verkaufen.


Story:

Kurz und knapp: Es brodelt gewaltig im schönen Land Falskaar. Das ehemals eiskalte Inselchen nördlich von Skyrim wurde von einem göttlichen Artefakt bewohnbar gemacht. Nun entbrennt ein Bürgerkrieg um den Ruheort dieses Gegenstandes.

Die Sprecher unterstützen die Story sehr gut, wirken authentisch. Auch wird die Mainstory wesentlich stärker durch die kleinere Karte und das Fehlen anderer begehbarer Städte gefördert.

Es gibt auch einige (vorhersehbare) Storytwists. Letztendlich ist die Story aber gut geschrieben.

Musik:

Die Musik wurde fast komplett neu von dem Komponisten Adamm Khuevrr dem Spiel kostenfrei zur Verfügung gestellt und klingt großartig, beruhigend und wunderschön. Passend zu dem teils sehr hübschen Ambiente von Falskaar.

Hört rein!
http://www.youtube.com/watch?v=J5bEnz24kqE

Technik:

Zitat des Autors:
"IMPORTANT: Do NOT use the console during this to set stages, open doors or disabled objects! Falskaar has been rigorously tested and nothing should be broken, so by doing this you void any hope for support, and will most likely break stuff."

*hust* sure ... . Gut, dass Falskaar nicht für Konsolen erschienen ist (wie denn auch?). Ich hatte während der Main Story 2* einen gamebreaker, den ich nur mit glitchabuse und konsole beheben konnte.

Daher rate ich vor jeder Mainstory Mission einen safe anzulegen (keinen quicksafe), denn sonst kann es schnell passieren, dass questrelevante NPCs entweder rumidlen, unsterblich werden oder einfach tot sind.

Tipp: ^ zum öffnen der Konsole. "tcl" für toggle collisions (Ghost). "unlock" nachdem man auf was geklickt hat zum aufschließen.

Abgesehen davon ist die Technik sauber, es gibt wenig clipping.

Dungeons, Loot und Questdesign:

Was wäre ein RPG ohne finstere Höhlen und modrige Gräber? Ohne tolle Waffen und Rüstungen? Ohne tolle Quests?

Gut, letztere waren in Skyrim auch nicht häufig anzutreffen, aber der Autor hat hier aus dem Toolkit für Skyrim beachtlich schöne Dungeons zusammengebastelt.
Auch wenn man einzelne Versatzstücke wiedererkennt, so wirken die Dungeons frischer, aufgeräumter und teils einfach imposanter als die meisten 08/15 Dungeons des Hauptspiels.

Es gibt normale Nekromantenhöhlen, Draugrgräber mit altbewährten Fallen, Dwemerfestungen mit Dwemergeistern (!) und Riesenlager mit Berserkergiants, die weit stärker aus ihre Verwandten aus Himmelsrand sind.

Nur Drachen gibt es keine. Oder? :nerv:

Die versprochene tolle neue Beute konnte ich nur zum Teil finden. Alte Schilde mit leicht veränderten Texturen und ein neues Schwert (Crow Sword). Ein bisschen wenig für so eine große Mod.
Auch die Questbelohnungen belaufen sich in der Regel auf ein wenig Gold.

Die Quests hingegen, wie schon oben angekündigt sind durch die Bank toll. Zwar handelt es sich teils um die klassischen "Suche und Bringe" Aufträge, aber durch die Sprecher, die Bemühungen des Autors die Quests in eine schöne Hintergrundgeschichte durch Banditentagebücher oder erweiterte Dialoge einzubetten geben dem ganzen einen deutlichen Hauch mehr Atmosphäre.

So fand ich mich im Zuge einer Quest in einem Dungeon wieder, in dem scheinbar die Zeit stillstand und alle Gegner als Illusionen anderer Lebewesen wieder auftraten. Hirsche, die in Wirklichkeit Riesenspinnen sind? Sicher.



Fazit:

Falskaar unterhält sehr gut für eine Gratismod, hat sie doch fast wirklich den Umfang eines "Dragonborn" DLCs. Wer sich auf die etwas amateurhaften Sprecher einlässt und stets mit hängenden Quests rechnet, kann sich in einer wunderschönen und liebevoll zusammengesetzten Welt verlieren, die ihre ganz eigene Atmosphäre hat.

Hab ich was vergessen?


-----
Zu guter Letzt noch eine Warnung an die Survival Spieler da draußen, die mit der Mod Realistic Needs spielen. Falskaar funktioniert zwar mit der RN Mod, nur kann man hier nirgends Wasser kaufen, Wasserflaschen auffüllen oder sonstwie an Wasser kommen. Man muss sich durchgehend von Nord Mead oder Obst ernähren, um genügend Wasser zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben