freizeitparks

Abulafia

Halbgott
Mitglied seit
08.11.2003
Beiträge
334
Ich war zwar schon lang nicht mehr in freizeitparks, fand's damals aber immer ganz lustig...
heutzutage wär ich wahrscheinlich einfach zu fazul für sowas :pein:

Meistens war ich im europa- oder im holidaypark, selten mal in tripsstrill, geiselwind oder anderem schrott XD
 

Tenwo

Ownet
Mitglied seit
02.08.2003
Beiträge
1.574
Also, ich mag Freizeitparks so gar nicht. Die sind so teuer und man hat nicht viel davon, oder jedenfalls kann ich denen nicht viel abgewinnen.
Zu uns nach Oldenburg kommt jedes Jahr im Herbst (ist bald wieder so weit) der Krammermarkt. Da gibt's jede Menge Fahrgeschäfte, Kneipen, Buden, Imbisse und was weiß ich nicht noch allles. Da geh' ich dann schon mal drüber, aber auch nur weil es schon sowas wie'n Stadtfestcharakter hat.
Fahrgeschäfte fand' ich immer anödend. Man zahlt 'n Haufen Kohle dafür, dass man ein paar mal kräftig durchgerüttelt wird. Nee, nee. Da springt man lieber 'ne Brücke runter, oder rennt nackig mit 'ner Reichsflagge durch Kreuzberg. o_O
 

LaCelda

Manaheld
Mitglied seit
28.03.2002
Beiträge
1.150
hehe, ich bin der einzige, der die erste option bis jetzt gewählt hat. :lol:

Ich liebe Freizeitparks! Wären die meissten nicht so weit von mir entfernt würd ich mir bestimmt bei einem ne Jahreskarte kaufen.
Mir war bis jetzt nur der Holidaypark (GeForce, mit AAAASSSSII hängtime) und der EuropaPark (Silverstar is ganz ok, sonst halt Eurosat und der ganze andere kram) vergönnt.

Das Problem an den ganzen Freizeitparks ist halt, dass man sich ziemlich schnell an die Fahrten gewöhnt. Klar, die Fahrten sind auch nach dem 10 mal geil, aber das Adrenalin in der Warteschlange ("Ach du ******e, ist das Hoch") bleibt halt nach ner Weile aus.

Das einzige, was nach einer Fahrt wirklich langweilig wird sind die Freefalltower. Der zweite Fall ist meistens nicht halb so toll, wie der erste.

Allerdings kann sich ein Achterbahnfan in Deutschland nicht wirklich austoben. Nur 2 Megacoaster und davon nur einer richtig gut und Loopingbahnen sind Fehlanzeige. Der TÜV macht halt vieles unmöglich, was zum Beispiel in den USA Gang und Gebe ist. Und dabei müssen es nicht mal diese extremen 100 Meter hohen Dinger sein.
Mir würde doch eine einzige gute Loopingbahn reichen und jetzt kommt mir nicht mit diesem Superwirbel im Holidaypark. Der hat nur Schrauben, durch die man mit nichtmal 50 km/h durchfährt.
 

feena

Halbgott
Mitglied seit
07.01.2003
Beiträge
503
Ich war letztens wieder im Phantasialand und bin zum ersten Mal auf dem Mystery Castle gewesen. Das ist ja schon eklig, weil ich beim freien Fall immer daran denken musste, ob meine Füße oben durch den Hals durchkommen, wenn die Bremse nicht funktioniert. Ein Glück war's dunkel, denn ich schätze, wenn man den Erdboden auf sich zukommen sieht, ist es schlimmer.

Achterbahn fahre ich allerdings lieber, das dauert länger. Wobei ich auch eine ordentliche Loopingachterbahn vermisse. Nächstes Jahr soll's ja eine geben, ich bin gespannt.
 

Lara

Ritter
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
16
Ich war bis jetzt nur im heidepark und im hansapark, wobei ich den Hansapark ziemlich langweilig finde. In den heidepark gehe ich echt gerne, obwohl ich sagen muss, dass ich in diesen komischen FreeFall Tower nie wieder reingehen werde, weil ich schon beim ersten mal fast einen Herzinfarkt bekommen hätte^^
 

Silencer

Ritter
Mitglied seit
19.07.2005
Beiträge
20
Der Europapark war mein erster Freizeitpark. Leider war dort die erste Bahn (In meinem ganzen leben) die ich dort gefahren bin der Silverstar und da es dafür ja einen angemessenen Smily gibt setz ich den hier mal hin

Am coolsten fand ich diese Kugel wo man zum glück nich sieht ob man vieleicht grade kopfüber fährt.


Trotz meiner wenigen erfahrung glaub ich dass der EuroPark schon ganz ok iss.
 

Todesritter

Halbgott
Mitglied seit
15.02.2004
Beiträge
350
Mein erster und bis jetzt einziger Freizeitpark, den ich besucht hab, war der Europapark. Da ich und ne Freundin noch dazu Freikarten hatten, ham wirs uns richtig gut gehn lassen :) So gut wie alles ausprobiert und zum Abschluss die Silverstar ausprobiert *TOP* :D
 

feena

Halbgott
Mitglied seit
07.01.2003
Beiträge
503
So Leute, was ist denn nun der legendäre Silverstar?

Wir wollen nämlich auch mal in einen anderen Park, aber wir brauchen wirklich gute Achterbahnen ;)
 

LaCelda

Manaheld
Mitglied seit
28.03.2002
Beiträge
1.150
Silverstarist sicherlich ne gute Bahn, im vergleich mit der GeForce zieht er allerdings den kürzeren.

Hangtime ist da, ja, aber die ist ein Witz gegen die in der Konkurenz.
In der Geforce hast du zeitweise wirklich das Gefühl zu fliegen, was an sich ein sehr geiles Gefühl ist.

Silver Star hat insgesamt vier Fälle, wober der erste mit 130 km/h natürlich der schnellste ist. Die Bahn ist insgesamt 74 Meter hoch, stellt damit derzeitig die höchste in Deutschland dar und ist 2 Meter höher als die GeForce.
Ein gutes Feeling bietet der sogenannte "Horseshoe", eine übergeneignte 180° Kurve, die die Köpfe der Fahrgäste gen Boden blicken lässt.
Weiterhin gibts es eine abbrupte Richtungsänderung, die der in der Geforce entspricht und auch von ihr abgekupfert wurde. Sie steht aber jedoch der in Hassloch in nichts nach, wird soweit ich weiss auch ein wenig schneller genommen.

Die Bahn ist gut, ja, aber der in sich gedrehte Senkrechtfall der Geforce ist eben eine Klasse für sich, die man erlebt haben muss. Ausserdem ist die Hangtime in der GeForce einfach viel länger.
 

feena

Halbgott
Mitglied seit
07.01.2003
Beiträge
503
Danke ;)

Ich werde das für die Osterferien ins Auge fassen. Hassloch ist in Süddeutschland, gelle? Aber egal, ein bisschen Sightseeing ist ja auch nicht schlecht.
 

Miraya

Halbgott
Mitglied seit
21.10.2002
Beiträge
530
In den leider schon vergangenen Sommerferien waren wir im Europa-Park.
Und mir hats eigentlich ganz gut gefallen. Trotz der happigen fast 30€ hats sich doch gelohnt. Nur waren wir leider zu dritt und einer von uns hat sichs nicht immer so gewagt alles auszuprobieren (wie zum Beispiel diesen Silver-Star).
Das mit der Entfernung war in sofern bei uns ganz günstig, dass Verwandte von meinem Partner ungefähr 15 Autominuten vom Park entfernt wohnen und wir gerade Urlaub bei ihnen gemacht haben.
Und die Schlangen waren auch nicht so lang. Maximale Anstehdauer war bei uns 45 Minuten. Wenns doch nur immer so wäre...
 
Oben