Einen festen Farbcode für Transparenz gibt es tatsächlich nicht und Dreamweaver MX kenne ich nicht.
Es gibt aber trotzdem eine Möglichkeit, Transparenzeffekte mit HTML und CSS zu zaubern. Das geht stufenlos von ganz durchsichtig über halbdurchsichtig bis ganz undurchsichtig.
Hier ein Beispiel, wie dieser Effekt auf Zellen einer Tabelle angewendet wird. Er kann natürlich genauso gut auf alles andere angewendet werden.[code:1]<html>
<head>
<style type="text/css">
#tablea {filter:alpha(opacity=50); -moz-opacity:50%;}
#tablebg {background: #000066; filter:alpha(opacity=50); -moz-opacity:50%;}
#tablerd {border: 1px solid #FFFFFF;background: #000066; filter:alpha(opacity=25); -moz-opacity:25%;}
</style>
</head>
<body background="http://www.8ung.at/zara-x/bilder/seiken.gif" text="#FFFF00">
<table>
<tr><td id="tablea"><b>Dieser Text ist zu 50% transparent.</b></td></tr>
<tr><td id="tablebg"><b>Dieser Hintergrund und Text ist zu 50% transparent.</b></td></tr>
<tr><td id="tablerd"><b>Diese Zeile hat einen Rand und Text und Hintergrund sind zu 75% transparent.</b></td></tr>
<tr><td><b>Dieser Hintergrund ist zu 100% transparent, der Text gar nicht.</b></td></tr>
<tr><td id="tablea"><img src="http://www.8ung.at/zara-x/forum/miyu1.gif"><b>Ein halbdurchsichtiges Bild.</b></td></tr>
</table>
</body>
</html>[/code:1]
Mit dem Wert bei "opacity" stellst du ein, wie transparent es sein soll. Die Zeile mit 100% transparentem Hintergrund und 100% sichtbarem Text kommt ganz ohne CSS aus. Hier ist einfach kein Hintergrund definiert.
Ich hoffe, das ist das, was du mit Farbcode für Transparenz gemeint hast. Wenn nicht, könntest du mal ein Beispiel zeigen?