Strategie Freedom Force vs The 3rd Reich (PC)

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Freedom Force vs The 3rd Reich

Entwickler: Irrational Games
Publisher: Electronic Arts
Release: April 2005

Welches Comiczeitalter ist besser als das Silver Age? Das Golden Age natürlich, wo Helden nach Herzenslust Nazis vermöbelten! Irrational Games hat dies wohl auch erkannt und für das Sequel zu Freedom Force (das Review dazu hier) einen Zeitreiseplot der besonderen Art vorbereitet!

Story

1963: Der frostige Kommunist Nuklear Winter (bekannt aus dem ersten Teil) und seine neue Gefährtin Red Oktober haben sich ein paar Atomraketen unter den Nagel gerissen und eine neue Kubakrise heraufbeschworen. Die Freedom Force kann ihm zwar (wieder mal) das Handwerk legen, doch auf dem Heimweg werden sie Zeuge einer Veränderung im Raum-Zeitgefüge: Plötzlich befinden sich die Vereinigten Staaten in der Hand der Nazis! Irgendjemand ist mit einigen Kanistern Energy X 20 Jahre in die Vergangenheit gereist und hat den Achsenmächsten zum Sieg verholfen! So bleibt der Freedom Force nichts anderes übrig, als selbst zurück in den 2. Weltkrieg zu reisen. Glücklicherweise stehen ihnen dort einige Helden von damals zur Seite. Diese haben zwar keine Superkräfte, aber das macht sie nur noch verwegener!

Die Story ist dieses Mal deutlich anders als im Vorgänger. Während dieser für den größten Teil eher episodenhaft war, hat die Kampagne in FFvT3rdR (ums mal Abzukürzen ^^ ) von Beginn an einen roten Handlungsfaden, wodurch die Kampagne diesmal etwas kürzer ausfällt. Wie im Vorgänger gibt es aber auch hier gegen Ende eine gehörige Überraschung, was den Oberschurken angeht.
Ebenfalls anzumerken ist, dass die Handlung hier deutlich düsterer als im Vorgänger ist. Solche Ernsthaftigkeit ist jedoch zu erwarten, wenn man Nazi-Gorillamenschen und fliegende Nazi-Hirne bekämpft ^^

Die neuen Charaktere find ich ziemlich gelungen: Wir haben durchgedrehte Schurken mit interessanten Gimmicks, sehr pulpige Golden-Age-Helden und einige wenige neue Freedom-Force-Mitglieder, die sich dem Team irgendwann zwischen den beiden Teilen angeschlossen haben. Etwas schade, dass wir das nicht in der Kampagne erleben (Zeitdruck? ), besonders weil Tombstone so extrem cool ist ^^

Gameplay

FFvT3rdR spielt sich praktisch genau wie sein Vorgänger - mit einigen kleineren Änderungen - und einer größeren: der Energieleiste. Diese ist nun in 3 Balken eingeteilt, und Superkräfte kosten zwischen 1 und 3 Balken. Als Folge dieser Vereinfachung können viele Helden nun ihren einfachsten Fernkampfangriff kostenlos einsetzen (wie ihren Standard-Nahkampfangriff). Verstärkte Superkräfte kosten einen Balken mehr. Abgeschwächte Krafteinsätze sind nun nichtmehr möglich, aber die Option hab ich eh nie benutzt.
Viele Fans des Originals scheinen den granulareren Energiebalken
lieber zu mögen, aber ich mag das neue System. Es vereinfacht vor allem den Einsatz von Fernkämpfern, und man kann nun auf einen Blick erkennen, ob sich die Energie eines Helden ausreichend regeneriert hat, um eine gewünschte Kraft einzusetzen. Ein typischer Fall des KISS-Prinzips ^^

In Sachen Physik-Engine ist mir aufgefallen, dass geworfene und als Knüppel missbrauchte Objekte praktisch kein Knockback mehr haben. Etwas schade, aber das war wohl ein notwendiger Balance-Schritt für Multiplayer-Matches. Leute mit einer Straßenlaterne zu verdreschen war im Original zwar ulkig, aber dank des Knockbacks nicht sehr fair für der Verdroschenen.

Die neuen Helden sind ziemlich cool und haben einige interessante Fähigkeiten: Tombstone kann für kurze Zeit die Kontrolle übernehmen (SEHR PRAKTISCH), und der Golden-Age Held Black Jack kann Gegner... mit einer aufblasbaren Kopie von sich selbst ablenken Oo ?!
Die alten Helden haben sich nur leicht verändert. Die meisten starten nun mit etwas mehr Kräften, und der ein oder andere Held wurde deutlich modifiziert: Alchemiss kann nun richtig fliegen, Minute Mans Minute Missile kann nur noch einen Gegner treffen (ist dafür aber kostenlos), und El Diablos Inferno-Attacke hat nun kein Knockback mehr (was verständlich ist, da das Original einfach etwas zu gut war XD ).

Als kleinen Bonus sind sämtliche Schurken und Gegner aus dem Original für den Multiplayer und als Basis für eigene Helden verfügbar.

Grafik

Hier hat sich rein gar nicht getan, was auch nicht schlimm ist, da der Comic-Look des Vorgängers immer noch gut rüberkommt. Immerhin sind die Ingame-Cutscenes nun etwas hübscher anzusehen, weil die Porträts nun Emotionen zeigen können.

Die Origin-Storys der Golden-Age Helden haben einen interessanten Touch: Sie wirken deutlich älter und haben eine geringere Farbqualität (größe Flächen sind nicht ganz ausgefüllt, sondern bepunktet).

Sound

Durchgedrehte Akzente und geschwollene Reden waren ein Markenzeichen des ersten Teils, und das Sequel ist in der Richtung sogar noch ein bisschen "schlimmer". Sogesehen kann ich nicht klagen :D

Kompatibilität

Anders als der erste Teil bereitete mir dieses Spiel keinerlei Probleme auf Windows 7. Zweimal ist das Spiel zwar einfach so abgestürzt, aber das war es auch schon.

Netterweise hat die Community einen Converter zur Verfügung gestellt, mit dem man Charaktermodelle aus dem ersten Teil nutzen kann - sehr praktisch, da die generischen Charaktermodelle des Originals aus irgend einem Grund nicht hier vorkommen Oo

Fazit

Man muss den ersten Teil nicht gespielt haben, um FFvt3rdR zocken zu können, aber ich fürchte, dass man die Kampagne dann nicht wirklich genießen kann. Fans wiederum dürfte es gefallen - nicht zuletzt wegen der neuen Charaktere.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Tolles Spiel! Hat mir auch ohne Vorkenntnisse gut gefallen.

Zwei Sachen find ich aber komisch:
Ist es normal, dass man ohne Probleme mit der Ameise durch diese Energiefelder untertunneln konnte? Obwohl: Eigentlich schön, diese Konsequenz im Spieldesign.

Das eigene Helden machen und Ausbalancieren ist zu schwer :p

Peace^^
 
OP
OP
Doresh

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Würde dennoch empfehlen, dein fehlendes Wissen nachzuholen - allein schon wegen Deja Vu XD

Meinst du die Felder, in denen Ant Pflicht war? Da war das so vorgesehen ^^

Und der Heldeneditor ist praktisch ein halbes Mod-Tool: Wenn man sich da noch direkt ein Heldenmodell zusammen basteln könnte, wäre das traumhaft. Ansonsten ein cooles Tool für Einsteiger (eigene Skins machen ist ja jetzt nicht soooo schwer ) :cool:

P.S.: Interesse an konvertierten Meshes für eigene Helden? Habe die generischen Modelle aus Teil 1 und einen Dämon (herunterladbares Extra für den 1. Teil) im Angebot.
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Es hing an der Balance der Attacken, usw.

Und ein Level ganz am Schluss gab's, wo man durch so Kraftfelder musste, die einen übel geschwächt haben. Nachdem mein Spielstand in dem Level verloren ging, hab ich Ant mitgenommen und gemerkt, dass er diese Felder umgehen und deaktivieren kann.

Peace^^
 

Appolyon

Manaheld
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
1.292
Hm, Freedom Force 2 habe ich hier als Heft DVD von 2007. Das dürfte ja das hier vorgestellte Spiel sein, oder?

Weiß jemand, ob der erste Teil auch mal einem Heft beilag, und vor allem welchem? Denn ich habe eine große Sammlung, aber keine Lust, sie zu durchsuchen, nur um festzustellen, dass das Spiel gar nicht dabei ist.

Auf jeden Fall hat das Review hier Lust in mir geweckt, das Game mal zu zocken.
 
OP
OP
Doresh

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Es hing an der Balance der Attacken, usw.
Wenn du alles im Spiel mit einem Schlag erledigst, isses zuviel Kraft :lol:

Und ein Level ganz am Schluss gab's, wo man durch so Kraftfelder musste, die einen übel geschwächt haben. Nachdem mein Spielstand in dem Level verloren ging, hab ich Ant mitgenommen und gemerkt, dass er diese Felder umgehen und deaktivieren kann.
Du meinst diese Hypnose-Felder? Da hatte ich Glück, weil einer meiner Helden ein reiner physischer Nahkämpfer war und die anderen drei entweder fliegen oder sich vor physischem Schaden schützen konnten ^^

Hm, Freedom Force 2 habe ich hier als Heft DVD von 2007. Das dürfte ja das hier vorgestellte Spiel sein, oder?
Ist zwar nicht der richtige Titel, aber das müsste es sein.

Was den ersten Teil angeht, könnte der vielleicht bei einer Ausgabe der Gamestar sein. Bin mir da allerdings nicht sicher.
 

Nazgul

Mitey Pirabbite
Mitglied seit
26.05.2002
Beiträge
3.339
Der zweite Teil lag der Gamestar bei, der erste wahrscheinlich nicht... Und ja, genau das ist es, das hab ich nämlich auch gespielt und es handelt sich um das gleiche Spiel! ;)

@Doresh
Nein, ich hab zu viele Fähigkeiten gewollt und dann nicht genügenügend Prestige gehabt für gute Attacken. Dann hab ich immer nur eine Attacke eingesetzt, weil ich entweder nur diese brauchte, oder die anderen zu viel Energie brauchten.

Peace^^
 
OP
OP
Doresh

Doresh

Forenpuschel
Mitglied seit
04.02.2005
Beiträge
7.089
Dabei ist es meist doch gar nicht teuer, die wichtigsten Standardattacken aufzumotzen ^^
 
Oben