Firefox Addon: ProxTube - Gesperrte YouTube Videos schauen

Biquinho

Fachteam "Spruch der Woche"
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
1.378
"Hilft beim Umgehen der Videosperren (GEMA & ähnliche) auf YouTube und das völlig legal."
Quelle

Bin per Zufall hierauf gestoßen und muss sagen, dass es sich auf dem ersten Blick sehr gut anhört. Ich bin ja eh schon so genervt, dass man so viele Videos auf Youtube nicht mehr ansehen/anhören kann. Nur eines hat mich etwas stutzig gemacht, da ich nicht weiss, was es damit auf sich hat. Folgender Kommentar:

Mir ist klar, dass das Addon auf einfachheit getrimmt ist, aber meine Daten über einen X-beliebigen Proxy Server zu jagen ist dann doch etwas riskant.
Zum einen würde ich mich freuen wenn zumindest mal europäisch-ausländische Proxies verwendet würden und zum anderen wäre eine End-To-End Verschlüsselung angebracht.
Wenn aber schon die Proxy Betreiber mitlesen müssen, dann doch bitte nicht alle anderen auf einem Public Hotspot.
Kann mir jemand sagen, was genau das für mich zu heißen hat? Es werden Daten von mir an diese Proxyserver geschickt? Bzw. welche Daten? Oder hat schon jemand Erfahrung mit diesem Addon gemacht?
 

Rici

Welsh Cat
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
23.08.2001
Beiträge
5.838
Ah, Thema Proxy-Sicherheit, da können wir n Fass aufmachen.

Im Endeffekt kann jeder Proxy-Server recht ähnliche Daten sammeln wie Dein Provider. Per IP kann daraus ein Surfverhalten analysiert werden - oder in diesem Fall ein Videoguckverhalten. Solange Du Dich nicht in Deinen Google-Account auf YouTube einloggst, schickst Du eigentlich keine sensiblen Daten mit (außer halt das oben genannte).

Das heißt im Endeffekt, dass Du keinem Risiko durch sogenannte Hacker ausgesetzt bist (keinem höheren als sonst), dennoch kann ein (anonymes) Profil von Dir erstellt werden.

(Ich bin ein Freund von (Klammern));
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Naja, der einzige Grund, ein solches Plugin zu holen, wäre doch, dass man direkt auf Youtube gucken und somit die Vorteile genießen kann, die da wären, bewerten und Kommentare schreiben zu dürfen. Dafür muss man aber eingeloggt sein, was dann wiederum dazu führt, dass man die google-mail-Daten weitergibt. Da benutze ich lieber Unblock YouTube | Free & Completely Compatible YouTube Unblocker , dann brauch ich wenigstens nichts installieren. Falls ich aber irgendwas missverstanden habe, klärt mich auf.
 

Rici

Welsh Cat
Teammitglied
SDC-Team
Mitglied seit
23.08.2001
Beiträge
5.838
Naja, der einzige Grund, ein solches Plugin zu holen, wäre doch, dass man direkt auf Youtube gucken und somit die Vorteile genießen kann, die da wären, bewerten und Kommentare schreiben zu dürfen.
Bei Bewerten und Kommentieren geb ich Dir Recht, bei nur gucken würde auch das Proxy-Verschleiern reichen.
 

Yok

Hooded Hunter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
1.847
So schlecht ist das Addon gar nicht. Hab es grad mal runtergeladen und die Videos laden trotzdem ziemlich schnell. Außerdem fragt das Addon bei jedem gesperrten Video neu, ob man es aktivieren möchte. Ganz praktisch.
 

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Ansonsten einfach HTTPS everywhere (für Firefox) installieren. Dann entfallen zumindest bei Youtube (und allen anderen Seiten die HTTPS anbieten) die von Rici/Dir beschriebenen Probleme. Vorsicht aber vor Warnhinweisen aufgrund von fehlenden Zertitikaten. Minimieren kann man die Probleme auch indem man immer nur über einen Proxyanbieter geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
OP
Biquinho

Biquinho

Fachteam "Spruch der Woche"
Mitglied seit
27.02.2009
Beiträge
1.378
Wo bleiben meine Manieren? Vielen Dank für die Antworten :)

Das hier ist genau das, was ich gesucht habe:

Naja, der einzige Grund, ein solches Plugin zu holen, wäre doch, dass man direkt auf Youtube gucken und somit die Vorteile genießen kann, die da wären, bewerten und Kommentare schreiben zu dürfen. Dafür muss man aber eingeloggt sein, was dann wiederum dazu führt, dass man die google-mail-Daten weitergibt. Da benutze ich lieber Unblock YouTube | Free & Completely Compatible YouTube Unblocker , dann brauch ich wenigstens nichts installieren. Falls ich aber irgendwas missverstanden habe, klärt mich auf.
(Bin gerade nochmal darüber gestolpert)
 

Dolan

The man with the Devil Luck.
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
3.463
Eigentlich wollte ich ein eigenes Thema aufmachen, jedoch denke ich, dass das hier auch geeignet bin. Bisher habe ich dass nicht gebraucht, weil ich durch andere Quellen usw. auch so vorangekommen bin, was Videos anschauen betrifft. Doch dann durch zufall bin ich auf dass Add-On namens Stealthy gestossen und ich wollte fragen, wie sicher es ist? Sicher im Sinne von, dass es keine erhöhte Gefahr von Hackern gibt, bzw. ich keine Post von Gema und co. im Briefkasten sehe?
 

Scooty

Halbgott
Mitglied seit
11.08.2005
Beiträge
415
Kleiner Auszug aus denen ihrer Homepage, wo man die Pro-Version kaufen soll:

The free version of Stealthy uses public proxies that are completely out of our control, so we recommend not having it enabled (green) while performing secure tasks such as online banking.

Zur (Un-)Sicherheit des AddOns an sich kann ich leider nichts konkretes beisteuern.
 

Dolan

The man with the Devil Luck.
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
3.463
Im Klartext also, kann ich ruhig schlafen, dass die Gema und co. keine (berechtigte [in ihren Augen]) Forderungen durch Anwälte und Gerichte gegen mich durchsetzen?
 

Scooty

Halbgott
Mitglied seit
11.08.2005
Beiträge
415
Zunächst: mir ist nicht bekannt, dass jemand für Nutzung von Youtube & Co zur Kasse gebeten wurde - i.d.R. will die Gema Geld direkt von Youtube.
Auf der anderen Seite (daher der Auszug oben), würde es für Gema&Co genügen einen freien Proxy zu veröffentlichen oder einen Betreiber davon juristisch zu beharken, um an die "anonymisierten" Daten zu kommen.

Heißt konkret: ich würde in der Richtung derzeit keine konkreten Probleme erwarten, allerdings kann ich nichts über den AddOn-Anbieter oder die Interna des AddOns sagen (zB bzgl. Proxy-Auswahl, Logging, Programmfehler, Hintertüren, etc.).

Nachtrag: falls es Dir nicht nur um das Ansehen sondern auch das Hochladen von Inhalten ging, wäre ich vorsichtig, weil es da in Prinzip für die Identifikation genügt, wenn Du Dich in der Vergangenheit oder in Zukunft mal mit eigener IP beim Youtube-Account eingeloggt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

Redwolf

Folge der 8 bei den Palmen!
Mitglied seit
14.02.2002
Beiträge
2.817
Wenn es dir um anonymes Videohochladen auf Youtube geht, solltest du TOR benutzen und immer nur über dem mit TOR mitgelieferten Browser Videos auf einen Account hochladen, den du neu erstellst. Achte dann auch darauf, dass die Metainformationen in den Videodateien keinen Rückschluss auf dich zulassen (damit haben die z.B. McAfee bekommen). Und zur Kontrolle das Video ohne TOR ansurfen solltest du natürlich auch nicht ;). Daumenregel ist dann: Pfoten von dem Account ohne TOR.
 
Oben